Hallo Leute,
mich hat vorhin ein "Passant" an meinem Testfluggelände angesprochen, dass ich doch drauf achten soll, deren Frequenzen nicht zu stören..
Erstmal zum Gelände und den Entfernungen:
- reine Luftlinie 400m
- dazwischen mehrere dichte Baumreihen
- Höchstspannungsleitungen
- langezogener "Hügel" mit ca 3m Erhebung
- mittelmäßig befahrene Landstraße
eine direkte Sichtverbindung von mir zum Flugplatz ist nicht gegeben
Ich selber fliege mit der EU-Version der DX7s auf 2.4 GHz, FPV mit postalischen 5.8 GHz.
Jetzt meine Frage: haltet ihr es für möglich, dass ich die Frequenzen des anderen Modellflugplatzes stören, bzw. deren Flieger unabsichtlich zum Absturz bringen könnte?
soviel ich weiß sind die digitalen Übertragungen von Funke zum RX doch eh "codiert", oder?
Ich halte es eher für die größere Gefahr, dass einer auf dem Flugplatz das WLAN seines Smartphones einschaltet und damit den Himmel stört.
wie seht ihr das?
mich hat vorhin ein "Passant" an meinem Testfluggelände angesprochen, dass ich doch drauf achten soll, deren Frequenzen nicht zu stören..
Erstmal zum Gelände und den Entfernungen:
- reine Luftlinie 400m
- dazwischen mehrere dichte Baumreihen
- Höchstspannungsleitungen
- langezogener "Hügel" mit ca 3m Erhebung
- mittelmäßig befahrene Landstraße
eine direkte Sichtverbindung von mir zum Flugplatz ist nicht gegeben
Ich selber fliege mit der EU-Version der DX7s auf 2.4 GHz, FPV mit postalischen 5.8 GHz.
Jetzt meine Frage: haltet ihr es für möglich, dass ich die Frequenzen des anderen Modellflugplatzes stören, bzw. deren Flieger unabsichtlich zum Absturz bringen könnte?
soviel ich weiß sind die digitalen Übertragungen von Funke zum RX doch eh "codiert", oder?
Ich halte es eher für die größere Gefahr, dass einer auf dem Flugplatz das WLAN seines Smartphones einschaltet und damit den Himmel stört.
wie seht ihr das?