@Skywalker
sorry, aber das mußte mir als gelernter SpielwarenVerkäufer erstmal erklären!?-
Dann habe ich da wohl gefehlt--
Wenn das so ist wie Du es sagst, dann haben wir alle keine Garantie auf ein Gerät!!
Denn, wer hat das Gerät vor uns käuflich erworben..na... genau der Großhändler und damit wäre es dann schon vorbei mit Garantie wenn wir da kaufen.
Der Händler vor Ort kauft dann noch mal von Großhändler und wo bleibt dann jetzt die Garantie.....
Eine Garntie kann dann verwehrt weden wenn das Gerät nicht in der EU gekauft wurde sondern in Asien oder USA.
So hat man mir das bei Panas... gesagt weil meine Kamera ein GB drin hatte...
Eine Garantie ist Produkt gebunden und nicht Personenfestgemacht!!!
Die Garantie bezieht sich nur auf das Produkt und der Kaufbeleg sagt wann gekauft wurde und bis wann die Garantie noch greifen kann...
Wenn ich meinem Patenkind eine Funke kaufe gibts für die Eltern die Rechnug dazu und damit auch die Garantie!!!
Falls am selben Wohnort, behält man den Kaufbeleg natürlich... und überreicht das Geschenk ohne Kaufbeleg....
In meine alten Fa. haben Geräte eine Hausinterne Nummer bekommen und diese Nummer wurde am Objekt befestigt. Dann ist man in den Laden mit der Nummer vom Gerät und fertig.
Manche Fa. kleben sogar Hologramme mit Nummern in die Geräte.... Zertifizierung!!!!
Auf dem Zettel steht drauf gekauft am ... und nicht von wem!!!!!!