FPV Hexacopter HobbyKing 650X6 oder doch Quadrocopter?

Beber

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
Nachdem ich mit meinem Baumarkt-Quad ganz zufrieden bin, stellt sich mir die Frage was als nächstes angeschafft werden soll.
Da ich gerne ein bisschen FPV betreiben möchte sollte also das nächste Modell genug Schub haben und auch genug Platz für das Ganze.
Hat Jemand Erfahrung mit dem Hexa von Hobbyking?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__48704__HobbyKing_650X6_Folding_HexaCopter_Frame_with_Tall_Crab_Landing_Gear_KIT_.html
Würde dazu Sunnysky Motoren so um die 700 KV wählen und dazu passende Afrojack ESC (denke mal 30A) von HK.
Als FC entweder eine Naza oder ein APM, müsste ich schauen was mich mehr anspricht. An FPV-Zeug würde ein einfachen HK OSD, ein Sender und eine kleine FPV Cam (evtl auch Keycam) verbaut werden. Gegen später sollte dann noch ein China-Gimbal seinen Platz dort finden.
Da ich nur 3s 2200 mhA da habe würde ich so 2x 5000 mhA 4S noch dazu bestellen.

Oder würdet ihr eher ein H-Quadcopter empfehlen (z.B. FQuad oder Quadrixette usw.)? Oder einen anderen Hexacopter Rahmen?
Danke im Voraus
Gruß Beber
 

Mambo

Erfahrener Benutzer
#2
Denke das ist alles reine Geschmackssache und nicht pauschal zu beantworten!

Ich persönlich würde mir einen kleinen Quadro besonders leicht und effizient bauen um langen FPV Genuss zu haben,
und wenn irgendwann paar Taler übrig sind einen Hexa mit Brushlessgimbal um schöne ruhige Aufnahmen zu machen. ;)
 

Beber

Erfahrener Benutzer
#3
Hm, denke das wird das beste sein.
Dennoch, hat jemand Erfahrung mit dem Rahmen? Bezüglich Gewicht und Stabilität? Im Internet findet man fast gar nix dazu.
Finde ihn einmal von Preis ganz ok und die faltbaren Arme gefallen mir :D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten