hallo leute
Ich wollte einfach und ganz ungezwungen meine begeisterung über ein produkt eines herstellers teilen welchem ich, was plug an play fpv lösungen angeht, einfach nichts abgewinnen konnte. bis jetzt
nun gut werdet ihr jetzt sagen: die cam an sich, es dreht sich hier um die "flycamone hd eco", ist nun schon ne ganze weile auf dem markt und mit ihren 99 euro auch zu teuer für "ich probiers mal eben aus". allerdings ists mir letztens einfach passiert. frei nach dem motto 1000mal berührt und 1000mal ist nicht passiert habe ich sie mir gegönnt nach dem sie mich so traurig aus dem regal beim großen C angeschaut hatte. Mein fazit vorab: sie hatte es nicht verdient dort so einsam und alleine rumzuhängen ^^
Der lieferumfang ist beschaulich. selbst die anleitung liegt nur als download bei und ne speicherkarte gibts natürlich auch nicht dazu. beginnt man nun das objekt der begierde auszupacken stellt man schnell fest das die, an sich schon sehr spartanische, verpackung an größe und gewicht der cam überlegen ist. wo wir auch shcon bei den technischen details sind. hier ist die cam der verpackung deutlich überlegen. micro usb und hdmi out in micro bauweise und vergoldet direkt auf der platine, stifte auf der platine die für zusatzfunktionen wie fernauslöser programmierung und 100 anderen dingen verwendet werden können. hier sei nochmal erwähnt das signale des empfängers genutzt werden können um die cam an sich zu steuern. das gesammte system bezieht seine versorgung über einen freien empfänger port oder alternativ 5v. aber nun der oberknaller: VIDEO LIVE OUT. ich habs gleich ausprobiert und meinen video sender angelötet. einfach großartig. es kann sogar auf wunsch ein cam eigenes osd mit spannungsdaten des "empfängerakkus" bzw speicherstand der speicherkarte eingeschaltet werden. aber es wird noch besser. durch die aufnahme funktion fällt das aufnahme gerät am boden weg. es kann am ende des fluges einfach die verbaute micro sd karte ausgelesen werden oder wem das zu fummelig ist natürlich auch die gesammte cam per usb. wa seinem dann noch die möglichkeit gibt die cam per windows editor zu "programmieren" bzw nach benutzerwunsch einzustellen.
und das alles in nur 19g (!) meiner meinung nach ist das ein großaritges system was gewicht preis und leistung angeht.
einziger wehrmutstropfen bleibt in meinen augen das flexkabel von der kameralinse zur basisplatine. es macht, wie flexkabel halt so sind, nicht all zu viel mit. und ich weiss nicht ob es im falle eines falles hier ersatzteile gibt
hier nochmal ein paar bilder von meinem 250cpx der carbonhalter für das objektiv schläg grade einmal mit 3,4g zu buche. ich habe ihn in drei schichten laminiert was ihm grade noch die möglichkeit gibt vibrationen abzufedern. die linse an sich habe ich mit moosgummi und bindfaden befestigt da die erste variante mit schrauben zu viele vibrationen übrig gelassen hat. so wie es jetzt ist schaut das bild allerdings super gut aus.
hier ein kleines beispiel für die bildqualität der internen aufzeichnung
https://vimeo.com/105652055
lg:. marvin
Ich wollte einfach und ganz ungezwungen meine begeisterung über ein produkt eines herstellers teilen welchem ich, was plug an play fpv lösungen angeht, einfach nichts abgewinnen konnte. bis jetzt
nun gut werdet ihr jetzt sagen: die cam an sich, es dreht sich hier um die "flycamone hd eco", ist nun schon ne ganze weile auf dem markt und mit ihren 99 euro auch zu teuer für "ich probiers mal eben aus". allerdings ists mir letztens einfach passiert. frei nach dem motto 1000mal berührt und 1000mal ist nicht passiert habe ich sie mir gegönnt nach dem sie mich so traurig aus dem regal beim großen C angeschaut hatte. Mein fazit vorab: sie hatte es nicht verdient dort so einsam und alleine rumzuhängen ^^
Der lieferumfang ist beschaulich. selbst die anleitung liegt nur als download bei und ne speicherkarte gibts natürlich auch nicht dazu. beginnt man nun das objekt der begierde auszupacken stellt man schnell fest das die, an sich schon sehr spartanische, verpackung an größe und gewicht der cam überlegen ist. wo wir auch shcon bei den technischen details sind. hier ist die cam der verpackung deutlich überlegen. micro usb und hdmi out in micro bauweise und vergoldet direkt auf der platine, stifte auf der platine die für zusatzfunktionen wie fernauslöser programmierung und 100 anderen dingen verwendet werden können. hier sei nochmal erwähnt das signale des empfängers genutzt werden können um die cam an sich zu steuern. das gesammte system bezieht seine versorgung über einen freien empfänger port oder alternativ 5v. aber nun der oberknaller: VIDEO LIVE OUT. ich habs gleich ausprobiert und meinen video sender angelötet. einfach großartig. es kann sogar auf wunsch ein cam eigenes osd mit spannungsdaten des "empfängerakkus" bzw speicherstand der speicherkarte eingeschaltet werden. aber es wird noch besser. durch die aufnahme funktion fällt das aufnahme gerät am boden weg. es kann am ende des fluges einfach die verbaute micro sd karte ausgelesen werden oder wem das zu fummelig ist natürlich auch die gesammte cam per usb. wa seinem dann noch die möglichkeit gibt die cam per windows editor zu "programmieren" bzw nach benutzerwunsch einzustellen.
und das alles in nur 19g (!) meiner meinung nach ist das ein großaritges system was gewicht preis und leistung angeht.
einziger wehrmutstropfen bleibt in meinen augen das flexkabel von der kameralinse zur basisplatine. es macht, wie flexkabel halt so sind, nicht all zu viel mit. und ich weiss nicht ob es im falle eines falles hier ersatzteile gibt




hier nochmal ein paar bilder von meinem 250cpx der carbonhalter für das objektiv schläg grade einmal mit 3,4g zu buche. ich habe ihn in drei schichten laminiert was ihm grade noch die möglichkeit gibt vibrationen abzufedern. die linse an sich habe ich mit moosgummi und bindfaden befestigt da die erste variante mit schrauben zu viele vibrationen übrig gelassen hat. so wie es jetzt ist schaut das bild allerdings super gut aus.
hier ein kleines beispiel für die bildqualität der internen aufzeichnung
https://vimeo.com/105652055
lg:. marvin
Zuletzt bearbeitet: