GPS mit Pro Micro?

scritch

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo miteinander. Ich habe in meinem kleinen Flitzer ein Pro Micro + MPU6050. Ich würde gerne GPS verbauen. Nebst einem passendem Modul brauche ich natürlich auch noch ein Breakoutboard mit Baro und Mag. Vorher stellt sich mir aber die Frage: Gibt es für den FC eigentlich ein passendes GPS? Wenn dann bräuchte ich ja ein I2C-GPS. Ich meine gelesen zu haben, dass es da auch schon passende GPS-Module für das nanoWii gab. Pro Micro und NanoWii haben doch auch den gleichen Microcontroller an Board, richtig? Könnt ihr etwas empfehlen?
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#3
Okay. Aber es gab doch mal einige GPS-Module die an I2C gut funktioniert haben? Welche gute FC's (am besten kleinen) gibt es denn alternativ welche ich mit GPS (seriell?) betreiben kann?
 

olfried

Erfahrener Benutzer
#4
Was heisst das, dass die Entwicklung eingestellt ist?
Heisst das, dass kein neuer Code mehr dazukommt,
oder heisst dass, das neue neue MultiWii-Versionen i2c-nav nicht mehr unterstuetzen werden?
Gruss
Olaf
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#5
@scritch: Wenn ich mich recht entsinne war der Pro Micro vom Speicher besonders knapp (wg USB Zeugs), unmöglich war es wohl nicht, aber aufwändig. Ich hatte vor Urzeiten mal was mit dem I2C GPS und Promini gemacht - ging schon, aber ich denke das Hauptproblem war der MTK Chipsatz. Frag doch mal den Wolle von wiicopter der hatte mir damals das kleine I2C mtk für Umme überlassen, der hat auch noch ublox6 I2C Varianten da mit magnetometer, die sollte man zur Not auch wieder auf Normalbetrieb umrüsten können, damit sie an anderen FC laufen. Oder bei "gutglückkauf" gab es mal eine I2C Extraplatine.
@olfried: Ich verfolge das mwii gps nur noch mit einem halben Auge, auf jeden Fall macht eos bandi nicht mehr am I2C GPS weiter (so war es zu lesen). Ob und wie der mwii Trunc jetzt darauf reagiert K.A.
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
#6
Heisst das, dass kein neuer Code mehr dazukommt,
oder heisst dass, das neue neue MultiWii-Versionen i2c-nav nicht mehr unterstuetzen werden?
Olaf
Beides laut Anmerkungen ist i2c-Gps in den nächsten Versionen nicht mehr enthalten (abgekündigt) also nach 2.3. Das ist die Version die als letzte diese Form des GPS unterstützt. Dementsprechend wird es auch kein nav etc geben.

Gruß
Ronny
 

Ori0n

Back again
#8
Serial GPS
Die Software ist mittlerweile vom Speicherbedarf so groß dass ab der 2.4er ein Mega Board mit dem ATmega 2560 benötigt wird, und das hat ausreichend Rechenleistung für Serial GPS.
Die GPS Funktion selbst wird massiv verbessert werden (wenn's wahr ist).

Zum eigentlichen Problem:
Ich benutz das I2C Nav Modul von RCTimer. Der Einsatz von GPS am Pro Micro sollte möglich sein, aber sicher nicht mehr mit einer der neueren Versionen (2.2, 2.3), du wirst wohl oder übel die 2.1er versuchen müssen (ist mir immer noch die liebste Version und fast auf allen meiner Wii-Copter)
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
#9
Serial GPS
Ich benutz das I2C Nav Modul von RCTimer. Der Einsatz von GPS am Pro Micro sollte möglich sein, aber sicher nicht mehr mit einer der neueren Versionen (2.2, 2.3), du wirst wohl oder übel die 2.1er versuchen müssen (ist mir immer noch die liebste Version und fast auf allen meiner Wii-Copter)
Momentan in der 2.3. ist i2c-Gps noch drin ich nutze es ja selbst.

Gruß
Ronny
 

Ori0n

Back again
#10
Habe nie was anderes gesagt.
Ich habe nur mein Bedenken geäußert, dass sich der Code am begrenzen Speicher des ProMicro nicht mehr ausgeht.
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
#11
Habe nie was anderes gesagt.
Ok das kam aus dem Post aber nicht so hervor..

Ich habe nur mein Bedenken geäußert, dass sich der Code am begrenzen Speicher des ProMicro nicht mehr ausgeht.
Naja aber wenn ich mir die Spezifikationen der beiden Chips ansehe haben die beide 32kbyte. Von daher dürfte es keinen Unterschied machen. Und es kommt natürlich auch ein wenig darauf an was man alles einkonfiguriert.

Gruß
Ronny
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#12
@ori0n
ich glaube du verwechselst da was . eosbandi macht nicht weiter mit der Entwicklung der Software für die I2C-PLATINE !! in der multiwii-Software wird ( in der normalen) 2.3 Version das i2c-gps sehr wohl unterstützt.( was nicht heisst , dass es gut funktioniert)
in der ( speziellen) multiwii-NAV-Software ( MultiWii 2.3-navi-b5-baroFix ) ist laut dem Kommentar der Entwickler der code für das i2c-gps noch nicht vollständig drin und wird deshalb nicht unterstützt. ( //**!*!*!*!*!*!*!*!*!*!* I2C GPS code is NOT finished in this version, please DON'T USE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ) diese Version ist wegen der wegpunkberechnung ( und für nichts anderes ist die gedacht) nur für die megas mit seriellem gps gedacht.
poshold und rth sollten mit i2c-gps ( wenn mans dann eingestellt bekommt) und der mw2.3 funktionieren.

ich habe noch keine quelle gefunden in der klipp und klar steht, dass das i2c ab der nächsten Version nicht mehr unterstützt wird. wenn du da was anders weisst, poste doch mal eine verlässliche quelle.

Alex
 

Ori0n

Back again
#13
Die Aussage bezog sich auf den ersten Teil des Posts, wo ich schreibe dass der Speicherbedarf mittlerweile sehr groß wird.

Ich weis nur dass es ab 2.2 kritisch wird, da muss man dann aufpassen was sonst noch einkommantiert wird oder einen abgesteckten Bootloader aufgespielt werden.


Nochmal, ich weis selbst dass I2C GPS in der Software enthalten ist, ich bezog mich auf den geringen Speicherplatz am ProMicro und den hohen Speicherbedarf des Codes
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#14
dafür ist ja die i2c-platine da, um den code klein zu halten. wenn man natürlich noch ein blutooth und ein lcd ranklatscht wird's natürlich knapp, das stimmt. aber ich habe auf nem normalen 328p das i2c-gps dran und kann den code sauber aufspielen. sind sogar noch ein paar Byte platz mit dem lcd dran wird's eng. wenn dann die Telemetrie aufs lcd soll ists rum.
aber für die "normalen " gps Funktionen reicht der platz

Alex
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#15
EOSBandi hat nie gesagt, dass I2C nicht unterstützt wird,
er hat lediglich die 328er-Boards abgekündigt.

Und aktuell ist die Beta 6 ......

Korrektur: Aktuell ist Beta 7 ........
 
Zuletzt bearbeitet:

konus123

Erfahrener Benutzer
#18
OK. nicht gewusst. dann isses aber die beta 7 :)
auch ne neue Funktion:
/**************************** EXTENDED AUX STATES ***********************************/
/* If you uncomment this line, you can use six states for each of the aux channels (AUX1-AUX4)
to control your copter.
Channel values
1000-1230
1231-1360
1361-1490
1491-1620
1621-1749
1750-

At this moment you can use this function only with WinGUI 2.3 release. MultiWiiConf does not support it yet
*/

//#define EXTENDED_AUX_STATES

intereesant.

Alex
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#19
Stimmt, mein Fehler, Beta 6 hatte den GPS-Bug, der mit Beta 7 behoben ist.

Die Extended Aux sind super, werden leider (noch) nicht vom EZ-GUI unterstützt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten