Ich habe meinem Copter eine Schlankheitskur gegönnt, dafür musste das Stromverteilerboard weichen.
Dadurch konnte ich das KK 2 mit FW 1.5 tiefer an den Frame legen. Unter dem Board sind nun ( im Hohlraum des Frames ) der Sternverteiler und die Steuerkabel versteckt. Vor der Demontage habe ich am Stromverteilerboard beim Messen eines Ausgangens einen Kurzschluß fabriziert.
Nun bekomme ich bei fast jedem zweiten Anschließen des Akkus eine Fehlermeldung, das etwas mit der Kalibrierung nicht stimmt. Stecker rein und wieder raus, Fehler weg. Mal piept das Board beim Disarmen 1x, mal 2x.
Bei einem kurzen Probeflug hatte ich für einen kurzen Moment einen Komplettaussetzter der Motore, zuwenig für einen Absturz, hat aber für einen Schreck gereicht. Nicht reproduzierbar.
Ich bin kein Elektroniker, daher entschuldigt meine Frage...kann es sein, das mein selbstgebauter Stromverteiler unterhalb des KK ein störendes Magnetfeld erzeugt, oder kommt es eher vom Kurzschluß?
Dadurch konnte ich das KK 2 mit FW 1.5 tiefer an den Frame legen. Unter dem Board sind nun ( im Hohlraum des Frames ) der Sternverteiler und die Steuerkabel versteckt. Vor der Demontage habe ich am Stromverteilerboard beim Messen eines Ausgangens einen Kurzschluß fabriziert.
Nun bekomme ich bei fast jedem zweiten Anschließen des Akkus eine Fehlermeldung, das etwas mit der Kalibrierung nicht stimmt. Stecker rein und wieder raus, Fehler weg. Mal piept das Board beim Disarmen 1x, mal 2x.
Bei einem kurzen Probeflug hatte ich für einen kurzen Moment einen Komplettaussetzter der Motore, zuwenig für einen Absturz, hat aber für einen Schreck gereicht. Nicht reproduzierbar.
Ich bin kein Elektroniker, daher entschuldigt meine Frage...kann es sein, das mein selbstgebauter Stromverteiler unterhalb des KK ein störendes Magnetfeld erzeugt, oder kommt es eher vom Kurzschluß?
Zuletzt bearbeitet: