Hallo zusammen!
Es gibt zwar schon einen Thread bzgl. Gieren beim Gasgeben, da der aber praktisch
wegen Erfolg geschlossen ist, starte ich hier neu. Zunächst meine Komponenten:
Frame: großer Hexa Frame RCT800 von rctimer.com - Centerplates baugleich
denen des DJI F550, Stromverteilung in unterer Platte
Regler: Flyduino NFET 20A SimonK
Motoren: T-Motor MS2212/10 900kv
Flightcontrol: 3M Pilot - fast baugleich der Crius AIO pro
GPS: u-blox 6N seriell
Folgendes Problem liegt vor: Nach Propeller wuchten und genauer Einstellung der PIDs
liegt der Hexa sehr schön in der Luft. Beim Gasgeben giert er mehr oder weniger leicht
nach rechts, beim Sinken mal nach links, mal nach rechts. Der Rotation entgegen wirkt
ja eigentlich die leichte Erhöhung des D-Wertes ... nützt bei mir aber nix ... er giert weiter.
Die Regler (Gasweg) wurden alle angelernt und die Werte in der GUI stimmen auch ... bis
zu dem Moment, wenn er steigt oder sinkt. Vom Aufbau her möchte ich Störungen durch
Stromführende Teil fast ausschliessen, da die Abstände eigentlich zu groß sein sollten.
Kann das GPS Modul hier Störungen verursachen? Dies soll eh noch erhöht befestigt werden,
umsetzen möchte ich das aber erst, wenn der Copter richtig eingestellt ist und fliegt.
Schaut Euch bitte mal die beiden Bilder an, damit Ihr die Abstände zwischen den Bauteilen
seht ... oder gibt's andere Ideen und Ansätze???
Danke
Quansel
Es gibt zwar schon einen Thread bzgl. Gieren beim Gasgeben, da der aber praktisch
wegen Erfolg geschlossen ist, starte ich hier neu. Zunächst meine Komponenten:
Frame: großer Hexa Frame RCT800 von rctimer.com - Centerplates baugleich
denen des DJI F550, Stromverteilung in unterer Platte
Regler: Flyduino NFET 20A SimonK
Motoren: T-Motor MS2212/10 900kv
Flightcontrol: 3M Pilot - fast baugleich der Crius AIO pro
GPS: u-blox 6N seriell
Folgendes Problem liegt vor: Nach Propeller wuchten und genauer Einstellung der PIDs
liegt der Hexa sehr schön in der Luft. Beim Gasgeben giert er mehr oder weniger leicht
nach rechts, beim Sinken mal nach links, mal nach rechts. Der Rotation entgegen wirkt
ja eigentlich die leichte Erhöhung des D-Wertes ... nützt bei mir aber nix ... er giert weiter.
Die Regler (Gasweg) wurden alle angelernt und die Werte in der GUI stimmen auch ... bis
zu dem Moment, wenn er steigt oder sinkt. Vom Aufbau her möchte ich Störungen durch
Stromführende Teil fast ausschliessen, da die Abstände eigentlich zu groß sein sollten.
Kann das GPS Modul hier Störungen verursachen? Dies soll eh noch erhöht befestigt werden,
umsetzen möchte ich das aber erst, wenn der Copter richtig eingestellt ist und fliegt.
Schaut Euch bitte mal die beiden Bilder an, damit Ihr die Abstände zwischen den Bauteilen
seht ... oder gibt's andere Ideen und Ansätze???
Danke
Quansel
Anhänge
-
235,1 KB Aufrufe: 15
-
227,7 KB Aufrufe: 11