ET Eagle Eyes Pan / Tilt Problem

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Das PAN / Tilt will nicht beim Eagle Eye...

Im OSD menü sehe ich zwar wie die Werte laufen, jedoch der Tracker mach NIX.
Auch über die LAoptop software reagieren die Servos nicht.

Hin und wieder dreht das Tilt Servo ziemlich unmotiviert durch die Gegend.

OSD hat GPS Lock.

Welche Spannung habt ihr an Euren Servoausgängen? Messe 7,45V... ohen Servo dran.

mfg
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:

Sledge

lonesome Cowboy
#4
Das Du die Telemetriedaten am Bildschirm siehst tut nichts zur Sache. Das ist nur ein Video Overlay. Die Telemetriedaten für die Tracking Mechanik wird über die Austastlücke deines Videosignals in digitaler Form übertragen. Mit einigen Kameras z.B. der beliegten Sony 600 Tvl WDR Cam gibt es probleme, da das Eagle Eye den Sync nicht korrekt erkennen kann. Die Telemetriedaten bleiben dann aus und der tracker arbeitet äußerst unmotiviert. Daher noch einmal die Frage: Leuchtet die Telemetrie Led am Eagle Eye kontinuierlich?
Falls nein könnte es an der verwendeten Cam liegen. Dann hilft es einen 20 Ohm Widerstand in die Videoleitung zu löten.
 

Bequiet

Erfahrener Benutzer
#7
Habe seit neu Installation auch ein Problem mit dem Eagle Eyes oder evtl. dem Eagle Tree.

Zum Eagle Eyes:

Das Problem ist, dass der Tracker teilweise kurze Aussetzer hat, sowas wie Sekundenschlaf^^ Zudem reagiert er meist nicht auf Richtungsänderungen des Fliegers. Das ganze hat auch schon funktioniert. Winkel etc. ist auch alles eingestellt. Aber das Ding lahmt einfach so komisch. Auch beim Einstellen der Winkel ist es immer mal wieder passiert, dass der Tracker beim klicken auf +-1%, 10% etc. nicht oder verspätet reagiert hat. Habe auch x-mal die Homeposition resettet. Leider ohne Ergebniss, nach etwas rumlaufen mit dem Flieger und zurückkehren zur Station stand da meist sowas wie Höhe 15m, Entfernung 8m. Einfach völlig daneben. Was mir bezüglich des Trackers auch noch auffiel, evtl. auch Eagle Tree Problem, beim resetten der Pan/Tilt Winkel wurde dies nicht übernommen, sprich, ich konnte danach immer noch jeden einzelnen Winkel anfahren. Denke das dürfte auch nicht sein.

Heute auf der Wiese hatte ich zudem noch das Problem, dass in meinem OSD die Ampere Zahl völlig verrückt spielte. Diese war dauernd über 45A. Dazu ist gesagt, mein System braucht max. 25-27A bei Vollgas => Dieses Problem ist gelöst, Ground Kabel des Reglers zum OSD Pro durchtrennt, muss ich das gleiche auch mit dem Groundkabel vom OSD zum Empfänger machen oder hat das nun eh keinen Einfluss mehr?
. Ich weiss irgendwie nicht genau, wo ich anfangen soll, zu suchen.

Folgendes habe ich geändert gegenüber dem 1.mal, da ging es noch ohne Probleme.

- Kabel von GPS, Guardian und OSD gekürtzt.
- Anderes Tilt Servo verbaut, dies bezieht den Strom extern via BEC und nimmt nur das Signal vom EE. Zudem habe ich den Poti am Tilt nicht mehr angeschlossen. Ist die gleiche Mechanik wie von Globeflight (Servocity).

Danke für Hilfe.

Edith
Habe noch den Schaltplan hinzugefügt, bitte kontrolliert kurz, ob ihr irgendwelche Unstimmigkeiten findet. Nach dem Fehler mit der Ampere Zahl des OSD Pro's habe ich das Groundkabel vom Regler abgeschnitten, dieser Fehler tritt zumindest nicht mehr auf. Servos und deren Kabel habe ich mal aussen vor gelassen, hier habe ich einfach alles weitergeleitet, Ground, Volt und Signal.

Edith1
Noch zur Ergänzung, am EE blinkt die Telemetrie durchgehend und sowohl über AV1 und AV2 wird das Videosignal übertragen. Diversity ist aktiviert.

Noch zur Kamera, habe hier die Pixim Seawolf 690TVL, evtl. hilft das, da ich denke, der Fehler müsste damit zu tun haben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Bequiet

Erfahrener Benutzer
#8
Hat jemand eine Idee? Danke

Update 29.4, 22:25: Habe jetzt bemerkt, dass die Telemetrie-Anzeige des EE immer kurze Aussetzer hatte. Dies lag nun an einem Wackel beim Stecker der Cam. Habe darauf hin bei meiner Pixim und beim VTX den Stecker entfernt und angelötet. Das passte mir eh nie richtig. Nun läuft das ohne Probleme.

Jedoch kommt schon das nächste Problem, was ich vorher auf Grund der Ausfälle der Telemetrie nicht bemerkt hatte. Die Entfernung und die Höhe in der Anzeige laufen langsam nach oben, so ca. alle 1-2sek. um einen Meter, das ganze geht auch ab und zu mal in die andere Richtung. In den GPS Koordinaten ist klar zu sehen, dass sich diese laufend verschieben, mein Model aber 1m neben dem Tracker abgestellt ist. Ist das GPS defekt? Oder hatte das Kürzen (ca. um 50%) des Kabels einen Einfluss darauf? Kann ich mir zwar kaum vorstellen aber man weiss ja nie... Die Home Position habe ich auch später mehrmals wieder resettet, ohne Erfolg.

In diesem Thread war genau das gleiche Problem, jedoch nützt bei mir auch längeres warten nicht wirklich etwas.

Gruss und Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bequiet

Erfahrener Benutzer
#9
Hiho zusammen und sorry, dass ich hier x-mal hintereinander Poste aber ich will das Problem endlich bei Seite legen.

Ich habe beim Eagle Eyes ja wie oben beschrieben Telemetrie-Ausfälle. ca. alle 4-5sek für 2-3sek. Jetzt habe ich evtl. das Problem gefunden, leider will es nicht klappen, weiss aber nicht, ob ich etwas falsch gemacht habe.

Ich hatte das Antennenkabel der Yagis gekürtzt und beim anschliessen an die SMA Buchse die Masse nicht mehr angeschlossen. Nun wollte ich dies beheben, in dem ich es an die Aussenhülle gelötet habe. Es funktioniert aber immer noch nicht richtig, daher meine Frage, kann das der Auslöser gewesen sein und wenn ja, ist es korrekt, die Masse einfach an die "Hülle" zu löten?

Danke.

UPDATE: Endlich, habe es doch noch geschafft. Es lag an der nicht angeschlossenen Masse der Empfängerantenne. Beim ersten Versuch hielt die Lötstelle leider etwas zu schwach, was ich nicht bemerkt hatte. Habe im zweiten Anlauf den Bunsenbrenner ausgepackt, jetzt hälts:)

Gruss
Olivier
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten