Flywoo F405 HD AiO - DFU Kaputt?

mihaiko

Well-known member
#1
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen neuen Flywoo F405 AiO, bei dem ich einfach nicht mehr in den Bootloader komme. Ich vermute einen Hardwaredefekt, wollte aber nochmal hier fragen, ob euch was einfällt, was ich übersehen haben könnte.
Grundsätzlich bröckelt gerade meine eigentlich gute Meinung zu Flywoo. Hier "kurz" die Vorgeschichte: ich will den Flightcontroller mit Inav verwenden, wird laut Flywoo Website unterstützt. Laut Website heißt das funktionierende Target: FLYWOOF405PRO.
Also habe ich das entsprechende Target über den neusten Inav Configurator geflasht und keinen Kontakt über USB bekommen. COM Port taucht auf, gibt aber keine MSP Verbindung. Also mal auf der Website von Flywoo geschaut und siehe da: es gibt ein passendes .hex.
1719170166434.png
Also: bootbutton gedrückt um in den DFU Modus zu kommen und problemlos die Firmware geflasht. Später habe ich festgestellt, das bei dem Target pinio nicht eingestellt ist (muss bei Inav in die Firmware kompiliert sein). Da ich meinen VTX ausschalten können will, dachte ich, probiere ich mal die F405PRO Firmware von der Flywoo Seite aus.
Merkwürdigerweise kam ich jetzt mehrmals nicht mit "DFU" in der CLI in den Bootloadermodus. Der FC ist neu gestartet aber es kam die Fehlermeldung von Windows:
"Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung.)"
Nach Ab- und wieder Anstöpseln geht der FC wieder normal im USB COM-port Modus. Lustigerweise konnte ich mit dem CLI-Modus vom Betaflight Configurator nochmal per "DFU" Befehl in den Bootloader Modus kommen.
Und leider habe ich da dann die F405PRO Firmware geflasht.
Jetzt bekomme ich zwar einen COM-Port, wenn ich den FC anstecke aber keine MSP Verbindung mehr. Und wenn ich den Boot-Button drücke bekomme ich nur:
"Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung.)"
Getestet an 3 Rechnern, mit 3 Kabeln und mit und ohne Akku.
Ich habe natürlich sämtliche Peripherie getrennt. Nur nicht den ELRS Epmfänger, der ist ja on board.
Also, hat jemand noch eine Idee, was ich bei dem Fehler machen kann oder ist tatsächlich der STM32 futsch?
 

mihaiko

Well-known member
#3
Ah, hatte ich vergessen zu schreiben: hatte es natürlich schon mit Zadiq versucht. Aber die Fehlermeldung heißt ja auch, dass die Kommunikation mit dem STM32 gar nicht geht.
Habe es aber doch noch selbst gelöst bekommen: das Problem war tatsächich der ELRS Empfänger. Dem hatte ich meinen Passphrase beigebracht und seitdem ging der DFU Modus nicht mehr. Als ich mit ordentlich Fingerakrobatik beide Boot-Knöpfe gedrückt bekommen habe, bin ich wieder in den DFU-Modus gekommen.
Nur leider hat kein Inav-Target pinIO aktiviert. Da werd ich wohl selber was umbasteln müssen. Muss langsam einsehen, dass Flywoo für Inav nicht so der Wahnsinn ist.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten