FPV Wechselsystem

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

CobraGER

Neuer Benutzer
#1
Hallo

möchte mich kurz vorstellen hier....

heisse Maic ...bin 45 Jahre alt und fliege Helis und Flächen

habe mich jetzt dem FPV zugewandt um den Horizont zu erweitern ;-)


ich würde gerne ein Wechselsystem bauen welches ich sowohl im Heli als auch an der Fläche verwenden kann....


derzeitiges Equipment besteht aus folgenden Komponenten:

Graupner MX 20 HoTT
T Rex 600 ESP mit Telemetrie
Seahawk auf Basis eines 500er Rex
Airwolf von Vario
Multiplx TwinStar und diverse andere Flächen

FPV Equipment derzeit:

FatShark Dominator mit 5.8 Empfangsmodul
ifrontech Nano Stinger Sender
Diversity DUO 5800 V2
GOPRO mit Live out kabel

nun schwanke ich noch zwischen dem ET und dem FY mit Hornet OSD

bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher was besser ist und was ich bei welchem System noch zusätzlich brauche

evtl kann mir ja jemand Hilfestellung geben:

kann man an das FY ein Antennentracking installieren oder geht das nur bei dem ET
welche teile benötige ich noch dafür?

ist es sinnvoller ein komplettes Set wie z.B. das ET mit eagle eye und tracking mechanik zu nehmen oder lieber individuell zusammengestellt


das ganze System sollte so konzipiert sein das es in einer Box platz findet und sowohl an einer Fläche als auch unter dem Heli verwendet werden kann....

Tips zur Installation und zur Abschirmung sind mehr als willkommen :)

Danke schon mal im voraus
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
#2
Hallo Maic

Deine Fragen kann ich nicht wirklich beantworten, aber ich hab zwei Tips für Dich:
1. Klein anfangen, mit möglichst wenig Komponenten. Wenn alles funktioniert eine weitere Komponente dazu, testen,... Tracking würd ich mir für später aufheben.
2. 500er und 600er Helis haben ein enormes Schadenspotential. Wohin man grad wegdriftet ist aus FPV-Perspektive anfangs sehr schwer zu erkennen. So ein Ding sollte man (wenn überhaupt) nur FPV fliegen, wenn man schon einiges an Erfahrung hat.

Gruß
Thorsten
 

CobraGER

Neuer Benutzer
#3
Hallo Thorsten

das Problem bei dem "klein" anfangen ist ja das das ET mehrere optionale Zusatzkomponenten hat und das FY ein fertiges Modul ist

daher fällt mir ja die Entscheidung schwer....

was ist für mich besser...
tendenziell neige ich derzeit zum FY...
habe aber noch nichts bzgl. Tracking gefunden....

möchte ungern ein System einsetzen welches ich nicht komplett ausbauen kann...


Meine Helis hab ich im Griff :)

mit der derzeitigen Ausrüstung haben wir bereits eine 6 Wochen lang verschollene Trojan Haube in einem 1,20 hohen Kornfeld
gesucht und gefunden :)
5 cm über dem Korn....da wehts das schön auseinander und man kann bis auf den Boden gucken ;-)

Gruss, Maic
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
#4
Hallo Maic,

direkt mit dem FY kann man meines Wissens kein Tracking realisieren. Es spricht aber nichts dagegen ein weiteres kleines Modul fürs Tracking einzubauen. Autist hier aus dem Forum hat das so gelöst und es funktioniert gut.
Das ET ist mir nicht so sympathisch. Einerseits ist der modulare Gedanke ja schön - andererseits führt das in der Praxis meist zu einem großem Kabelsalat mit all den damit verbundenen (potentiellen) Problemen.

Das Du Heli fliegen kannst glaub ich Dir. Nur ist das fliegen aus FPV-Sicht ohne perspektivisches Sehen was völlig anderes wie vom Boden aus. Und so lange Du noch nicht einiges an FPV-Erfahrung gesammelt hast, ist die Wahrscheinnlichkeit groß, das Du früher oder später einen Bildausfall hast oder die Orientierung verlierst.
Ich kann auch Heli fliegen und hatte schon über 800 FPV-Flüge als ich mit FPV-Drehflüglern angefangen hab. Trotzdem hab ich um die 50 Flüge gebraucht, bis ich das Gefühl hatte das Quad wirklich zu beherrschen.
Quads crashen ist billiger und ungefährlicher als große Helis crashen.

Gruß Thorsten
 

CobraGER

Neuer Benutzer
#5
Hallo Thorsten

das ist ja mal eine Aussage...klar...der Kabelsalat ist da wohl geringer

mit den Koptern kenn ich mich nicht aus....leider

da hab ich so gar keine ahnung was da gut ist und was taugt und was nicht....

wäre aber sicher eine alternative
Gruss, maic
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#6
Hi, Eagle Tree ist am Anfang ledeglich einmal mit dem was du im Bild sehen möchtest und an welcher Stelle du es haben möchtest sogar auch noch mit dem Text, (drei Buchstaben), von dir am Computer zu konfiguriern. Das speicherst du auch auf dem PC ab, um es später auch bei weiteren Modellen zu übernehmen.
Den "Kabelsalat" zwischen drei Komponenten nehme ich für dieses an meine Bedürfnisse angepasste Display gerne in Kauf.
Weiterhin kannst du später den "Kabelsalat" noch mit zwei weiteren Sensoren erweitern: Airspeed,(Groundspeed haben alle), sowie zusätzlich zur GPS-Höhe noch die barometrische Höhe.
Wenn ich dieses alles nutzen kann und möchte ist ET für mich zwar nicht das Einfachste aber das Beste!!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten