GPS- Modellsuchgerät

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
Was empfehlt ihr zum suchen eines Modells, wenn die GPS-Daten in der OSD-Anzeige mitgeschnitten wurden und somit eine Absturzstelle (fast) zu finden ist?

Ein Auto-Navi lässt sich ja im freien Feld mangels ihm bekannter Strassen schwerlich nutzen.

Eigentlich sollte das Teil nur die Position anzeigen wo es gerade ist.

Was macht ihr in solch einem Fall?
 

ApoC

Moderator
#2
Also beim TomTom kannste auch Koordinaten eingeben, der führt dich da hin, dazu brauchs keine Strassen, Karten, Whatever.

Oder du nimmst so ein GPS Gerät, was die GeoChacher benutzen, da kannste die Koordinaten eingeben und dann nur blind dem Pfeil folgen. ;)
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
#3
So ganz versteh ich die Frage nicht,wenn du Long und Lat ( also Längen und Breitengrad) hast dann entweder bei Google Maps (geht aber nur bei Straßen) oder halt Google Earth rein und er zoomt dir runter auf die Stelle.. dort dann halt suchen....

Gruß Kampfpilot..
 

Kaldi

...es funktioniert!
#4
ich habe neben dem iPhone (Navigon), welches auch perfekt funktioniert, noch ein Garmin 60CSX Handgerät. Das benutzen wir zum Geocachen und damit habe ich auch schon per Peilung einen EasyStar wiedergefunden. Vorteil vom Garmin ist, dass man es (so habe ich es gehört) auch mit "freien" Karten nutzen kann. Ich habe aber die original Garmin Karten. Die Topografischen sind einfach spitze. Da ist jeder Trampelpfad enthalten, wo man sich manchmal fragt, ob das wirklich noch als Weg durchgeht...
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#5
Danke für die ersten Tips,
das Garmin ist ja recht teuer als "Notfallsuchgerät".

Da ich mich mit diesen Geräten noch nicht so beschäftigen musste,
finde ich irgendwie nichts kleines und einfaches.

Der Laptop ist natürlich auch eine Lösung.

doch es muss doch leichter oder eben preisgünstiger möglich sein?

freue mich über jeden weiteren Tip.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#6
rc-jochen hat gesagt.:
Danke für die ersten Tips,
das Garmin ist ja recht teuer als "Notfallsuchgerät".
die gibt's auch in kleineren Versionen mit "fast" den gleichen Funktionen. Schon für 150 Euro.

Ich rechne halt immer anders. Mein Flieger ist je nach Ausstattung zwischen 500 und 800 Euro wert, da ist das dann relativ...
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#7
Kaldi, ich muss dir ja recht geben.
halte es eigentlich genau so.

Wie genau finden die Garmins die eingegebenen Koordinaten?

Zur verfügung stehen mir ja nur die Daten des ET-OSDs.
 

Sledge

lonesome Cowboy
#8
Ich habe mir jetzt eine Kombo aus GPS Tracker von Pearl für 65 Euro fürs grobe und einem loc8ator für 65 Euro gekauft. Das funktioniert absolut super und bringt noch eine gewisse Redundanz.

Die eigentliche Ortung mache ich mit einem Android Smartphone mit Maveric als tracking Software. Das schöne ist, dass Maveric die sms mit den Koordinaten direkt öffnen kann, somit entfällt das abtippen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten