Gimbal an Nanowii Problem

#1
Hallo,

hab mal zum testen den kleinen "Selbstbau Gimbal" vom hobbyking an meinen Copter mit nanowii angeschlossen.
Pinbelegung A0 und A1 für die Signalleitungen der Servos und deren Stromversorgung, wegen defekter BECs, an + u. - des Empfängers angeschlossen. In der config.h alles passend eingestellt das er funktioniert.

Sobald die Stromversorgung aber nicht über USB sondern Lipo ist blinkts dauerhaft Grün aufm Board und der Gimbal funzt nicht. Wenn ich ein Minuskabel vom Empfänger zieh und das Board neu initialisiere geht die eine Achse. Habs auch schon getestet + - woanders her zu nehmen, aber keine Änderung.
Wenn das Board mit USB versorgt wird funzt alles wunderbar !

weis da jemand woran das liegen könnte ???
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

liegt wohl daran das der empfänger vom nanowii mit 5V versorgt wird und der spannungsregler ist für servos definitiv zu schwach. (beim nanowii 0.5 250mA und beim 1.0 500mA) diese werte kann er aber auch nur bein 2S. wenn du das nanowii am pc hast, versorgt dieser den empfänger mit 5V .. und deine USB's scheinen was mehr ab zu können ;)

also unbedingt ein BEC (egal ob von nem regler oder separat) zur strom versorgung der servos nehmen!


gruß

Felix
 

Ori0n

Back again
#3
Für mir leid, aber dass mit den USBs ist technisch nicht möglich.
Ein normaler USB-Port liefert 100mA maximal. Es gibt High-Power-USB-Anschlüsse, die schaffen maximal 500mA, also auch nicht mehr als das NanoWii. Diese High-Power-USB werden jedoch nicht mehr eingesetzt, was eig. Auch schon egal ist.
Wie gesagt, der USB packt sicher nicht mehr als der Spannungsregler am NanoWii
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#4
Hi OriOn,

also zum einen liefern die spannungsregler die werte wiegesagt nur bei werten bis ~8V bei 3S kann man eigentlich nur noch mit der hälfte rechnen. und zum anderen hab ich schon über 1A aus manchen USB ports ziehen können ;) mag sein das es da standartisierte werte giebt aber woher weisst du das sich da jeder MB hersteller darnn hält?

[edit]
zitat aus wiki: "Mit USB 3.0 wurde auch der maximale Strom auf 900 mA erhöht."
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
[/edit]

nochmal zurück zum thema. ich hatte auch schon servos an den 5V vom nanowii hängen und kann dir sagen das das so nicht geht .


gruß

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#5
Ok, danke
Das mit den 900mA wusste ich nicht, ist aber gut zu wissen.

Dann braucht man für die Servos ein externes BEC, am besten gleich ein etwas stärkeres (bis 1A oder so)
 
#6
Ok,
vielen Dank für die Antworten.

Im nachhinein ergibt das für mich auch Sinn. Ein Servo ging immernoch über den Empfänger, der zweite dann nicht mehr.
Habs vom Empfänger auch nur geholt weil alle BECs verheizt sind.

Aber jetzt weiß ich ja das ichs dann halt mit nem externen BEC zu machen hab.
Danke nochmal
 
FPV1

Banggood

Oben Unten