Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass man ein UART-GPS-Modul nur an einen
etwas leistungsstaerkeren Prozessor anschliessen sollte?
Ich habe einen Arduino Leonardo mit einem 32u4, ich habe gelesen, dass man da lieber ein
i2c-GPS nehmen sollte. Ist das richtig?
Und wie erklaeren sich die heftigen Preisunterschiede auf Ebay, HK und den einschlaegigen
shops fuer fertige i2c-Module?
Kan man sich den Wandler auch selber bauen? Gibt es da eine offene Firmware fuer einen Atmel?
Gruss
Olaf
habe ich das richtig verstanden, dass man ein UART-GPS-Modul nur an einen
etwas leistungsstaerkeren Prozessor anschliessen sollte?
Ich habe einen Arduino Leonardo mit einem 32u4, ich habe gelesen, dass man da lieber ein
i2c-GPS nehmen sollte. Ist das richtig?
Und wie erklaeren sich die heftigen Preisunterschiede auf Ebay, HK und den einschlaegigen
shops fuer fertige i2c-Module?
Kan man sich den Wandler auch selber bauen? Gibt es da eine offene Firmware fuer einen Atmel?
Gruss
Olaf