Hi Forum,
ich bin Neuling im Multikoptergeschäft
, habe mich in die Materie eingelesen und komme auch gut zurecht. Bau und Einrichtung haben wunderbar geklappt, bis auf den Failsafe Mode.
Ich habe ein Quadrokopter Set von Flyduino mit Nanowii-Steuerung gekauft, eine Robbe T10J Funke und ein R3008SB Empfänger.
Nun zum Problem:
Ich den Fail-Safe mode mit dieser Kombination nicht zum Laufen.
Die Funke hat schon einen integrierten Fail-Safe, der voreingestellte Werte bei einem Verbindungsabbruch sendet. Diesen Mode kann ich leider nicht deaktivieren.
Ich kann nur Folgendes einstellen:
Es besteht aber die Möglichkeit Kanäle einzustellen die einen bestimmten Wert bei Abbruch senden.
z.B. AUX1 und AUX2
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch und weis nicht weiter wie ich der Nanowii mitteilen soll, dass sie bei Funkverlust in den Failsafe-Mode gehen soll. (also der Nanowii eigene)
Die Suche im Internet war leider erfolglos, da keiner so eine Kombi mit einer Nanowii/Multiwii am laufen hat.
Könnt ihr mir weiter helfen?
MfG
Würfel
ich bin Neuling im Multikoptergeschäft
Ich habe ein Quadrokopter Set von Flyduino mit Nanowii-Steuerung gekauft, eine Robbe T10J Funke und ein R3008SB Empfänger.
Nun zum Problem:
Ich den Fail-Safe mode mit dieser Kombination nicht zum Laufen.
Die Funke hat schon einen integrierten Fail-Safe, der voreingestellte Werte bei einem Verbindungsabbruch sendet. Diesen Mode kann ich leider nicht deaktivieren.
Ich kann nur Folgendes einstellen:
„1. ‚NOR‘ (Hold mode). Im Empfänger werden die letzten
fehlerfreien Impulse zwischengespeichert und im
Störungsfall an die Servos weitergegeben. Diese werden
solange beibehalten bis wieder einwandfreie Signale vom
Sender kommen.
2. (F/S) Fail-Safe-Position. Hierbei laufen die Servos auf
eine, über den Sender, vorprogrammierte Position, welche
ebenfalls im Empfänger zwischengespeichert wird.“
fehlerfreien Impulse zwischengespeichert und im
Störungsfall an die Servos weitergegeben. Diese werden
solange beibehalten bis wieder einwandfreie Signale vom
Sender kommen.
2. (F/S) Fail-Safe-Position. Hierbei laufen die Servos auf
eine, über den Sender, vorprogrammierte Position, welche
ebenfalls im Empfänger zwischengespeichert wird.“
z.B. AUX1 und AUX2
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch und weis nicht weiter wie ich der Nanowii mitteilen soll, dass sie bei Funkverlust in den Failsafe-Mode gehen soll. (also der Nanowii eigene)
Die Suche im Internet war leider erfolglos, da keiner so eine Kombi mit einer Nanowii/Multiwii am laufen hat.
Könnt ihr mir weiter helfen?
MfG
Würfel