Futterboot ( Angeln ) mit Unterwasserkamera

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Leute, liebe FPV Profis.

Einführung: Ein Futterboot ist ein ferngesteuertes elektrisches Boot um das Futter und die Montage einer Angel in einer Entfernung zwischen 20 und 250 Metern vom Angelplatz punktgenau zu platzieren.

Nach ca 4 Woche Bauphase ist es heut soweit. Es funktioniert einwandfrei mit 2,4 GHz Fernsteuerung.

So, nun der nächste Streich.

Geplant ist eine Unterwasserkamera, die ich mittels Winde zum Grund runter lassen möchte.
Diese hat die Aufgabe, das Verhalten der Fische bei meinem Köder zu studieren.

Nach Wochenlanger Recherche bin ich mir immer unschlüssiger..,.

Ich würde mir eine Wireless Kamera kaufen, diese in einem wasserdichten Gehäuse zum Grund mittels Winde hinunterlassen.

Das Kabel zum hinunterlassen sollte das Wireless Signal an einen Sender, welcher über Wasser am Boot montiert ist weiterleiten. ( Max Länge 10 m )

Dieser Sender, soll x mw bei 5,8 g haben, damit auf jeden fall 300 m Reichweite drinnen sind.

Dieser überträgt die Signale an einem Empfänger und dieser ( Gott hilf mir.. ) an ein Tablet.

Jetzt meine Fragen an die Profis..

Ist meine Denkweise bis zum Empfänger realisierbar?
Kennt ihr eine Möglichkeit, gleichzeitig das Geschehene zu sehen und auf zu zeichnen ohne Laptop?
Ist es Möglich, das Wireless Signal der Kamera mittels Kabel zum Boot hinauf zu schicken, wo die Antenne schon begierig darauf wartet?
Hat jemand beim lesen schon eine Art Set im Kopf?

Bin gespannt auf eure Antworten.
Zu erwarten ist eine ausführliche Bauanleitung mit Bildern, welche ich auch von meinem Futterboot gemacht habe.

lg vom Norbert aus Wien
 
Zuletzt bearbeitet:

Trio

Erfahrener Benutzer
#2
Was für ein Zufall, ich habe die letzten Tage viel darüber gelesen weil ich zwar nicht Angeln möchte aber meinen abgestürzten Copter im recht flachen See finden wollte. Was ich weiß, die Übertragung über 5,8g klappt nicht, ich glaube nach 30cm wäre ein 600mw Sender am Ende. Lösung, Kabel von der Kamera bis zu einer Boje und in der Boje, über Wasser, sitzt dann der Videosender und RC Empfänger. Was glaube ich besser geht ist die 40mhz Frequenz ich glaube die reichen bis 5m unter Wasser. Habe die Tage noch ein Youtube Video von Modellubooten gehen.

Baitboats gibt es auch fertig, auch oft bei YT gefunden bei der Suche nach Unterwasser FPV Viedos.

Ich wollte als Zwischending ein Glasbodenboot bauen mit starkem LED Scheinwerfer und Unterwasserfilter vor der SJ4000 CAM samt Unterwassergehäuse.
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#3
Ist es Möglich, das Wireless Signal der Kamera mittels Kabel zum Boot hinauf zu schicken, wo die Antenne schon begierig darauf wartet?
geil ausgedrückt :p. Wireless mittels Kabel....da sagt der Name ja schon, dass kein Kabel vorhanden ist. Aber ich weiß was Du meinst. Warum kaufst Dir dann ne wireless cam, wenn Du eh ein Kabel dran basteln willst? Kauf gleiche eine Kabelgebundene und Du sparst Dir Bastelarbeit. Im Wasser wirst Du allerdings nicht allzu weit mit einer Funkstrecke kommen...höchstens 1m denke ich. Im Salzwasser noch weniger. Mit Kabel zwischen Cam und Sender wird die Qualität allerdings rapide mit der Länge des Kabels abnehmen. Kommt halt darauf an, was Du für eine Cam nehmen willst. Den Videosender und den RC-Empfänger hast Du dann über Wasser. Vernünftige Antennen vorausgesetzt, schaffst Du auch mit den zulässigen 25mW bei 5,8GHz Deine 300m. Da sich Dein Ziel ja kaum bewegt, kannst Du als Empfangsantenne locker eine gute 7-turn...oder bei Bedarf noch mehr...Helix Antenne nehmen. Was Du am Empfänger sehen kannst, kannst Du dann natürlich auch ohne PC aufnehmen....schau mal im Forum nach DVR oder auch Kaldikorder, damit kannst Du auf SD Karte aufnehmen.

Das Projekt klingt aber auf jeden Fall mal ziemlich interessant! Das ganze gibt es übrigens schon fertig zu kaufen:
http://www.fish-eyes.com/

da müsstest jetzt also nur noch das Bild von dem Monitor über Wasser abgreifen und Deine 300m übertragen, was kein Problem sein sollte. Und der Preis hält sich im Rahmen.


Gruß Mike

PS: ein fertiges Set liste ich bewußt nicht auf, da man sich bei der eigenen Suche etwas mehr damit beschäftigen muss und so etwas tiefer in die Materie einsteigt. Ich würde jetzt auch nur Google bemühen, aber das traue ich Dir genauso zu. Stichworte: Videosender/Empfänger, Helix Antenne, DVR, Kaldikorder. Damit dürftest Du ziemlich alles problemlos finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Hi,

ein befreundeter Elektronik-Entwickler spielt schon lange mit dem Gedanken ein FPV-Uboot zu bauen. Auch er meint daß es mit Video-Funkübertragung im Wasser extrem schwierig ist. Das müsste schon reichlich Sendeenergie ins Wasser übertragen werden damit man dann oben überhaupt etwas verwertbares empfangen kann. Wie die Fische auf so ein starkes Sendesignal reagieren steht dabei noch auf einem ganz anderen Blatt...

Sinvollste, effektivste Lösung ist sicher die oben genannte, mit Kabel zur Boje wo der Sender sitzt oder in Deinem Fall direkt per Kabel von der Cam ins Baitboat und dort senden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Elyot

Erfahrener Benutzer
#5
"Wireless per Kabel" ist aber dennoch keine sooo schlechte Idee. Die Kamera kann dann komplett gekapselt werden, was gerade bei größeren Tiefen dem Schutz gegen eindringendes Wasser dienlich ist. Das HF-Signal wird dann halt nur 1-2 Zentimeter "übertragen" und quasi induktiv auf das Kabel eingekoppelt und verlustarm bis an die Wasseroberfläche geleitet. Das selbe Prinzip wurde ja jahrelang bei diversen Handyhaltern im Auto angewendet. Man muss sich halt Gedanken über die Kopplung Kamera-Kabel machen.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#6
Solche "Baitboats" gibt es ja schon fertig zu kaufen - allerdings zu saftigen Preisen.
Unterwasserkameras gibts wie Sand am Meer, einige direkt mit 20-30m Kabel und LED Leuchten, um auch im Trüben fischen zu können.
Im Prinzip musst Du damit nur noch für die Funkstrecke sorgen, die mit handelsüblichen 5,8GHz Geräten zu realisieren wären (Sender muss natürlich wasserdicht eingepackt werden).
Komplettsets im Koffer gibts schon für relativ kleines Geld:
http://www.lightinthebox.com/de/unt...-set-mit-sonnenblende-15m-kabel_p2910910.html

Dazu dann noch ein 5,8GHz Set von Boscam oder Skyzone und fertig is die Wireless Fishcam.
Wenn Du das Ganze über einen Kran/Ausleger vom Boot hinab lässt, könntest Du noch einen billigen Gimbalcontroller benutzen, um den Ausleger zu schwenken bzw. die Kabeltrommel zu betreiben.

btw: willst Du die Angel auch zum ... ähm ... Angeln benutzen?
Dann solltest Du dir Gedanken über die Geometrie und Lastverteilung machen. Das Bötchen soll ja nich gleich kentern, wenn ein dicker Fisch an der Angel hängt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#7
ist ja quasi das gleiche, wie oben von mir schon vorgeschlagen, nur deutlich teurer, aber dafür schön im Koffer verpackt.
Prinzipiell kannst Du natürlich auch so vorgehen, wie von Elyot beschrieben. Eine einfache Platinencam mit FPV Sender in ein wasserfestes Gehäuse packen und in das gleiche Gehäuse dann auch gleich den Video Empfänger dazu packen. Dabei reicht dann eine minimale Sendeleistung. Aus diesem Empfänger dann das Video Kabel nach oben ziehen. Das kann ja ein normales Chinch Kabel sein, was Du ohne große Verluste deutlich einfacher verlängern kannst, als das Kabel direkt von der Cam. Und schon ist Dein Bild oben.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#8
Wozu denn noch die Funkstrecke unter Wasser, wenn das Videosignal eh über Kabel nach oben geleitet wird? :confused:
Dafür (Cam, Sender, Empfänger, Verkabelung) ein passendes Unterwasser-Gehäuse zu finden/basteln, dürfte auch nich einfach sein...

Mit dem Köfferchen für ~108€ http://www.lightinthebox.com/de/unt...-set-mit-sonnenblende-15m-kabel_p2910910.html
brauchts nur noch die Funken (ca. 60-70€), Stromversorgung für Cam und Sender (3s Lipo) nebst wasserdichtem Gehäuse dafür.
Bei unter 200€ ist der Bastel- und Lötaufwand minimal. Wenn man den nämlich noch einpreist, wird eine DIY-Lösung nich unbedingt billiger...
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#9
In meiner obigen Ausführung habe ich das Kabel schon als HF-Leitung betrachtet und nicht als normale Video-Leitung. Korrekt ausgeführt, kann dann "oben" sogar wieder eine Sendeantenne angebracht werden, um noch ein paar Meter bis zum Ufer zu überbrücken. Das Kabel ist dabei rein passiv.
 
#10
btw: willst Du die Angel auch zum ... ähm ... Angeln benutzen?
Dann solltest Du dir Gedanken über die Geometrie und Lastverteilung machen. Das Bötchen soll ja nich gleich kentern, wenn ein dicker Fisch an der Angel hängt... ;)
Der Haken wird bei solchen Booten nur an die gewünschten Stelle gebracht und dort vom Boot ausgeklinkt.
Eine fette Forelle hätte ihren Spass wenn so ein Boot dranhängt ;-)
 

Trio

Erfahrener Benutzer
#12
#13
Alter Lump... ihr seid allesamt ein Traum!

Ich habe einen Bausatz von CarpmadnessXXL gekauft, auf eine parallele Stromversorgung umgebaut, mit Lipo Akus versehen ( 4x 5000 maH).Dazu statt den Ober und Unterteil zu verkleben, mit einer Türdichtung und Schrauben zusammengeschraubt.
Verwendet können 6V Blei Akkus als auch Lipo Akus 7,4 Volt, ( Für Freunde die es auch verwenden wollen welche halt nur einen Akku mitnehmen brauchen )
Eine komplette Bauanleitung habe ich schon zusammengebastelt, gehört noch formatiert.

Die max Zulademenge ist derzeit bei rund 7 kg ohne dass ich das Booterl versenke )

Die Kamera soll in ein Plexiglas Gehäuse vom Boot herab gelassen werden und gleichzeitig als Anker dienen.

Also fasse ich kurz zusammen...
Die Wireless Kamera in ein wasserdichtes Gehäuse.
USB fällt aus, weil das Signal nach 5 meter Kabel verstärkt werden muss. Das ist jedoch nicht möglich, da der Verstärker ziemlich dick ist und die Winde an der Oberfläche behindern würde.
An Mfischer 77 welche Kamera würdest du empfehlen, die ihr Signal mittels Kabel von 10 metern an die Oberfläche weitergeben könnte?

Ich hab da eine im Visier, wo die Antenne einfach zum abschrauben wäre..

Digitus Optipan, die könnte ich per Fernbedienung per x und y Achse steuern, die Antenne abschrauben, Kabel drauf und hoch zum Sender )

Die Antenne wird von der Kamera entfernt und an dem Anschluss wird ein Kabel nach oben geführt.
Oben setze ich den Sender
Dieser gibt mir das Signal ÜBER Wasser an den Empfänger.
Das alles mit 5,4 Ghz.

Die fertigen Systeme kenne ich alle..
Die Nachteile sind..
kleiner Monitor
Keine x und y Achse für die Kamera bewegungen, welche ich auf jeden Fall haben möchte.
Der Platz unter Wasser ist in der Regel mit den paar LED`s recht dunkel.

Und.. Basteln macht Spass ! )

lg
NOrbert
 
Zuletzt bearbeitet:
#15
Zweiteres ist der Fall. Einfach die Antenne abschrauben und in den bestehenden Ausgang das Kabel hoch zum Boot führen. So stell ich es mir halt vor)
 
#17
Lieferung ist heute angekommen.

Nun fehlt mir noch ein Glas Dome und Plexiglas.

Wisst ihr zufällig wo ich einen Glas Dome bestellen kann? ich find in Net seit Tagen nichts. Den Innenradius muss ich allerdings erst noch ermitteln.

lg
Norbert
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
#18
Hallo Norbert,

ich habe mir folgendes gebaut -> DIY ROV und hier mit Licht

Die Idee ist auch entstanden, weil ich bei uns im Zuchtteich die Fische beobachten wollte.
Leider ist das Wasser wärend des heißen Sommers recht trübe geworden (Schwebealgen, die Sichtweite beträgt ~1-2m) und meine Testfahrten waren alle woanders.
Nach dem Winter sollte das Wasser wieder klarer sein und ich kann zu den Fischen hinab :D

Viel Erfolg, ich bin gespannt!

Grüße
Jonas




 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten