Headplay vs Videobrille

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

CNC1

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich habe mich ziemlich lange in verschiedenen Foren eingelesen und mir ist folgendes aufgefallen.
Racer-Piloten bevorzugen fast immer eine Videobrille und haben bei den hohen Geschwindigkeiten
oft Probleme mit der Headplay wegen dem grossen Bild.
Bei den Piloten die oft recht hoch mit ihren Koptern fliegen um die Landschaft zu genießen ist es aber genau
umgekehrt.Die bevorzugen wieder die Headplay und können mit dem kleineren Bild einer Videobrille
nicht viel anfangen.
Wie ist das bei euch,welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Viele Grüsse

Steffen
 
#2
Der Vorteil der Headplay ist halt das überragend große Sichtfeld.
Das ist aber auch genau das Problem, dass alle Racer haben.

Es ist nun mal alles 2D und da habe ich beim proximity Fliegen keine Zeit die Augen zu Bewegen.
Es klingt lächerlich, aber mit meiner Dom V2 gucke ich gefühlt stur geradeaus und sehe die Bäume (und vor allem Äste) links und rechts. Wenn meine Ränder allerdings so weit rechts und links liegen, dass ich die Augen bewegen muss, dann sehe ich nur den Ast -nehmen wir mal an- rechts. Links bin ich blind.

Zudem sind die Ränder nicht ganz scharf. Daher bringt mir auch das riesige Sichtfeld nichts.

Für mich aber der größte Vorteil:
Die Videobrille ist klein, leicht und kann immer mit.
Ich habe selbst dann noch einen Ersatzakku und eine zweite Antenne dabei.

Wenn du beim Fliegen staunen willst und langsam und weit weg von Objekten fliegst und vor allem Platz hast (Auto etc.), dann ist die Headplay genial.

Ich gebe meine Dom V2 nicht mehr ab. Klein, leicht, eingebauter DVR ... und die Videos schaue ich zu Hause am PC/Fernseher, und zwar die der GoPro. Da kann auch keine Headplay mithalten.


Cheers ^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten