Fehlermeldung beim Upload auf Multiwii Pro 2.0 (Quadrocopter)

mr gost

Neuer Benutzer
#1
hallo zusammen,

mein erster kontakt mit arduiono!

mein problem:
ich habe mir ein "multiWii pro 2.0" board gekauft ( http://witespyquad.gostorego.com/mu...go.com/multiwii-pro-2-0-flight-controller.htm ) , dies hat eine vorinst. software drauf (diese: https://hotfile.com/dl/182006241/a57debb/MultiWii_2_1_mega2__0_gps.zip.html ).

ich öffne es mit arduino..das funktioniert wunderbar! ich ändern ein paar sachen*..und nun möchte ich das ganze auf das board spielen und bekomme eine fehler meldung:

core.a(main.cpp.o): In function `main':
..\arduino-0022\hardware\Gen7\cores\arduino/main.cpp:7: undefined reference to `setup'
..\arduino-0022\hardware\Gen7\cores\arduino/main.cpp:10: undefined reference to `loop'


was heisst das?? und vorallem wie behebt man das..??

vielen dank!

*ich möchte in der config datei den "roll sensor" umdrehen da er die kipplage falsch anzeigt
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#3
hi,
hats du in der soft den richtigen atmega gewählt ( mega2560) ?
den richtigen comport eingestellt ?

und sehe ich das richtig du benutzt die 022 er Version der arduino-soft ? du brauchst die 1.0 oder höher für die 2.1er Firmware.

versuch das mal

grüsse

alex
 

mr gost

Neuer Benutzer
#4
@kajot hab ich auch..habs nur vergessen zu schreiben..danke trotzdem!!

@konus123 "atmega gewählt ( mega2560)" wo finde ich das..wie gesagt hab gestern das erstemal das prog. gesehen bzw. benutzt. der richtige com port ist gewählt. (zur auswahl stand 1 und 5- das board ist bei mir auf 5 drauf, so gesehen dürfte es passen)
also meinst du diese: http://downloads.arduino.cc/arduino-1.5.2-windows.zip

ich werde es auf jeden fall versuchen..vielen dank schon mal!!

weitere tipps/ratschläge oder umgangshinweise sind willkommen
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#5
Zum einen findest du hier:
http://arduino.cc/en/Main/Software
die aktuelle Version für die verschiedenen Betriebssysteme.

Und hier gibt es ein kurzes Video wie man den Sketch auf die FC hoch lädt:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=YOtnzteaDdQ

ich stelle gerade fest das in dem Video gar nicht gezeigt wird, wie das richtige Board eingestellt wird. Wenn du richtig schaust, siehst du das ganz unten rechtes etwas mit Arduino MEGA 2560 steht. Das sollte auch bei dir stehen. Um es evt. zu ändern musst du im Menü auf Tools gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mr gost

Neuer Benutzer
#6
1. danke schon mal für das video, bei 1:10sek wird das sketch überprüft und dabei entsteht die o.g. fehlermeldung.
das ganze selbst wenn ich nichts veränder, einfach öffnen und überprüfen kommt die fehlermeldung! vllt. hilft das weiter...

1.1 unten rechts werde ich prüfen..cool dank!!

2. ich habe im prinzip alles so gemacht wie es im video gezeigt ist..das funktioniert auch (fast)alles soweit.

3. meine motoren haben unterschiedliche drehzahlen 200-350/min unterschied, ohne ihn zu bewegen..das kann man in der config anpassen (wenn es mal funktioniert), ist das richtig!?

4. und das letzte porb. in meiner multiwii conf. anwendung habe ich noch oben rechts ein künstlichen horizont..wenn ich den copter nach rechts kippe wird links seitenlage angezeigt...dort muss doch nur der "roll sensor" software mäßig gedreht werden, richtig?! der rest der sensoren funktionieren richtig.



VIELEN DANK
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#7
Starte mal Arduino.
Dann -> Datei -> Beispiele -> 01.Basics -> AnalogReadSerial

Da sollte sich ein neues Arduino-Fenster öffnen mit folgendem Inhalt:

/* AnalogReadSerial
Reads an analog input on pin 0, prints the result to the serial monitor.
Attach the center pin of a potentiometer to pin A0, and the outside pins to +5V and ground.

This example code is in the public domain.
*/


// the setup routine runs once when you press reset:
void setup() {
// initialize serial communication at 9600 bits per second:
Serial.begin(9600);
}


// the loop routine runs over and over again forever:
void loop() {
// read the input on analog pin 0:
int sensorValue = analogRead(A0);
// print out the value you read:
Serial.println(sensorValue);
delay(1); // delay in between reads for stability
}
Danach klicke mal im Menü auf:
Sketch -> Überprüfen / Kompilieren

Kommt da auch deine Fehlermeldung?

ps. NICHT AUF HOCHLADEN KLICKEN :)
 

mr gost

Neuer Benutzer
#8
interessant..werde ich nachher ausprobieren! (arbeit)

- falls es immer noch eine fehlermeldung gibt dann ??

- falls es keine fehlermeldung gibt dann?

hast du noch infos zu frage 3 und 4?!

thx..
 

mr gost

Neuer Benutzer
#9
also, als erstes vielen vielen dank!

das problem lag daran (ich weiß was ihr denkt;-) aber wie gesagt ist vollkommen neu für mich) das ich nicht das richtige board gewählt hatte!

damit ist meine fehlermeldung hinfällig. das hast/habt du/ihr gut gemacht!!:)

meine restlichen probleme:
ich habe im anhang drei fotos hoch geladen, das erste bezeichnet das "problem" mit dem künstlichen horizont (KH):
während die anzeige "ROLL" auf 13° rechts steht/anzeigt, zeigt der KH linksseiten lage..das find ich seltsam oder?

das zweite foto bezieht sich auf die anschlüße vom RX zum board, wenn ich dies so anschließe wird mir im multiwii conf. tool folgendes angezeigt-> foto 3 -> wenn ich throt. betätige geht AUX2 mit, warum?




 
Zuletzt bearbeitet:

heckmic

Erfahrener Benutzer
#10
meine restlichen probleme:
ich habe im anhang drei fotos hoch geladen, das erste bezeichnet das "problem" mit dem künstlichen horizont (KH):
während die anzeige "ROLL" auf 13° rechts steht/anzeigt, zeigt der KH linksseiten lage..das find ich seltsam oder?

das zweite foto bezieht sich auf die anschlüße vom RX zum board, wenn ich dies so anschließe wird mir im multiwii conf. tool folgendes angezeigt-> foto 3 -> wenn ich throt. betätige geht AUX2 mit, warum?




Da wirst du wohl Probleme mit der Ausrichtung deiner Sensoren auf dem Board haben.
Wegen AUX2 eventuell einen Mischer im Sender an? Schau da doch mal in den Servomonitor deines Senders.
 

mr gost

Neuer Benutzer
#11
das habe ich mir auch schon gedacht, frage ist das relevant-> "roll" zeigt es ja richtig an, nur der KH nicht.
wenn relevant wo änder ich das..hab schon versucht an diesen werten zu spielen:
/* individual sensor orientation */
//#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = Y; accADC[PITCH] = -X; accADC[YAW] = Z;}
//#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = -Y; gyroADC[PITCH] = X; gyroADC[YAW] = Z;}
//#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = Z;}
und zwar genau am {gyroADC[ROLL] = -Y; das müsste er ja sein...es hat sich aber nicht verändert obwohl es erfolgreich hochgeladen wurde!

Schau da doch mal in den Servomonitor deines Senders.
servomonitor, wo finde ich sowas?? benutze turnigy 9X sender und empfänger!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten