Futaba R7008SB lässt sich nicht auf S.Bus schalten?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo zusammen,

ich habe (mal wieder) ein kleines Problem.

Ich versuche gerade verzweifelt, meinen R7008SB auf S.Bus Betrieb (Modus "B")umzustellen. Leider funktioniert das aber nicht.
Der Empfänger geht, wie beschrieben in den Programmiermodus (LED blinkt grün/orange).
Anschliessend zeigt mir der Empfänger auch mit 1fachem rotem Blinken an, dass er in Modus "A" ist.
Dann stelle ich weiter auf Modus "B" (2faches rotes Blinken) und schliesse die Programmierung, bis die LED wieder grün/orange blinkt. Abschliessend leuchtet die LED wieder rot (weil kein Sender an).

Soweit so gut... Aber ich bekomme kein Signal aus dem S.Bus (Port 8).
Und wenn ich die Prozedur nochmal starte, dann zeigt er mir wieder mit einfachem Blinken, dass er nach wie vor in Modus 1 ist.

Hat jemand eine Idee, was ich eventuell falsch mache, oder wie ich den Empfänger auf S.Bus gestellt bekomme?

Modus 3 & 4 funktionieren im Übrigen genauso wenig. Habe ich schon getestet.

VG
 
#2
Guten Morgen,
hier mal ein Auszug von Staufenbiel:
Dieser Empfänger arbeitet "nur" mit den neuen telemetriefähigen FASSTest®-Sendern zusammen. Soll der Empfänger mit FASST oder RASST Sendern betrieben werden, so ist die R6308SB 2,4 GHz FASST zu verwenden.

Hatte damals das gleiche Problem mit meiner TF8G.

Tschüß aus Berlin
Günter
 
#3
Guten morgen,

ich habe eine T14SG. Daran kann es also nicht liegen. Neuste FW ist auch drauf.
Der Empfänger per se lässt sich schon nicht umstellen.
Völlig unanhängig von der Funke.

VG
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#4
Funke steht auf Multi? Normal ist das umschalten am Empfänger nur für Analog oder Digitalservos, oder? Was hast du denn am SBUS Ausgang dran? Da kannst du natürlich kein Servo dranhängen. Sondern nur ein SBUS fähiges Gerät.
 
#5
Hallo,

die funke steht auf FASSTest-14 KA EinzelG
Am S.Bus hängt eine Quanton Flight Control, die mit S.Bus umgehen kann.
Wie ich schon schrieb: der Empfänger schaltet aber auch gar nicht auf Mode B oder D.
Das hat ja nichts mit der Funke zu tun. Die Umschaltung des Modus erfolg ja ohne Funke.
Aber der Empfänger zeigt mit immer nur Mode A an, völlig egal, wwas ich auch mache.

VG
 

Pierre100

Neuer Benutzer
#6
Hallo,

ich hab das gleiche Problem - wie oben beschrieben, kann ich nicht auf SBus umschalten, mache alles wie im Video auf Youtube und in der Beschreibung - kann mir bitte jemand weiterhelfen!

Danke - schöne Grüße!
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#7
Ich hab die T14SG und den R7008SB an einer naze32 im sbus mode. Kein problem. Sender muss in fasstest mode sein.

ABER der r7008sb hat SBUS2 nicht SBUS. Das verlangt eine modifizierte firmware, die normalen SBUS treiber gehen da nicht. Diese modifikationen hab ich für multiwii und baseflight gemacht, schau die dev versions an.

Diese änderung ist einfach und sollte für jedermann auch für andere firmwares zu machen sein. Schick mir ein quanton und ich mach das :). Die normale SBUS funktionalität bleibt dabei 100% erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

amayer

Erfahrener Benutzer
#8
Der R7008SB hat sbus auf Kanal 8, für sbus2 gibt's einen eigenen Anschluss quer unterhalb...

Hab ein paar davon, nutze diese alle an Copter (NAZA, CC3D und Nanowii) in Mode D, damit habe ich noch ein paar zusätzliche Kanäle für Servos usw...

@Sven: der Empfänger beginnt den Programmiermodus immer auf Mode A, sprich du kannst durch ein nochmaliges Starten der Programmierung nicht kontrollieren ob letztere auch übernommen wurde...

Edit: ist mir grad eingefallen: wir hatten zu Futaba schon mal Kontakt, die Problemstellung hat sich nachhaltig erledigt :D

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

cesco1

Erfahrener Benutzer
#9
Der R7008SB hat sbus auf Kanal 8, für sbus2 gibt's einen eigenen Anschluss quer unterhalb...
Was beim kanal 8 rauskommt ist aber auch SBUS2 protokoll und nicht SBUS. Kanal 8 des 7008 an älterem multiwii oder baseflight versionen (vor februar 2014) läuft NICHT. Probiers aus.

Das gleiche problem scheint auch bei der Taranis mit dem neuen sbus empfänger aufzutreten. Auch hier läuft alte firmware nicht, neue schon. Ist aber "hörensagen", nicht selbst getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:

amayer

Erfahrener Benutzer
#10
Was beim kanal 8 rauskommt ist aber auch SBUS2 protokoll und nicht SBUS. Kanal 8 des 7008 an älterem multiwii oder baseflight versionen (vor februar 2014) läuft NICHT. Probiers aus.
Ok, wusste ich auch nicht. Wieder was gelernt :D

Bei der Nanowii funktioniert es jedenfalls 1A und das ist gut so

Grüße Andy
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo Cesco1,

das mit der modifizierten FW für S-Bus bzw. S-Bus2 klingt sehr interessant. Ich bin mit MultiWii nicht wirklich fit. Wo findet man denn die Modifikation, und kann man die einfach in den Code einbauen?
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#12
@Sven: Ansonsten habe ich bisher immer gelesen und gedacht, das man halt diesen S-Bus Inverter benötigt, damit es mit z.B. MultiWii oder auch APM klappt.
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#13
Hallo Cesco1,

das mit der modifizierten FW für S-Bus bzw. S-Bus2 klingt sehr interessant. Ich bin mit MultiWii nicht wirklich fit. Wo findet man denn die Modifikation, und kann man die einfach in den Code einbauen?
@Sven: Ansonsten habe ich bisher immer gelesen und gedacht, das man halt diesen S-Bus Inverter benötigt, damit es mit z.B. MultiWii oder auch APM klappt.
Hallo Hartmut,

Multiwii 2.3 mit Inverter. Ich habe es in diesem Thread (Link 1), nachdem es bei mir funktioniert hat, nochmal beschrieben (Link 2)...

Grüße Andy
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#14
Wo findet man denn die Modifikation
Keine sorge,
das ist bei multiwii, wenn du eine neue version hast (nach feb 2014) eh schon drin.
Bei baseflight auch. Apm hab ich nie mit sbus2 probiert.

Inverter brauchst du immer bei multiwii / apm. Baseflight soll es hardware haben die den inverter eingebaut hat, genaueres weiss ich aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

amayer

Erfahrener Benutzer
#15
Hartmut,

hast du meinen Post bei dem 2. Link mal gelesen? Da ist auch ein Link zu meinem verwendeten Inverter drin.

Grüße Andreas
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#16
Hi Andreas,
ja danke, das hatte ich gesehen. Hatte mir schon für ein paar Inverter Widerstände und Transistoren gekauft für das Teil aus Link 1, und werde die demnächst zusammenlöten. Geht der nur für S-Bus, oder auch für S-Bus2?
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#17
Hi Andreas,
ja danke, das hatte ich gesehen. Hatte mir schon für ein paar Inverter Widerstände und Transistoren gekauft für das Teil aus Link 1, und werde die demnächst zusammenlöten. Geht der nur für S-Bus, oder auch für S-Bus2?
Hallo Hartmut,

ich behaupte jetzt einfach mal: Signalinverter ist Signalinverter... was rein geht wird invertiert.

Bin kein Elektroniker, aber es funktioniert bei mir tadellos ;)

Grüße Andreas
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten