FrySky NanoWii

cnwund

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich bin leider ganz neu im Bereich von der MultiWii Software. Benutze eine NanoWii mit der MultiWii Version 2.3.

Ich würde nun gerne meinen Empfänger binden und suchte zuvor die passenden Einstellungen in der config.h.
Weiterhin möchte ich gerne den PPM Modus nutzen.

Welche Einstellungen muss ich treffen, damit der PPM Modus funktioniert und meine FrSky mit der NanoWii einwandfrei läuft?

Ich weiß nicht genau welche Einstellungen ich bei diesen ganzen Optionen einstellen muss, die ungefähr diesem hier entsprechen:

#define SERIAL_SUM_PPM THROTTLE,PITCH,ROLL,YAW,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL

da steht nirgendwo FrSky dahinter?

Jemand eine Idee?
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
#2
Hiho

Sollte so passen ,kontrollier in der Gui nochma ob die Regler auf den richtigen Kanal sind .

/**************************** PPM Sum Reciver ***********************************/
/* The following lines apply only for specific receiver with only one PPM sum signal, on digital PIN 2
Select the right line depending on your radio brand. Feel free to modify the order in your PPM order is different */
//#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Graupner/Spektrum
#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Robe/Hitec/Futaba
//#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,YAW,THROTTLE,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Multiplex
//#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,ROLL,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For some Hitec/Sanwa/Others


und wech
 
#3
Aus dem Kopf meine ich, dass die graupner- Config auch auf FrSky passt. Probier das aus und teste es in der GUI.

Je nach Funke kannst du aber die Kanäle nach bedarf auch am Sender umstellen.
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#4
NanoWii Anschluss

Hallo Community,

ich werde meinen Thread hier für alle meine weiteren Fragen nutzen. Leider sind es wohl ziemlich viele.

Ich muss zuerst erwähnen, dass ich bisher das simple Naza Plug&Play System genutzt habe. Das macht allerdings keinen Spaß mehr, ich würde gerne etwas neues testen!
Also bestellte ich mir die NanoWii. Alle Stiftleisten wurden angelötet und die Motoren eingesteckt. Als FC nutze ich eine Taranis mit einem X8R II.

Gestern wollte ich dann sehen, ob ich schon Ausschläge der Sticks innerhalb des Configtools der MultiWii sehen kann – natürlich nicht!

Ich wollte den X8r II als PPM Empfänger anschließen und musste dann aber feststellen, dass der X8R kein PPM kann, oder? Nur Sbus? Worin liegt der genaue Unterschied?

Welche Grundeinstellungen in der MultiWii Config muss ich einstellen, dass zumindest die Verbindung zwischen NanoWii und meiner Taranis klappt. Folgendes ist konfiguriert:

#define QUADX
#define MINTHROTTLE 1150
#define MAXTHROTTLE 1850
#define MINCOMMAND 1000
#define NANOWII
#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Robe/Hitec/Futaba

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht so recht ob das alles so passt. Ich weiß auch nicht wie ich meinen X8R auf PPM oder SBUS umstellen kann. Mag sein, dass FrSky tolle Produkte herstellt, die mitgelieferten Manuals sind der letzte Sch***

Kann mir jemand helfen – ich benötige wirklich Hilfe ... Danke
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#5
Also ich hab Mode 2 mit der Taranis. Da musste ich
#define SERIAL_SUM_PPM 3,2,1,0,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10 ,11

nehmen damit es gepasst hat bei PPM.

Der X8R kann nur SBUS. Das ist eine Serielle Schnittstelle. Und zu Manuals gilt einfach, wenn nicht drin steht, das was geht, dann geht es nicht ;)
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
Hier stellst du SBUS ein:
Code:
    /*******************************    SBUS RECIVER    ************************************/
      /* The following line apply only for Futaba S-Bus Receiver on MEGA boards or PROMICRO boards.
         You have to invert the S-Bus-Serial Signal e.g. with a Hex-Inverter like IC SN74 LS 04 */
      //#define SBUS     PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17  // dsm2 orangerx
      //#define SBUS     ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17  // T14SG
      //#define RX_SERIAL_PORT 1
      #define SBUS_MID_OFFSET 988 //SBUS Mid-Point at 1500
Alles in der config.h

Promicro hat den selben Atmega drauf wie die NanoWii, könnte also gehen, kann aber sein,d ass man noch mehr ändern muss damit es läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#7
Für den X8R kannst Du den FrSky SBUS->CPPM Adapter nehmen, dann hast Du ein Summensignal und es geht wie von den Vorpostern beschrieben.

Direkt SBUS an die NanoWii geht nicht, da das Signal invertiert werden muss (steht ja auch im config.h Kommentar).

Wie so ein Inverter aussieht, ist hier dokumentiert (zwar für Futaba, aber FrSky geht analog).
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#8
Ansonsten einfach manuelle Verkabelung von Roll, Nick, Yaw und Throttle, oder?

Muss ich sonst noch irgendetwas in der config.h einstellen?
 

Dodger

Erfahrener Benutzer
#9
Ja, wenns der x8r bleiben soll halt einzeln verkabeln. Der Rest der config.h ist eher von deinem Copter abhängig als von der Taranis. Wirst bestimmt noch an ein paar Stellen drehen wollen, aber sortiert erstmal die Ausschläge in der GUI...
Alternativ kannst du dir als Empfänger einen D4R-II zulegen, der ist kleiner, billiger und kann PPM.

Die deutsche Taranis-Doku kennst du aber schon, oder ?
http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=92&t=3563#p83307
Zusätzlich fand ich http://www.eflightwiki.com/eflightwiki/index.php?title=FrSky_Telemetry ganz hilfreich. Wurde hier aber schon oft verlinkt, sorry wenn ich mal wieder unnötig poste.
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo Community,

ENDLICH – nach unfassbaren zwei Monaten habe ich nun meine Hobbyking Lieferung bekommen, welche größtenteils Sachen für meinen Mini H Quad enthält. Gestern machte ich mich gleich an das Assembly und konnte auch einen großen Fortschritt verbuchen. Das Frame ist komplett zusammengeschraubt und aufgebaut. Gelötet wurde ebenfalls ordentlich und alle Teile passen mehr oder minder genauso, wie ich es mir vorgestellt habe.

Leider macht wieder mal die NanoWii (MultiWii2.3) Probleme. In der Lieferung war auch ein D4R-II enthalten, sodass ein Anschluss über PPM funktionieren sollte.
Ich hatte das Gerät mit meiner Taranis im Mode (D8 – CH1 - 8) verbunden und der Empfänger leuchtet auch grün. Ich gehe von eienr funktionierenden Verbindung aus. Hatte gestern noch nicht den Motor in Empfänger Versuch gestartet, jedoch gehe ich von einer einwandfreien Verbindung aus.

In der MultiWii habe ich das PPM eingeschalten:

#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Robe/Hitec/Futaba

Auch habe ich es mal mit und mal ohne probiert.
#define PPM_ON_THROTTLE

Leider bisher erfolglos ....


Der Throttlekanal der NanoWii funktioniert definitiv, da ich diese Testweise auf einem anderen Kopter verbaut hatte. Könnt Ihr mir bitte Tipps geben, wie ich das ganze mittels PPM zum laufen bekomme? Vielleicht habe ich auch bei der Taranis vergessen, eine bestimmte Einstellung zu tätigen ...

Danke euch 
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#12
:D wo stand das ... die Anleitung, die mal wieder dabei war, ist der letzte sch.... FrSky hat wirklich, nach IKEA, die schlechtesten Anleitungen der Welt ...
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#13
ppm.png
Siehe Punkt 3

Die IKEA Anleitungen sind super und bei denen von Frsky steht auch alles drin was man braucht. Anscheinend hast dus nicht so drauf mit den Anleitungen ;)
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#14
haha, you got me :) .... also 3 und 4 per Jumper verbinden (an welchem Pin?) und dann neu binden... danach sollte es gehen? sehe ich das richtig?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten