Hallo,
ich benötige Unterstützung, denn ich bekomme meine Fernsteuerung am Eigenbau QuadX nicht aktiviert. Ich fummel da jetzt schon seit Wochen rum, aber ohne Erfolg. Ich will das Ding nun endlich mal fliegen.
Der Quadrokopter ist ungefähr wie im folgenden Beitrag aufgebaut:
http://fpv-community.de/showthread.php?40030-Fragen-zum-Selbstbau-Quadrocopter
Als FC wollte ich ursprünglich den CRIUS AIO verwenden, da der über Wochen bei HK aber nicht lieferbar war, bin ich auf folgenden FC umgestiegen:
http://www.xxl-modellbau.de/Multiwi...Controller-MWC-Board-Multicopter-GPS-Firmware
Nicht zuletzt weil die Jungs auf ihrer Webseite sehr dafür Werbung machen, dass es dank der deutschen Anleitung noch nie so einfach war, einen Quadrokopter zu bauen. Außerdem sollte der FC bereits flugfertig für QuadX vorkonfiguriert sein.
Als Fernsteuerung habe ich eine (alte) Graupner JR MX12 (noch 40 MHz) mit R700 Empfänger und ich schaffe es nicht, die Motoren über den FC anzusteuern (einzeln und direkt an den Empfänger laufen sie).
Die Gaswege habe ich zuuerst direkt über die Regler am Emfänger angelernt, die empfohlene Methode für Newbies. Inzwischen habe ich aber das FTDI-Adapter nachbestellt um über Arduino die angebotene Firmware hochzuladen. Diese besteht allerdings aus einer Textdatei, in er steht, dass es keine Firmware mehr gibt (sehr sinnvoll!). Inzwischen habe ich eine eigene Konfiguration hochgeladen. Als FC habe ich folgendes Board eingetragen:
//#define HK_MultiWii_SE_V2 // Hobbyking board with MPU6050 + HMC5883L + BMP085
ansonsten die Werte aus dem Forenbeitrag
http://fpv-community.de/showthread....-eines-Multicopters-mit-aktuellen-Komponenten
für meine gewünschte Konfiguration übernommen.
Nach Kompilierung und Upload auf den FC wurden in der Multiwii GUI keine I2C errors mehr angezeigt und es werden auch alle Sensoren (ACC, Baro, Mag) ordentlich übernommen. Meiner Meinung nach sieht hier alles gut aus.
Für die Ruderwege bekomme ich einen Wert von 1500 angezeigt, allerdings mit einem Bereich von 900 bis 2100 (von was auch immer). Auf der Webseite findet sich dazu folgender Hinweis;
"Es kann vorkommen, dass sich der Multicopter nicht aktivieren lässt, stellen Sie die Gaswege Ihrer Fernsteuerung auf min. 1000us und max 2000us ein! Je nach Anlage kann ein Servoweg von mindestens 100% oder sogar 125% erforderlich sein."
Den Servoweg habe ich mit 100 als auch mit 125% ausprobiert. Es ändert sich aber nichts. Wo ich die Gaswege einstellen kann, steht nicht in der Doku der MX12.
Ich vermute, dass sich der FC über meine Fernsteurung nicht aktivieren lässt. Daz habe ich folgende Fragen:
- Was bedeutet ein Gasweg von 1000us bis 2000us?
- Was soll us für eine Eiheit sein? Ich finde dazu nichts in der Doku meiner Fernsteuerung.
- Wo stelle ich diese Werte ein (Funke)?
- Taugt die Funke und/oder Empfänger evtl. nichts?
- Woran erkenne ich, dass das Aktivieren (arm/disarm) funktionert? Bieptöne, LED's?
Ich habe das alles noch mit einer anderen Fernsteuerung ausprobiert (Eine Spektrum-Funke, die bei einem Blade Helikopter dabei war), hat aber auch nichts gebracht.
Ich bin ein wenig ratlos, wo ich mit der Fehlersuche weiter ansetzen soll bzw. was ich noch ausprobieren sollte, um den QuadX endlich zu fliegen. Aber vielleicht kann mir ja hier jemand den richtigen Tipp gegeben, was ich noch machen kann. Freue mich sehr über Tipps. Gerne auch Verweise auf bereits vorhandene Beiträge.
Viele Grüße und schon einmal Danke,
Thomas
ich benötige Unterstützung, denn ich bekomme meine Fernsteuerung am Eigenbau QuadX nicht aktiviert. Ich fummel da jetzt schon seit Wochen rum, aber ohne Erfolg. Ich will das Ding nun endlich mal fliegen.
Der Quadrokopter ist ungefähr wie im folgenden Beitrag aufgebaut:
http://fpv-community.de/showthread.php?40030-Fragen-zum-Selbstbau-Quadrocopter
Als FC wollte ich ursprünglich den CRIUS AIO verwenden, da der über Wochen bei HK aber nicht lieferbar war, bin ich auf folgenden FC umgestiegen:
http://www.xxl-modellbau.de/Multiwi...Controller-MWC-Board-Multicopter-GPS-Firmware
Nicht zuletzt weil die Jungs auf ihrer Webseite sehr dafür Werbung machen, dass es dank der deutschen Anleitung noch nie so einfach war, einen Quadrokopter zu bauen. Außerdem sollte der FC bereits flugfertig für QuadX vorkonfiguriert sein.
Als Fernsteuerung habe ich eine (alte) Graupner JR MX12 (noch 40 MHz) mit R700 Empfänger und ich schaffe es nicht, die Motoren über den FC anzusteuern (einzeln und direkt an den Empfänger laufen sie).
Die Gaswege habe ich zuuerst direkt über die Regler am Emfänger angelernt, die empfohlene Methode für Newbies. Inzwischen habe ich aber das FTDI-Adapter nachbestellt um über Arduino die angebotene Firmware hochzuladen. Diese besteht allerdings aus einer Textdatei, in er steht, dass es keine Firmware mehr gibt (sehr sinnvoll!). Inzwischen habe ich eine eigene Konfiguration hochgeladen. Als FC habe ich folgendes Board eingetragen:
//#define HK_MultiWii_SE_V2 // Hobbyking board with MPU6050 + HMC5883L + BMP085
ansonsten die Werte aus dem Forenbeitrag
http://fpv-community.de/showthread....-eines-Multicopters-mit-aktuellen-Komponenten
für meine gewünschte Konfiguration übernommen.
Nach Kompilierung und Upload auf den FC wurden in der Multiwii GUI keine I2C errors mehr angezeigt und es werden auch alle Sensoren (ACC, Baro, Mag) ordentlich übernommen. Meiner Meinung nach sieht hier alles gut aus.
Für die Ruderwege bekomme ich einen Wert von 1500 angezeigt, allerdings mit einem Bereich von 900 bis 2100 (von was auch immer). Auf der Webseite findet sich dazu folgender Hinweis;
"Es kann vorkommen, dass sich der Multicopter nicht aktivieren lässt, stellen Sie die Gaswege Ihrer Fernsteuerung auf min. 1000us und max 2000us ein! Je nach Anlage kann ein Servoweg von mindestens 100% oder sogar 125% erforderlich sein."
Den Servoweg habe ich mit 100 als auch mit 125% ausprobiert. Es ändert sich aber nichts. Wo ich die Gaswege einstellen kann, steht nicht in der Doku der MX12.
Ich vermute, dass sich der FC über meine Fernsteurung nicht aktivieren lässt. Daz habe ich folgende Fragen:
- Was bedeutet ein Gasweg von 1000us bis 2000us?
- Was soll us für eine Eiheit sein? Ich finde dazu nichts in der Doku meiner Fernsteuerung.
- Wo stelle ich diese Werte ein (Funke)?
- Taugt die Funke und/oder Empfänger evtl. nichts?
- Woran erkenne ich, dass das Aktivieren (arm/disarm) funktionert? Bieptöne, LED's?
Ich habe das alles noch mit einer anderen Fernsteuerung ausprobiert (Eine Spektrum-Funke, die bei einem Blade Helikopter dabei war), hat aber auch nichts gebracht.
Ich bin ein wenig ratlos, wo ich mit der Fehlersuche weiter ansetzen soll bzw. was ich noch ausprobieren sollte, um den QuadX endlich zu fliegen. Aber vielleicht kann mir ja hier jemand den richtigen Tipp gegeben, was ich noch machen kann. Freue mich sehr über Tipps. Gerne auch Verweise auf bereits vorhandene Beiträge.
Viele Grüße und schon einmal Danke,
Thomas