Graupner MX-20 Einstellungen | Mode 2, neutralisierend, Ratsche, etc.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

RCCopter

Coptertestingenieur
#1
Hallo,

ich bin ein Copterfrischling, (noch) ohne Absturz. Als FB hatte ich bisher die vom Phantom. Heute kam die neue FB an, eine MX-20. Das Handbuch erschlägt einen, aber ich arbeite mich wacker durch.

Die Hebel stehen alle vom Werk aus auf neutralisierend. Nun möchte ich auf Mode 2 stellen, ich muss also den linken Hebel für Gas auf nicht neutralisierend stellen (Rückseite auf, usw.).

Jetzt habe ich aber noch zusätzlich die Möglichkeit die Bremsfeder und Ratsche einzustellen.

Ist die Ratschenfunktion hilfreich?
Was ist für den Anfang die beste Einstellung?
Wie habt ihr den Gashebel eingestellt?

Ich muss da an die alte FB denken, wo ich Probleme hatte gleichzeitig das Gas zu halten und zu gieren.
 

ApoC

Moderator
#2
Hey Carsten

Mit der MX-20 haste dir eine sehr gute Funke gekauft. Ich nutze schon seit Jahren Graupner und bin sehr zufrieden. ;)

Also um den Gashebel "federfrei" zu bekommen, musst du die Funke nur aufschrauben und die Feder vom Gasstick aushängen. Aber bitte komplett aushängen, damit sie nicht irgendwo auf die Platine fällt und einen Kurzschluss verursacht. Pack sie dir dahin, wo du sie wiederfindest. ;)

Dann kannst du die Ratschung einstellen, solange du sie haben möchtest. Ich nutze sie sehr wohl, weil ich damit den Gasstick auch arretieren kann, wenn ich zb Fläche fliege. Ist sonst sehr ermüdend. Auch gerade beim Naza mit dem Höhe halten ist eine Ratschung sehr brauchbar. Ich habe sie aber so leicht eingestellt, das es gerade so hält, sich der Stick also nicht selber bewegt.

Das mit dem Gasgeben und Gieren ist Übungssache - das lernst du dann schon. Einfach einige Übungen dazu ausdenken, wo man zuerst nacheinander Gas gibt und dann giert, danach gieren und Gas geben - und irgendwann zusammen. Das ist dann irgendwann im "Muskelgedächtnis" deines Körpers drin. Oder denkst du aktiv drüber nach, die Kpplung bei deinem Auto zu treten? Nee, oder? Das ist das gleiche Spiel bei den Sticks, das haste irgendwann im Blut.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#3
Die Feder wird nicht ausgehängt sonder mit der kleinen Schraube gespannt, so das sie frei ist.steht auch so im Handbuch.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#4
Hallo Chris,
danke für dein ausführliches Feedback. Ich habe es wie von dir vorgeschlagen gemacht. Die Ratsche habe ich nun relativ leicht eingestellt und muss sagen, dass es eine Hilfe (für mich Anfänger) ist. Mir rutscht der Hebel beim Gieren nicht mehr so leicht hoch und wenn, dann merke ich es am gefühlten Ratschen.

[HR][/HR]
Hallo Flatpro,
stimmt, du hast Recht. Ich brauchte die Feder nicht aushängen, sondern nur eine Schraube zu drehen. Da kann ich aber nur empfehlen vorsichtig zu drehen, sowie mit der anderen Hand das dünne Stück Plastik festzuhalten. Das ist nicht besonders stabil. Aber es hat geklappt.
 

ApoC

Moderator
#5
Eben Carsten - und aus dieser Erfahrung heraus, sagte ich dir, häng sie lieber aus. Dann machste auch nix kaputt. Wärst nicht der erste, dem das passiert.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#6
In der Not kann man auch ein Tröpfchen Öl drauf machen kurz rein und mal rausgedreht und es flutscht wie bei Mutti...

Apoc hast du mal versucht die wieder reinzubekommen unten ? Das geht nur mit Kinderarbeit/finger...
 

ApoC

Moderator
#7
Pinzette hilft ware Wunder - ich habe auch Wurstpfoten, aber bekomm sie damit wieder rein. ;)

Ich kenne einige, die ihre Schräubchen abgebrochen haben, darum der Tip mit dem Aushängen, anstatt dem schrauben.

Am Ende muss es ja jeder selber entscheiden, wie er es macht. 2 Stühle - 2 Meinungen. ;)
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#8
Eben Carsten - und aus dieser Erfahrung heraus, sagte ich dir, häng sie lieber aus. Dann machste auch nix kaputt. Wärst nicht der erste, dem das passiert.
Zwischenzeitlich hatte ich sie schon geschraubt, Gott sei Dank ohne Schaden. Jetzt mache ich das lieber nicht mehr rückgängig. Never change a running system. ;)
Bei der nächsten FB beherzige ich das aber mit der Feder. Mit den Fingern kommt man wirklich nicht ran, aber mit einer langen Pinzette sollte das dann kein Problem sein.

Kleines Zwischenfazit: Der Kauf der MX20 war die richtige Wahl bisher. Wertig, angenehm zu bedienen, gefühlt ihr Geld wert. Und dabei nutze ich wohl erst einen Bruchteil ihrer Möglichkeiten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten