Graupner MX 16s Akku wie laden?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo an alle,
nun bin ich stolzer Besitzer einer Graupner MX 16s Anlage. So stellt sich für mich auch die Frage, wie ich den Sender Akku erfolgreich, ohne Zerstörung :p laden kann.?! Kann ich einfach ein DC 12 V Netzteil anschließen und fertig? wann weiß ich das er z.b. fertig geladen ist?

Ich will mir nämlich nicht umbedingt ein Ladekabel kaufen und dann noch ein Netzteil kaufen. Das muss doch auch i-wie so gehen....oder etwa nicht?!


danke
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#4
Jo, hab schon seit nem Jahr fast nen 3S in meiner MX12. Du musst dann halt nur besser auf die Spannung achten, damit der Akku sich nicht Tiefentläd, da die Abschaltspannung bei 9V liegt oder so. Oder du machst ne Dioade an den Akku, dann ist die Spannung genauso wie beim NiCd und du musst auf garnichts achten.
 

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#5
oder sowas hier?

http://www.heliland.com/catalog/index.php?main_page=product_info&cPath=106&products_id=1268&language=en




hier ist ja ein ballancer intigriert, dann könnte ich doch direkt über die Buchse laden oder?

dann hau ich da quasi noch ne Diode zwischen und löte die Stecker an den Orginal Stecker von Graupner...
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo,

ich frag mich gerade warum du dir nicht einfach ein Graupner Ladekabel für 2 € kaufst ?
Das Ladekabel kommt dann einfach an das Ladegerät geklemmt auf NIMH,Ladestrom einstellen ( nicht mehr als 1 A ) und dann müsste alles funktionieren.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#8
schuberschubs hat gesagt.:
Ich hab aber kein Ladegerät usw...
??? Wie, Du hast kein Ladegerät... Willst Du den Sender etwa direkt an den Strom anschließen???

Also mich erschreckt schon ein bisschen, wie sorglos hier mit Lipo-Akku im Sender, etc. umgegangen wird... Das ist nicht ungefährlich.

Mein Tip: Besorge Dir ein Ladegerät und ein passendes Ladekabel. Alles andere halte ich für (grob) fahrlässig. Ein Robbe Infinity z.B. bekommst Du bei ebay so um die 30-40 Euro, oder evtl. gleich eines mit eingebautem Netzteil, die liegen so um die 60-80 Euro.

ich habe in meiner MX-22 noch den ersten Senderakku, und der ist nun schon 7 Jahre im Einsatz...

Das hier könnte wahrscheinlich schon reichen:
Angebot bei ebay für 28,90 SofortKauf inkl. Netzteil...

Oder hier das - gebraucht, aber besser:
Graupner Ultramat 14 Plus
als neue Variante: Graupner Ultramat 14 Plus (neu)
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
Er hat wohl ein Lipo Lader aber keinen NiCd Lader...Ich würde es auch nicht einsehen, noch ein Ladegerät zu kaufen wo das doch auch mit Lipos gehen kann wo ich eins hab.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#12
schuberschubs hat gesagt.:
ja :) richtig Rangarid ^^
FPV ist schon teuer genug -.- da will ich nicht noch "unnötig" Geld ausgeben, wenn man das "Problem" auch ellegant umgehen kann.
Also hast Du ein LiPo Ladegerät...?
... als "unnötige" Geldausgabe würde ich ein normales Ladegerät nicht ansehen - und ein elegant umgangenes Problem kann bei einem Brand schon zum großen Problem werden.
 

schuberschubs

Erfahrener Benutzer
#13
umpf ...keine Ahung ich weiß nur, dass Hobbyking spezielle LiPos für Sender anbietet...


http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_listCategoriesAndProducts.asp?catname=Rx%2FTx+Batteries&idCategory=307&ParentCat=85
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#16
Das Risiko ist zu groß? Wem ist denn letztendlich schonmal nen Lipo abgebrannt? Das könnte theoretisch mit anderen Batterien auch passieren wenn man die falsch behandelt
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#17
Das Risiko, dass man die Funkverbindung verliert, weil die normalen AA Batterien kurzzeitig den Kontakt verlieren ist wesentlich höher ;)
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#19
Ist ja auch wurscht wer was hat. Jedenfalls sollte bei einer Fernbedienung die Gefahr nicht groß sein, dass der Akku überlastet wird oder so da die FB ja nur um 1A rum saugt oder weniger. Ich hab 2 verschiedene Lipos (einen HK seit 1 Jahr und einen billigen von Ebay seit 6 Monaten) und die machen beide keine Probleme.

Es gibt im Internet viele Foren, die die umrüstung auf Lipo bei der Fernbedienung beinhalten und bei keinem war bisher irgendwas, dass der Lipo explodiert ist oder so. Das ist wieder sone Panikmache, ich denke Lipos sind nicht so instabil wie es manche Leute sagen. Sonst wären sie wohl kaum für den Hobbybereich nutzbar gemacht worden.

So wie dem auch sei. Zurück zum Thema. Wie ich gestern schon im Chat geschrieben habe:
Die Fernbedienung hat keine Probleme mit den 12,6V. Das einzige Problem ist die Abschaltspannung. Die MX-Serie schaltet soweit ich weiß bei 9 oder so Volt ab, das ist für nen Lipo aber quasi schon zu schwach. Man müsste also den Sender einschicken, damit die die Abschaltschwelle auf 10,... erhöhen. Die andere möglichkeit ist eine Diode, die die Spannung des Akkus etwas runterzieht, damit würde dann wieder die selbe Spannung gehen wie mit dem NiCd Akku und das Abschaltverhalten würde stimmen. Ist aber etwas blöd zu machen, da die Kabels eh schon recht eng liegen bei nem Lipoakku.

Meine Erfahrung bisher: mit nem 1200-1400mah Akku konnte ich so 4-5h fliegen (und das obwohl es der Billigakku ist). Mit dem 2500mah Akku von Hobbyking für Fernbedienungen (3C) geht natürlich entsprechend mehr.

Ich habe bei mir weder ne Diode noch die Schwelle geändert. Ich gucke eh ab und zu mal auf die FB und da wird ja die Spannung angezeigt. Also geh ich bei 10,5V oder so richtung Landebahn. Oder man macht sic einfach sonen Liposaver von HK dran, der fängt dann an zu piepsen wenn der Akku leergeht, auch ne gute alternative.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#20
Vielleicht liegt's ja an mir oder meinem Sicherheitsbewußtsein. Ich gehe halt immer auf Nummer sicher - habe in meiner langen Modellfluglaufbahn schon vieles gesehen, auch schon brennende oder aufgequollene LiPo Akkus. Auch manch Sparwahn an den Servos würde für mich nicht in Frage kommen - aber das passt nicht zum Topic.

Das habe ich unter anderem gefunden:
Beitrag bei RC-Network

Lipo - Zimmerbrand

Über brennende LiPo's gabs noch ettliche Beiträge... aber danach kann man ja selber googlen. Ich behandle die Teile jedenfalls immer noch mit dem nötigen Respekt...

Ansonsten scheint Futaba die FX-30 serienmäßig mit einem LiPo zu betreiben...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten