Grundlegende Fragen: Stabilisierung, MultiWiiConf, ESCs abstimmen etc.

ddaeuble

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen.

Vor etwa einem Jahr habe ich meinen ersten Quadrokopter gebaut, damals aber nicht zum Laufen bekommen und versuche nun, diesen "wieder" herzurichten.

Heute habe ich ihn das erste mal "richtig" in die Luft bekommen (höher als 1m) - zuvor hatte ich wohl MAXTHROTTLE in der config.h falsch gesetzt (sind 650KV-Motoren mit 14"-Propellern).

Zuerst einmal die Ausstattung:
- CRIUS AIOP v2.0 FC
- X525 v3 Rahmen (60cm QuadX)
- Hobbyking SS Series 15-18A ESC
- M4215/21 650KV Brushless-Motoren von rctimer.com
- Propeller SF 14x4,7"
- Fernsteuerung: Turnigy 9x mit Frsky 2,4GHz 2-Wege Sende- und Empfangsmodulen

Ich hatte damals vor, einen sehr ruhig fliegenden Kopter für Videoaufnahmen zu bauen (deshalb 650KV mit den großen Props) - nun ist mir aber klar, dass ich erst einmal etwas Erfahrung benötige ;)





Nun meine Fragen:

Welche Faktoren bzw. Einstellungen tragen dazu bei, wie ruhig der Kopter in der Luft ist (abgesehen von den Hardwarekomponenten)? Mit anderen Worten:

Thema 1.) Was kann/muss man mit MultiWiiConf alles einstellen?

Thema 2.) Müssen ESCs im Falle von MultiWii-Software kalibriert werden - und wie? Bringt das Flashen meiner ESCs eigentlich Vorteile? Geht davon wirklich das "Sirren" weg?

Thema 3.) Ich verwende zu Übungszwecken Billig-Propeller (nicht balanciert und mit Macken) :D Ist dies nötig, auch wenn ich noch nicht filme <- macht dies große Unterschiede am Flugverhalten außer vllt. Vibrationen?

Thema 4.) Ganz allgemein: Was kann MultiWii eigentlich? Bspw. wenn man schlecht-gefertigte Motoren hat, kann es automatisch erkennen, welche "von Natur aus" zu langsam drehen und hier entgegensteuern?
Oder: Wenn Motoren nicht perfekt positioniert sind, bspw. gibt es ja neumodische Frame-Kits, die nicht perfekt eine X-Form wiedergeben sondern zwei Arme etwas auseinander spreizen...


Entschuldigung für die ganzen Fragen, aber da ich wirklich noch gar nicht so viel Ahnung habe und es mir an allen Ecken und Enden an Informationen fehlt, komme ich auch nicht mit einzelnen Forenbeiträgen und -suchen klar...


Mit freundlichen Grüßen
Daniel Däuble
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#2
Wenn Du das Hobby halbwegs erfolgreich bestreiten willst, musst Du Dir die Grundlagen selber anlesen. Fange hier an, lerne, verstehe und stelle dann gezielte Fragen:

http://fpv-community.de/showthread.php?2918-WiiCopter-Allgemeine-Fragen-Probleme-Links-News

Fragen wie "Was kann man alles einstellen?" und "Was kann Multiwii eigentlich?" wird Dir hier keiner in epischer Breite nochmal vorkauen, da es zu dem Thema extra Threads wie den genannten gibt. Wenn Du so einen Thread durch hast und deine Fragen gezielt mit der Suchmaschine beantwortest, dann lernst Du im Laufe der Zeit genau das alles, was Du brauchst, damit Dein Copter fliegt. Fragen, die dann noch offen bleiben, werden hier sicher schnell gelöst.

Multicopter sind extrem vielseitig, weil man viele Themen verstehen und beherrschen muss (es sei denn, man kauft einen fertigen Copter). Und genau das macht das Hobby interessant. Wenn man nicht bereit ist, die Zeit in das Studium der Materie zu investieren, wird das nichts.
 

ddaeuble

Neuer Benutzer
#3
Natürlich habe ich schon einiges gelesen, doch die meisten Bauanleitungen hören irgendwann, wenn es an die Software geht, einfach auf...

Dann hätte ich aber gerne wenigstens die Frage zur MultiWii-Software an sich nochmal zurückgeworfen:
In wie weit gleicht MultiWii unterschiedlich-schnell-laufende oder unproportional-platzierte Motoren aus?
Oder ist dies reine Einstell-Sache?

Eine ganz kurze Frage zur MultiWiiConfig: Wird hier lediglich das persönliche Flugverhalten eingestellt oder kommen hier auch so wichtige Sachen wie "Beibringen der Ebene" - vgl. Wasserwaage mit ein?

MfG
Daniel
 

Ori0n

Back again
#4
Etwas einlesen würde nicht schaden, damit würde sich nämlich Frage 1) und Frage 2) beantworten, aber hier nochmal in aller Kürze:

Thema 1.) Was kann/muss man mit MultiWiiConf alles einstellen?
Muss: Sensorkalibrierung, anpassen der Servowege an 1000-1500-2000, AUX-Schalter-Belegung (du als Anfänger solltest nur im Horizon-Mode unterwegs sein, der hat nämlich die Eigenstabilisierung)
Kann: PID-Anpassung, erweitertes Setup


Thema 2.) Müssen ESCs im Falle von MultiWii-Software kalibriert werden - und wie? Bringt das Flashen meiner ESCs eigentlich Vorteile? Geht davon wirklich das "Sirren" weg?
Ja, man muss sie immer kalibrieren, das geht entweder direkt über die MultiWii Firmware oder direkt über den Empfänger.
Flashen bringt viele Vorteile, das Sirren geht weg wegen der höheren Steuer-Frequenz, der Unterspannungsschutz ist deaktiviert, die Lageregelung schneller und genauer (11Bit statt 8Bit), usw., zahlt sich also wirklich aus :)


Thema 3.) Ich verwende zu Übungszwecken Billig-Propeller (nicht balanciert und mit Macken) Ist dies nötig, auch wenn ich noch nicht filme <- macht dies große Unterschiede am Flugverhalten außer vllt. Vibrationen?
Coole Frage, erstaunlich dass man die nicht öfters hört.
Die Sache ist die, ungewuchtete Props führen, wie du bereits erkannt hast, zu Vibrationen. Die Vibrationen kann man durch schwammigere PID-Werte und einen Lowpass-Filter ganz gut in den Griff bekommen, das Problem sind aber die Auswirkungen auf den Motor. Durch die Vibrationen werden die Kugellager am Motor extrem belastet, sodass die ziemlich schnell ein Lagerspiel entwickeln, wodurch man nachher immer Vibrationen usw. hat (der gesamte Motor wird sozusagen zerrüttet).
Wenn du die Motoren nur für den Anfang willst und dir das Lagerspiel nachher egal ist, weil du dir eh einen neuen baust, dann brauchst du die Props nicht wuchten, wenn du mit dem Copter ein wenig länger fliegen willst und nicht ständig eine Kugellager tauschen willst, dann solltest du die wuchten (außer du hast alle 5 Minuten einen Absturz und musst die Props wechseln, dann zahlt sichs natürlich auch nicht aus)


Thema 4.) Ganz allgemein: Was kann MultiWii eigentlich? Bspw. wenn man schlecht-gefertigte Motoren hat, kann es automatisch erkennen, welche "von Natur aus" zu langsam drehen und hier entgegensteuern?
Oder: Wenn Motoren nicht perfekt positioniert sind, bspw. gibt es ja neumodische Frame-Kits, die nicht perfekt eine X-Form wiedergeben sondern zwei Arme etwas auseinander spreizen...
Die Qualität des Motors spielt bei der Regelung keine Rolle. Ein hochwertiger Motor wird exakt gleich angesteuert wie einer mit mieser Qualität. Das restliche Setup (KV, Akku usw.) muss man bei den weiteren Einstellungen (Timing usw.) beachten, aber wenn die die ESCs flasht, dann werden diese Einstellungen automatisch optimiert (das Timing sollte bei deinen Motoren aber ohnehin kein Problem darstellen, der Standardwert nach dem Flashen passt für die meisten Motoren, nur die 22 Poligen machen manchmal Probleme).
Das einzige was du an einem ESC machen musst, ist den Gasweg einlernen und gegebenenfalls ein paar Einstellungen treffen (Timing, Anlauf, Unterspannungsschutz, ..), falls der ESC nicht geflasht ist.

Die Frames, die du meinst, sind die H-Quads. Das ist alles kein Problem, solange es in der Software richtig eingestellt wird. Ein leicht unsymetrisches X-Frame (ich meine nicht die H-Frames, sondern ein normales X-Frame, das durch bauliche Abweichungen nicht ganz symetrisch ist), stellt auch kein Problem dar (solange die Abweichung nicht zu groß wird), man muss nur richtig trimmen


In wie weit gleicht MultiWii unterschiedlich-schnell-laufende oder unproportional-platzierte Motoren aus?
Oder ist dies reine Einstell-Sache?
Wie genau die Software funktioniert kannst du dir selbst anschauen, ist nur ziemlich viel :)
Alles andere ist Einstellungssache.

PS: mit wieviel S betreibst du deinen Copter?
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
#5
Die Frames, die du meinst, sind die H-Quads. Das ist alles kein Problem, solange es in der Software richtig eingestellt wird. Ein leicht unsymetrisches X-Frame (ich meine nicht die H-Frames, sondern ein normales X-Frame, das durch bauliche Abweichungen nicht ganz symetrisch ist), stellt auch kein Problem dar (solange die Abweichung nicht zu groß wird), man muss nur richtig trimmen
Ist es nicht das selbe? Ich meine, fürs Programm. Ich habe zuerst einen X-Quad gebaut in dementsprechend im Programm eingestellt. Danach war ein H-Quad, ohne die Software anzupassen flog er perfekt. Nach dem Crash kommt jetzt wieder ein X-Quad, aber nicht ganz symmetrisch, das Frame ist so wie bei Black Manta.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten