Hallo,
ich habe alle meine Kopter traditionell verkabelt (pro Kanal ein Servokabel).
Nun habe ich das erste Mal einen Bolzkopter (Naza32) mittels Summensignal auf Kanal 6 eines GR-12 angeschlossen. Das funktioniert auch einwandfrei, sprich der Kopter fliegt und macht alles was er soll.
Nun habe ich versucht den Failsafe einzurichten. Bei Bolzkoptern bevorzuge ich dafür Mittelstellung für Roll, Nick und YAW, sowie ca. 30% Throttle und Schaltung auf Anglemode.
Ich gehe nun im Menü der MX-20 (Firmware auf neuestem Stand) auf den Punkt "Failsafe". Setze die Kanäle 1 (Throttle),2 (Roll),3 (Nick),4 (YAW) und 5 (Mode). Danach auf "STO". Im Display erscheint dann "Position gespeichert". Alles so wie immer.
Aber er macht es nicht. Wenn ich den Failsafe teste, behält der Kopter die letzten Stellungen bei und nimmt nicht die abgespeicherten Positionen (z.B. Anglemode und 30% Throttle) ein.
Geht der Failsafe bei Summensignal nicht?
ich habe alle meine Kopter traditionell verkabelt (pro Kanal ein Servokabel).
Nun habe ich das erste Mal einen Bolzkopter (Naza32) mittels Summensignal auf Kanal 6 eines GR-12 angeschlossen. Das funktioniert auch einwandfrei, sprich der Kopter fliegt und macht alles was er soll.
Nun habe ich versucht den Failsafe einzurichten. Bei Bolzkoptern bevorzuge ich dafür Mittelstellung für Roll, Nick und YAW, sowie ca. 30% Throttle und Schaltung auf Anglemode.
Ich gehe nun im Menü der MX-20 (Firmware auf neuestem Stand) auf den Punkt "Failsafe". Setze die Kanäle 1 (Throttle),2 (Roll),3 (Nick),4 (YAW) und 5 (Mode). Danach auf "STO". Im Display erscheint dann "Position gespeichert". Alles so wie immer.
Aber er macht es nicht. Wenn ich den Failsafe teste, behält der Kopter die letzten Stellungen bei und nimmt nicht die abgespeicherten Positionen (z.B. Anglemode und 30% Throttle) ein.
Geht der Failsafe bei Summensignal nicht?