FPV-Funjet

Radiator

Erfahrener Benutzer
#1
N'Abend allerseits,

bevor das Jahr zu Ende geht möchte ich euch noch kurz meinen FPV-Funjet vorstellen. Leider noch nicht geflogen, da ich viel mit anderen Modellen zu tun hatte, aber ich bin guter Dinge eine Menge Spaß damit zu haben.

Verbaut wurden:

MG90S-Servos.
Align T-Rex Motor 450er.
ESC mit 60 oder 80 Ampere, keine Ahnung, er wird halten.
Spektrum-Empfänger AR6210 incl. Satellit.
Hobbyking-Kamera (Leider, wird wohl noch ner 420 oder 600TVL Super HAD weichen).
5.8 GHz-Volkssender.
E-OSD mit Einspeisung der FPV- und Flugakkuspannung.

Einzig die Propellerfrage ist noch nicht geklärt, tendiere derzeit zu einem 6*4er Prop, damit sollten 10 Minuten Flugzeit drin sein, was für so ein Modell sicher gut ausreicht.

Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen:

Nicht schön, aber sicher (Habe keine Lust auf nen Ausfall des Motors und evlt. kompletter BEC):

10566
 

Anhänge

Sledge

lonesome Cowboy
#3
Oh ja, so ein Funjet würde mich auch noch reizen. Ich habe gerade einen Zagi Wing auf fpv umgerüstet. Morgen mache ich den Erstflug mit dem Winzling. Als Cam kann ich dir die Mini Cam von Foxtechfpv empfehlen.
Die macht für Ihre Größe ein verdammt gutes Bild. Auf jeden Fall um einiges besser als das HK Teil. Das schöne ist, dass man Sie schön aerodynamisch in die Nase setzen kann.
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
#4
Wieso höre ich erst jetzt von der Cam? :D

Das klingt fast so, also wäre das meine neue Cam, das HK-Teil ist echt ein Krampf :D

Richtig, Umbau (Tieferlegen, in den Deckel rein) steht noch an, ist bisher noch ein Provisorium.
 

Sledge

lonesome Cowboy
#5
Ich war vorgestern mit der kleinen Cam bei stark bewölktem Himmel fliegen. Das Bild ist absolut klasse. Kommt nicht ganz an das der WDR 600 ran aber tausend mal besser als die HK Cam. Man kann mit dem Winzling bis spät in die Dämmerung fliegen, da sie das Bild schön aufhellt. Gegen die Sonne fliegen war auch kein Problem. Ich kann das Teil nur empfehlen.
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
#7
So habe ich es mir vorgestellt:

10756
 

Anhänge

G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#8
hmm mit der dipol/stabantenne würd ich das auch so machen, aber ich denk 90% der leute werden mit ner CL fliegen ^^ mindestens 100% mehr range und die polarisation is natürlich n unschlagbarer vorteil ;)

ich bau was ähnliche ich werd mir was überlegen ^^
 
#9
amadeus hat gesagt.:
hmm mit der dipol/stabantenne würd ich das auch so machen, aber ich denk 90% der leute werden mit ner CL fliegen ^^ mindestens 100% mehr range und die polarisation is natürlich n unschlagbarer vorteil ;)

ich bau was ähnliche ich werd mir was überlegen ^^
CL wird er bei dem Sender definitiv nicht brauchen. Dazu kommt noch das er mit sein Spektrum eh nicht all zu weit kommt :) Also mit dem Sender und der Antenne wird er schon an die Grenzen von Spektrum kommen :)
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
#10
Klar, mit der CL hast einige Vorteile. Möchte mit dem Funjet aber nur in der näheren Umgebung fliegen, falls mich die Polarisation sehr nervt baue ich mir ne CL für 5.8 GHz mit RG58er Kabel, das kann man dann in relativ kleinen Radien verlegen, so könnte man die Antenne mit ihrer "geraden" Seite "bündig" auf die Unterseite der Fläche bauen, mit der recht geringen Höhe muss da nichtmal was drüber, solange man nicht gerade im Gröll landet.

Morgen bringt mir meine Freundin nen Mitnehmer vom Modellbauladen mit, dann können am WE evtl. die ersten Testflüge kommen. :D

Edith sagt: Finde es persönlich auch besser wenn das Videobild anfängt zu kriseln und man wie auf sich zu fliegt anstatt dass bei nem klaren Videobild auf einmal Failsafe reinhaut und man panisch vom Campingstuhl aufstehn und den Sender in die Luft reißen muss wie von der Tarantel gestochen. ;)
 

herzjung

Erfahrener Benutzer
#11
Schaut ganz gut aus. Wieviel kV hat der Motor? Ich verwende auch nen 6x4 Prop - das ist aber für den 450er Helimotor schon hart. Vermeide lange Vollgasflüge. Die Flugzeit bei Halbgas (70-90km/h) wird ca. 7,5 min betragen. Bei vollgas wirst Du auf Dauer Motor und Akkus killen und nur 3-4min fliegen.
Zur Reichweite kann ich nur sagen, dass man bei 100km/h ausreichend Reichweite haben sollte. Dur wirst bei der Antennenposition in Sektoren Abschattungsprobleme durch den Akku haben.
Schau Dir mal meinen Baubericht an, ich bin mit meinem Setup sehr zufrieden.

Grüße
 
#12
herzjung hat gesagt.:
Schaut ganz gut aus. Wieviel kV hat der Motor? Ich verwende auch nen 6x4 Prop - das ist aber für den 450er Helimotor schon hart. Vermeide lange Vollgasflüge. Die Flugzeit bei Halbgas (70-90km/h) wird ca. 7,5 min betragen. Bei vollgas wirst Du auf Dauer Motor und Akkus killen und nur 3-4min fliegen.
Zur Reichweite kann ich nur sagen, dass man bei 100km/h ausreichend Reichweite haben sollte. Dur wirst bei der Antennenposition in Sektoren Abschattungsprobleme durch den Akku haben.
Schau Dir mal meinen Baubericht an, ich bin mit meinem Setup sehr zufrieden.

Grüße
Nicht ganz richtig. Bei dem 400~500m die Spektrum Ihn bietet wird er garkein Problem mit seinem 5.8Ghz Sender haben (Der hat ja nicht umsonst Kühlrippen drauf :D). Selbst bei ollen Stock Antennen.
Ich würde sagen das er das erstmal testen sollte, umbauen kann man im nachhinein immer noch :)
 

herzjung

Erfahrener Benutzer
#13
OK, kann ich nicht beurteilen, denn fliege 40Mhz mit 2m Antenne und 2,4gHz + Patch, da schaffe iich >1km und finde das für den FJ ganz angenehm, zumal ich gern Tieffliege und da sowohl RC als auch Videoreichweiter massiv in den Keller gehen - da hab ich gern Reserven.

Grüße
Pter
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
#14
Habe mit der DX-8 gute 7-800 Meter Reichweite, zur Not nehme ich meine DX-5 zur Hand, die hat nen SMA-Antenneausgang spendiert bekommen, da passen prima andere Antennen drauf. :D

Ich fliege prinzipiell wenns Bild schlecht wird immer leichte Linkskurven, so vermeide ich eine starke Abschirmung durch Akku, Regler etc. Meine FPV-Modelle baue ich immer so ;)

Freundin hat Mitnehmer und Propeller gekauft, jetzt wirds Zeit dass sie hier aufschlägt, gekocht ist auch noch nichts. :D
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
#15
Kleine Update, nachdem die Prüfungen endlich rum sind.

Nachdem der nette Herr vom Modellbauladen meiner Freundin erklärt hat, dass es gar keine 3,5 mm Mitnehmer gibt hat er ihr eine für 3,2 mm gegeben und gleich noch 3 Slow-Fly-Propeller dazu. :dodgy:

Hab ich ihm alles wieder zurück gebracht und ihm den passenden 3,5 mm Mitnehmer aus dem Hause Multiplex gegeben.

Letzten Freitag war Erstflug mit dem Funjet.

Habe mittlerweile die FH18C von Foxtech-Hobby drauf. Zuerst war eine 2,1mm Weitwinkel-Linse drauf, die hab ich aber vor dem Erstflug wieder gegen die originale mit 62° Blickwinkel getauscht, das ist wohl besser für ein schnelles Modell.

Hab die Büchse geworfen, Kumpel hat durch die Brille gelinst. Nach drei Kurven war er getrimmt, und ich hab die Brille aufgesetzt. Das klappt einwandfrei mit dem Funjet. Vollgas im Rücken über den Platz voll durchdrücken, zwei Rollen etc - alles kein Ding. Klasse Flieger für FPV.

...Leider war bei dem Flugstil der Akku nach 3:30 Minuten leer, also ab zu Landung. Auch die hat auf Anhieb perfekt geklappt, der Flieger lag 2 Meter von mir weg genau auf meiner Höhe.

Jetzt bräuchte ich nur noch nen Quattrocopter für die 2,1mm Linse, die gut 120° Blickwinkel ham schon was ;)
 

herzjung

Erfahrener Benutzer
#16
Glückwunsch zum Erstflug!

Wenn Du Dich mit der Geschwindigkeit um die 80km/h hältst schaffst Du auch um die 6min ;-)

Gruß
Peter
 

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#17
Kleiner Tipp zum "Wartungsdeckel": ich habe bei meinem FJ das Rumpfoberteil und die Kabinenhaube miteinander verklebt und nur die hintern ca. 25 % des Teils schräg abgeschnitten und am Rumpf verklebt. So hat kommt man an alles im Rumpf wunderbar heran. :p:
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
#18
@ herzjung: Danke, das mitm Langsam fliegen muss ich mir nochmal überlegen, haben ihn heute mit GPS gemessen: 158 km/h horizontal. Macht schon Laune das Teil, und fliegt halt echt erstklassig.

@ Roadrunner: Noch habe ich das Glück die Haube nicht mit Gummis befestigen zu müssen, das wird bei dir wohl eher der Fall sein, oder?
 

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#19
Radiator hat gesagt.:
@ Roadrunner: Noch habe ich das Glück die Haube nicht mit Gummis befestigen zu müssen, das wird bei dir wohl eher der Fall sein, oder?
Nö, wieso? Wie gesagt: ich habe die beiden Teile keilförmig auseinander geschnitten. Die greifen beim Aufsetzen der Haube dann so ineinander, dass die Haube nur durch die Haltezapfen (und die Verkeilung hinten) gehalten wird.
 
#20
Hi,

ich habe auch einen Funjet + Equipment zuhause der auf mich wartet... Bin mir allerdings noch nicht sicher, wie ich eine CL einbauen soll, wie bei Radiator nach unten aus der Tragfläche und dann durch eine halbe Plastikkugel schützen? Oder meint ihr das würde die Aerodynamk zu sehr beeinflussen dass er dann auf eine Seite zieht?

Lg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten