Fehlermeldung und merkwürdiges Verhalten....

#1
Ich habe meinem Copter eine Schlankheitskur gegönnt, dafür musste das Stromverteilerboard weichen.
Dadurch konnte ich das KK 2 mit FW 1.5 tiefer an den Frame legen. Unter dem Board sind nun ( im Hohlraum des Frames ) der Sternverteiler und die Steuerkabel versteckt. Vor der Demontage habe ich am Stromverteilerboard beim Messen eines Ausgangens einen Kurzschluß fabriziert.

Nun bekomme ich bei fast jedem zweiten Anschließen des Akkus eine Fehlermeldung, das etwas mit der Kalibrierung nicht stimmt. Stecker rein und wieder raus, Fehler weg. Mal piept das Board beim Disarmen 1x, mal 2x.
Bei einem kurzen Probeflug hatte ich für einen kurzen Moment einen Komplettaussetzter der Motore, zuwenig für einen Absturz, hat aber für einen Schreck gereicht. Nicht reproduzierbar.

Ich bin kein Elektroniker, daher entschuldigt meine Frage...kann es sein, das mein selbstgebauter Stromverteiler unterhalb des KK ein störendes Magnetfeld erzeugt, oder kommt es eher vom Kurzschluß?
 
Zuletzt bearbeitet:

FireN

trägt sonst keine Brille!
#2
Ja, kann vom Magnetfeld kommen, was dann deine Sensoren auf dem KK Board beeinträchtigt.

MfG
 
#3
Ich habe gestern die FW neu geflasht...zumindest hatte ich danach keine Fehlermeldungen mehr.
Vieleicht doch der Kurzschluß?

Ich hatte vorher eine Stromverteilerplatine direkt unter dem KK2. Erzeugt die Platine nicht auch ein Magnetfeld?
Der Abstand zu meiner Eigenkonstruktion ist der gleiche.

Edit sagt:

Nach dem Neublitzdingsen der FW fliegt er wieder oder Probleme. Tippe also auf den Kurzschluß, der die Software durcheinander gebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex3141

Neuer Benutzer
#4
Magnetfeld gibt es gundsätzlich, sogar nen relativ starkes. Wir sprechen hier von bis zu 80A Strom.
Da das allerdings statisch ist sollte das wenig probleme verursachen.

Ich hab das allerdings bei meinem KK2.0 LCD mit FW 1.5 allerdings manchmal, dass ein Motor aussetzt, bzw der rapide langsamer wird. der copter fängt sich aber meist schnell wieder.

Hat wer ne idee woran das liegen kann?

2. Frage weiß einer wie die Sensoren von dem KK funktionieren? können die von magnetfeldern beeinfluss werden?
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#5
Das mit dem Motor hört sich laut Forumserfahrung stark nach nem Wackelkontakt bei nem Goldstecker an :)
Ich verlöte immer direkt, da hab ich das Problem nicht.
Ansonsten: Mal ESC, Motor tauschen und probieren.
 

alex3141

Neuer Benutzer
#6
Danke, ich werde das mal überprüfen.

Ich hab ürigens mal recherchiert und die ganzen Sensoren klappe alle mit einer Mechanischen Komponente, die dann elektrisch detektiert wird. Auch wenn ich den Magnetfeldeinfluss nicht ausschließen möchte glaube ich, dass es dennoch besser ist das Bord möglichst nah an die Drehachsen zu bauen, auch wenn da der Verteiler sitzt.
Theoretisch jedoch ist die änderung der Leistung (wie schnell sich die Rotoren drehen) ein Problem (wegen Zeitabhängigem Magnetfeld).
 
FPV1

Banggood

Oben Unten