Flugzeit vom quadro mit KK2.1

#1
Hallo,
habe da folgendes Problem, mein Quadro ist ein H Copter, komme mit x net klar, hat eine flugzeit von 5 min.

setup ist

4 emax cf 2822 1200kv
4 25a Simonk regler hk
board kk2.1
lipo 3s 2200 5min und par sec.. danach noch 20-32%
lipo 3s 4000 9min. 30%
Props sind 1045 gewuchtet

gewicht 966g mit 2200mah
1050g gewicht mit dem 4000mah.

wieso ist nach 5/ 9 min die luft raus...
SSoll ich weniger kv motoren nutzen???

Gruss Martin
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#3
Die Motoren sind eine Effizienztechnische Katastrophe, da liegt auf jeden Fall potential. Je nach dem sind die Akkus auch nicht die besten. Wie viel Kapazität lädst du nach und bis zu welcher Akkuspannung fliegst du?
Mit etwas grösseren Propellern, anderen Motoren und grösseren Akkus (ich kann die Zippy compact 5000mah empfehlen) sollten mit so einem Kopter ohne weiteres 20 Minuten möglich sein.

Wird eigentlich irgendeine Komponente warm oder sogar heiss? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sich die Motoren im Betrieb stark erwärmen.

Du solltest auch bedenken, dass ein H-Kopter nicht so effizienz sein kann wie ein x-Kopter.

MfG

Edit: Zur Ergänzung. Ich fliegen meinen kleinen Kopter mit 10'', den oben genannten Akkus und Turnigy NTM 28/26 22-28 Minuten, je nach Flugstil. Mit FPV liegen immer noch klar über 20 Minuten drinn!
 
Zuletzt bearbeitet:

HSH

Erfahrener Benutzer
#4
Motoren mit weniger kv, dafür größere Propeller. Und nach Möglichkeit Gewicht reduzieren.
Das Ding:
17Zoll Kopter.jpg
wiegt inkl. Bl-Gimbal und FPV 1,8kg und fliegt mit einem 3s 5000mAh Akku >20min. Motoren sind RCTimer 5010-14 360kv, Propeller RCTimer 17"x5.5" Carbonpropeller. Regler ist ein QBrain 4x20A ohne SimonK.
 
#5
hy also mooren will ich mal nach anderen schauen.. das war mir fast klar das die murks sind. ein H Kopter hab ich deshalb gewählt wegen der Sichtbarkeit weil ich mit dem X nicht klar komme.
fliegen tue ich die akkus bis auf 3,7v und lad so 1024mah nach laut dem Messer so bei 32%.
Und zu dem ob etwas heiss wird. NEIN nix net mal handwarm weder motoren noch regler.
wollte mir diese Motoren zulegen... als alternative Turnigy Multistar 2213-980Kv 14Pole
mit meinen 25A Simonk Reglern
wie gesagt nutz den mehr zum fpv umherschweben...
wollte mein bild anhängen geht aber wohl nicht oder finds net
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#6
wollte mein bild anhängen geht aber wohl nicht oder finds net
Auf "Antworten" klicken, dann auf "erweitert" und dort auf "Anhänge verwalten". Bild auswählen und hochladen.

Ich flieg die Akkus auf 3,3V unter Last, überwacht mit einem Lipowarner (der fliegt mit und gibt Alarm wenn es Zeit zum landen ist). Die Spannung nach dem Flug ist wenig aussagefähig, da sich die Zellen schnell erholen.
 
#7
das kk 2.1 hat eine eingebaute lipo überwachung und hab eine seperate drin .
werde mal die motoren tauschen.
zur zeit flieg ich mit 2 roxxy 3s 4000.. damit gehts grad mal 9 min.
aber werde mal die motoren wechseln nächste zeit.
grössere props hab ich schon versucht... 11x3 damit werden die motoren heiss.
 

Anhänge

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#8
Du lädst 1024mah in den 4000er oder 2200er? Mit 1000mah Nutzkapazität ist der Fall ja wohl klar...

Du fliegst grob mit einer effizienz von 7 g/w was nicht so schlecht ist. Wenn du jetzt tatsächlich 4000mah nutzen könntest wäre die Flugzeit rund 20minuten bei ca 950g.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

HSH

Erfahrener Benutzer
#9
grössere props hab ich schon versucht... 11x3 damit werden die motoren heiss.
Das ist klar. Für größere Props brauchst du Motoren mit weniger kv. Das Verhältnis muß passen. Ich bin mit XXD 2212A 1000kv Motoren an 3s 11" Propeller geflogen. Für gemütlichen Rundflug gerade noch Ok, aber nichts zum rumheizen. Flugzeit auf einen 1,3kg Quad waren 11-12min mit einem 4000mAh Zippy.
das kk 2.1 hat eine eingebaute lipo überwachung und hab eine seperate drin .
Weis ich. ;) Der von mir verlinkte Lipowarner ist einstellbar und überwacht, im Gegensatz zum KK die einzelnen Zellen. Meckert also auch wenn eine Zelle wegbricht, und ist dabei übel laut. Ist sicher keine Fehlinvestition.
 
#10
Die 1024 sind im 2200er die ich nachladen im 4000er sinds meist 2050 mah. 20min wahren ein Traum... Bei 9min piepst das Teil schon und kann noch 2min max... Schweben. Wenns an den Motoren liegt.. Kommen mal andere nachem Urlaub drauf.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#11
Versuch erst neue Akkus (3000-5000mah waere aus meiner Sicht optimal). Die entlädst du dann beim Fliegen bis auf ca 3.3v/Zelle.
Auch solltest du deinen Rahmen so leicht wie möglich bauen! Damit sollten schon einige Minuten mehr drinnliegen.

Mfg
 
#13
Ich wundere mich über die extrem kurze Flugzeit. Ich habe bei meinem Warthox mit ntm2826-1200kV bei Slowfly 9*4,7 Props und Ubec-F30A mit WII-ESC Fimware bei 2200mAh Trunigy Akku bis auf 3,3V eine Flugzeit von 10-11min Diagonale ist ca. 450mm. Nach dem Flug geht in den Akku 1700-1800mAh rein.
Abfluggewicht
Jetzt habe ich umgebaut auf die billigeren D2830 vom HK mit 1000kV bei gleichen Verhalten 12-13min normalen fliegen. Mit Loops und Rolls nur noch 10 min.
Ich würde als erstes mal auf die Akkus achten. das diese evtl schon platt sind bzw 1 Zelle und dadurch dein Alarm früh kommt.
Was mir auch aufgefallen ist bei den KK Boards ist die Spannungsüberwachung eher ein Schätzeisen. mit dem Messgerät kommen andere Werte raus. (Mal checken)
Gruß
Der Dani
 

sun_

Erfahrener Benutzer
#14
lipowarner mal auf 3,5v oder sogar 3,3v einstellen - könnte die eine oder andere minute rausholen...
3,7v unter last ist schon noch relativ viel!
 
#15
Hab nen Lipo Warner mit dran... Der steht auf 3.5.v. im T Rex 8min...mit loops 6min. Im quad.. 5min..dann piepst erst das board.. Dann 30sec später der pieper
Bin heute mal fpv mäßig geflogen.. Normaler Flug... 16min mit nem 3s 4000er.
Hab von anderen gehört das diese Motoren einfach Stromfresser sind. Daher hab ich mal 4andere bestellt mit 980kv.sollen besser sein. Mal sehn.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#16
Einfach mal andere Motoren wird eventuell gar nicht mal so viel helfen:
--> Zuerst solltest du den Rahmen so optimieren, dass alles unnötige Gewicht wegfällt. Ein X-Frame ist bei ähnlicher Bauweise immer leichter (und teilweise auch stabiler) als ein H-Frame). An ein X wirst du dich erst gewöhnen müssen, aber nach ein paar Flügen sollte es auch kein Problem mehr sein. Und beim FPV-Flug ist dies ja sowieso egal!
--> Wenn deine Akkus zu alt/schlecht gepfelgt etc sind, wird darunter die Flugzeit leiden
--> Neue Motoren, vor allem in Kombination mit etwas grössren Props können helfen

Wie gesagt, ich fliege mit ähnlichem Setup (10Zoll props, 1000kv Motoren, KK2.0, 3s5000mah Lipo) gute 25 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten