Graupner Telemetrie "missbrauchen"?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ApoC

Moderator
#1
Moin

Hat jemand Informationen, wie die Graupner Telemetrie funktioniert - und ob man über den Rückkanal evtl selber Daten schicken kann?

Spreche speziell die "alte" MX-16 im Zusammenhang mit dem GR-16 Empfänger und Smartbox an.

Wer weiss was dazu?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
Da beim Mikrokopter alle Daten auf der FC kommen, wird das ganze auch nur eine Serielle Verbindung sein, mit entsprechender Auswertung am Ende
leider kann ich dir jetzt kein Spezifikationen nennen.
 

ApoC

Moderator
#3
Was bedeutet das?

Bin im Parallelforum nicht aktiv.

Bedeutet das, das man im MK Forum sowas schon gemacht hat?
 

ApoC

Moderator
#4
Zuletzt bearbeitet:

Einherjer

CA Aktivierer
#5
Noch ein bisschen tüfteln und dann kann man sogar noch das Videosignal mit rüber schicken, das wär doch was ;)
 

ApoC

Moderator
#6
Jaaaaaa, ich habe mir mal die ganzen Dinge dort im Thread zu Gemüte geführt - aber so richtige Früchte sind dabei noch nicht rausgekommen. Auch sämtliche externen Links (Zum Beispiel zu Jlog) brachten keine brauchbaren Ergebnisse.

Einen Spannungssensor, der sogar die Zellenspannungen anzeigen kann, ist wohl schon gebaut. Auch ein Vario mit dem BMP085. Leider gibts dazu kaum Dokumentation - man muss da schon viel Informationen irgendwie zusammenbringen, zumal keiner einen wirklichen Bauplan erstellt hat.

Aktuell ist wohl ein 3,3V Arduino, mit Spannungsteiler zur Spannungsmessung und BMP085 als Vario.

Aber da haben sich auch viele andere mit "eingemischt", sodass man garnicht mehr durchblickt, was nun aktuell ist.

Werd mir das mal genauer angucken.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
Beim Mikrokopter wird ALLES übertragen, hat aber auch einen eigenes Menü bekommen, keine Ahnung ob man da so ran kommt, oder ob das nur mit einem Aktiven MK freigeschaltet wird.

Wolltest du eigene Sensoren bauen und auf bestehende Menüpunkte anzeigen lassen, oder eine Datenstrecke für andere Zwecke bauen?
 

ApoC

Moderator
#8
Beides Camper

1. Eigenbau Sensoren (Strom, Spannung - evtl Einzelzellenspannungen, BMP - Höhe, Vario)
2. Eigene Daten "einschleusen" - und diese dann an der Funke wieder rausholen. Zb GPS Posi, womit der ganze Kram mit GPS Daten über Video / Audio ja wegfallen würde. Da dieser Rückkanal auch überwacht wird, sind - solange ich steuern kann - auch GPS Daten zum tracken da.

Leider hat sich das als fast unmöglich herausgestellt (Das mit den Daten einschleusen), da zwar das Protokoll offenliegt, aber Graupner nur "Ihre" entsprechenden Sensoren anspricht. Der Eigenbau Spannungssensor zb "emuliert" mit dem Arduino ja nur einen originalen Sensor, bzw er antwortet genau im selben Protokoll, wie es der originale Sensor tut. Somit "denkt" der GR-16, da wäre ein originaler Sensor dran und funkt das zur Funke.
Das Ganze auch nur mit 19,2k, aber immerhin seriell.

Muss mir das alles nochma aufm LA anschaun und mal auf der Schnittstelle mithören. Gute Ansätze gibts ja schon.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#9
Wie gesagt, der MK sendet von Jedem Regler Temp, Strom, Spannung, usw

Somit muss es auch eine "offene" Möglichkeit geben, die Daten direkt durchzuschleusen.

GPS wird aber doch schon Unterstützt, würdest doch also nur ein Prozessor brauchen, der nur den GPS Datensatz aus filtert/auswertet
 

ApoC

Moderator
#10
Hast du da ausm MK Forum n Link?

EDIT: Ja okay, da kommen wir nicht ran. Graupner hat extra ihre FW auf MK angepasst.

Schon doof, wenn solche Closed "Ich machn Haufen Kohle" Source Projekte sowas schaffen - aber der Bastler wieder in die Röhre guckt.

Versteh nicht, warum Graupner das nicht offen macht. So in der Richtung SDK
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten