FlyduinoMega + Drotek 10DOF+GPSbreakout board_ umstieg von 2.1 auf 2.3 waypoint

#1
hallo leute



will mein Flyduinomega mit Drotek 10dof heute gern

mit der neuen 2.3 firmware bespielen..(https://code.google.com/p/multiwii/downloads/list)

würd auch gerne die waypoint version direkt testen (http://code.google.com/p/mw-wingui/downloads/list)

die fragen sind die:

_welche Arduino version ? einfach die neuste oder spezielle ?

_wie spiel ich denn das waypoint update ein nachdem ich 2.3 geflashed hab ?

_einfach "drüberbügeln " nach der installation ?

_ebenso auf der downloadsite der 2.3 firmware das multiwii_dev_2014...update ? <-brauch ich das überhaupt ?

hab die ganze zeit stock 2.1 drauf und musste nie nachpatchen...von daher steh ich da gerade auffm schlauch ;-)


_& zum guten schluss: meine PID werte kann ich 1 zu 1 übernehmen aus 2.1 ??

wär nice weil war voll der stress die so rauszutüdeln(eigenbau-cfk quad) ^^


so besten dank fürs antworten schon mal im vorraus


greetz
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#2
Ich antworte mal vorbehaltlich anderer, die damit schon praktische Erfahrung gesammelt haben. Ich habe diese 2.3 + Navi-Kiste noch vor mir.

Ich würde die neuste Arduino Version nehmen und - sofern die keine Fehler produziert - es sollte kein Problem geben.

Ein zweiter Flashvorgang wird prinzipiell immer den Code des vorhergehenden Flashvorganges überschreiben. Der Patch muss also in den Sourcecode der Firmware eingearbeitet und dann als Ganzes geflashed werden. Bei Deinem zweiten Link scheint es schon eine fertig gepatchte Firmware zu geben. Die würde ich erstmal ausprobieren.

Die "Dev" Version ist die Developer/ Entwicklerversion der Firmware, die irgendwann mal auf die 2.3 Firmware folgt. Das ist eine Baustelle, also noch in Arbeit. MultiWii-Entwickler benutzen die um alte und neue Funktionen zu testen und zu entwickeln. Es gibt keine Garantie, dass die neuen und vor allem auch die alten Funktionen fehlerfrei funktionieren.

Ob sich etwas an den PIDs geändert hat, kann ich nicht sagen. Du soltest auf jeden Fall die Release-Notes bzw. "change.txt" seit 2.1 alle durchlesen. Aber im Regelfall sind die "Werkseinstellungen, die mit der jeweiligen Version kommen, ein guter Start. Eventuell ist vorher noch ein Erase-EEPRom notwendig.
 
#3
ok danke schonmal ^^ ...wenn das im 2.link die vollständige firmware ist dann test ich die nachher mal zuerst...is halt ca 5mb unterschied zur originalen zip_aber das wird dann wohl die seperate GUI sein die den unterschied macht ?!
 
#4
aus der readme zu 2.3

***Control mode***

- main PITCH/ROLL/YAW PID modification (r1474)
- the sticks scaling is no more affected by PID coefficients
- yaw rate (to the right of the PIDs in GUI) now works as stick scaling
- default yaw rate is increased (with yaw rate at 0)
- yaw PID principle is now different from PITCH&ROLL PID:
- yaw ITerm windup is very high, allowing an 'elastic' direction return after a manual perturbation
- yaw ITerm is also constrained with a windup independent limit
- yaw PTerm is constrained in order to counter the yaw jump effect.
use yaw DTerm to increase this constrain (r1573)
- yaw ITerm is canceled if the yaw stick is not centered


was meinen die mit stick scaling ?
 
#6
danke Ralf !

aber da is was strange...mit der offiziellen 2.3 firmware läuft alles einwandfrei inc kontakt zur GUI !
jedoch bei der b5 baro aus dem 2. link genauso wie bei der eosbandi firmware b7 bekomm ich nach dem
flashen keinen kontakt mehr zum GUI ? ...nur die fehlermeldung/frage ob ich denn den port richtig gewählt hätte(hab ich!)

edit: muss man evtl --wie wenn man die ardupilot firmware aufspielt-- vielleicht irgendwelche bibliotheken haben ? evtl. aus der originalfirmware ??
 
Zuletzt bearbeitet:

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#7
Auch die richtige Baud-Rate? Com0 ist in der config.h default auf 57600 ......

... und du hast auch das GUI für die Beta 7 genommen?
 
#8
klar !...hab jeweils immer die passende GUI genommen...nur wenn ich die oroginal firmware aufspiel bekomm ich kontakt-mit allen GUI`s ^^

nur baud rate überfordert mich gerade etwas...der ftdi läuft jedenfalls auf port4 _ wo soll ich denn welche baudrate einstellen ?_auffmschlauchsteh_

EDIT:aha...ok im scetch hier vom eoasbandi sind port 0 bis 3 aufgeführt-genau wie im original- dort stehen aber restlos alle auf 115200 und im eosbandi nur die 2 und 3_ 0 und 1 sind auf 57600

EDIT2: ok ...danke nochmals fürs drauf hinweisen_das wars wohl-nachdem ich die ports alle auf 115200 umgestellt ahtte im scetch läufts jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
*statusupdate*

akku von der funke : leer ;-) also erstmal ende

firmware überspielt und lauffähig ! -hing dran dass die baudrate im scetch von eosbandi " nicht stimmte" im gegensatz zu original 2.3 ^^

GPS muss ich morgen dann wohl umflashen auf die 57600er baudrate-läuft momentan unter 115200

PID´s auf meine ermittelten werte vom rahmen eingestellt-schalter eingerichtet,funke kalibriert...

was jetzt noch buggy ist :

1.:dauerblinken der grünen led auf flyduino -direkt vorm ftdi : is das in der 2.3 normal ? bei 2.1 war das nicht so !

2.:keine bewegungsanimation im GUI wenn ich den kopter bewege- aber auschlag aller sensoren der IMU im sensorgraph-hab
bis jetzt die IMU aber auch noch net kalibriert_vielleicht deswegen ? oder auch normal in 2.3 ?

3.: lies er sich nicht scharfstellen-weder in nur yaw oder roll variante, noch in beiden modi gleichzeitig einkommentiert im scetch tzzz

...dann war der akku leer_und meine nerven sind auch leicht strapaziert xD

_morgen gehts weiter
 
#13
nee das GPS ist das "Drotek miniGPSbreakout" board mit batterie-läuft unter NMEA...zumindest hab ichs jetzt so laufen und es spuckt auch fleissig daten aus ^^
 
#15
kalibrieren wollt ich mit meinem bluetooth dongle -mit dem usb kabel am copter in meiner pc ecke macht sowas keinen spass ^^

aber das piepsen der funke (die noch auf nimh akku steht) dass mein akku (lipo 3zeller) leer is hat mich dann doch jäh aus dem bastel und einstellfieber gerissen -lol

...morgen mit frischem akku,ner nacht drüber geschlafen und hoffentlich nochn paar tips hier aussm forum,
dann wird das auch was mit dem gps unterstützten rundflug ;-)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten