Fliege ich auch, weils standard zu sein scheint und eigtl. auch Sinn macht die Rotorebene auf einem Hebel zu balancieren. Ist für mich aber eine arge Umgewöhnung, da ich in Spielen (Battlefield) Nick und Roll auf keinen Fall am gleichen Hebel haben wollte, weil ich das motorisch nicht so gut auseinander halten konnte. Also hatte ich Roll links vertikal, Yaw links horizontal und Pitch rechts horizontal. Throttle hatte ich auf ner anderen, digitalen Taste. Das ging im Spiel ganz gut, zumal das auch nicht realistisch ist. Hätte ich damals aber gewusst, dass ich das mal physikalisch machen werde, hätte ich mir mein Gehirn damit nicht versaut.
Gestern fast einen Absturz provoziert weil ich den Throttle-Hebel intuitiv für den Pitch-Hebel gehalten hab. Gas ging auf Null, Regelung fiel aus und er kippte quasi aufs Dach in 10 m Höhe. Als mir der Fehler auffiel hab ich Gas gegeben und er hatte sich in 2 m Höhe wieder einigermaßen gefangen und hat nur ein paar sanfte Purzelbäume auf der Wiese hingelegt. Trotzdem, hat mir nen echten Schreck eingejagt. Meine Freundin hats gefilmt ^^
Darum frag ich mich auch ob das so 100% optimal ist für mich, aber wie willst du es sonst machen? Ist ja kein XBox-Controller, für die eigentliche Flugsteuerung kommen nur die 2 Hebel in Frage. Ich denke es ist einfach Gewöhnungssache bis man das feinmotorisch drinne hat. Gerade das motorische Trennen von oben/unten und links/rechts fällt mir sehr schwer. Und da hab ich lieber Pitch/Roll auf einem Hebel als dass ich Throttle und Roll motorisch trennen muss. Was mir enorm hilft ist der ACC-Modus. Da lass ich im zweifelsfall einfach alles los und konzentriert mich allein aufs Gas. Bis ich mich daran gewöhnt hab werd ich den GYRO Mode meiden. Optimal wäre natürlich ACC+BARO, dann müsste man sich nichtmal mehr um die Höhe kümmern.
edit: RS