GPS Wandler selber bauen?

olfried

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass man ein UART-GPS-Modul nur an einen
etwas leistungsstaerkeren Prozessor anschliessen sollte?

Ich habe einen Arduino Leonardo mit einem 32u4, ich habe gelesen, dass man da lieber ein
i2c-GPS nehmen sollte. Ist das richtig?

Und wie erklaeren sich die heftigen Preisunterschiede auf Ebay, HK und den einschlaegigen
shops fuer fertige i2c-Module?

Kan man sich den Wandler auch selber bauen? Gibt es da eine offene Firmware fuer einen Atmel?

Gruss
Olaf
 

Ori0n

Back again
#2
Klick mich.
Ja, hast du richtig verstanden. Die GPS Berechnungen sind für einen 32u4 zu koplex, außerdem ist der Speicher zu klein, weshalb die GPS Berechnungen von einem Zweit-Prozessor ausgeführt werden müssen. Dazu gibt es die I²C-NAV-Module.
Die Preisunterschiede erklären sich wie immer: welcher Händler, welches Land, und natürlich kleine Unterschiede des Produkts, im Prinzip sind die aber alle gleich.
Natürlich kannst du so einen Wandler auch selbst bauen, das Layout dazu ist ja ziemlich simpel und den Code findest du bestimmt im Internet. Wenn du es selbst bauen willst dann würde ich mich am Layout eines verfügbaren Moduls halten, von dem man den Code im Internet finden kann (so wie das folgende). Jedoch finde ich persönlich nicht, dass sich das selbst bauen auszahlt, bei RCTimer gibts ein gutes Modul um 7$, das sind ca. 5€.
 

Ori0n

Back again
#4
Du darfst nicht auf das Bild schauen sondern auf die Bezeichnung :)
Das hier ist nur ein GPS Modul, da ist noch kein I²C NAV Modul dabei! (steht indirekt dabei: Interface: RS232 TTL). Der Link ist nur ein normales, serielles GPS Modul. Die ublox-Module sind sehr gut, dieses hier ist echt toll, da es einen eingebauten Speicher hat und sich somit die Satelitenpositionen abspeichern kann. Dadurch muss man in Prinzip nur einmal einen Sat-Fix machen, danach werden die Werte gespeichert. Bei Modulen ohne EEPROM-Speicher gehen die Positionsdaten bei Spannungsverlust verloren und man muss bei jedem Start einen neuen Sat-Fix machen.

Also das hier ist ein sehr gutes GPS-Modul, jedoch noch ohne der von dir gewünschten I²C Fähigkeit. Das NAV-Mudul bräuchtest du dazu noch extra.
 

olfried

Erfahrener Benutzer
#5
Mit dem UART auf I2C-Wandler und dem GPS-Modul bin ich also mit ~20,- Euro dabei? Mit Porto und Zwangs-Zoll vielleicht
ein wenig mehr... Und dann auch noch richtig gut. Das ist ja klasse!
Kauf ich!
Vielen Dank und einen schoenen Abend!
Gruss
Olaf
 

Ori0n

Back again
#6
Ja, mehr als 20€ sollte es nicht werden. Zoll sollten sie dir keinen aufdrücken können, da in den Gesetzen folgendes steht:
Einfuhrgebühren/Zoll ab 22€ Warenwert pro Tag.
1) Warenwert: nur das was du für das Produkt bezahlst, Versandkosten zählen da nicht dazu.
2) der Wert ist pro Tag, wenn du bei 2 verschiedenen Händlern bestellst ist die Chance das die Pakete an unterschiedlichen Tagen zum Zoll kommen ziemlich gut :)

Dir auch noch einen schönen Abend,
Moritz
 
FPV1

Banggood

Oben Unten