Hexa / Quad ala Mayday

#1
Hexa ala Mayday

Hi ich Habe in letzter zeit ein wenig mit Rahmen und Setups rumexperimentiert
Von einigen Fehlschlägen habe ich mich nicht unterkriegen lassen und unbeirrt weitergemacht ...

Angefangen habe ich mit einem dji Rahmen der war zwar praktisch aber für fpv nicht wirklich zu gebrauchen
Da die arme recht weich sind und damit Schwingungen erzeugen ....

Als nächstes war eine Cheeseplate dran das war schon um Welten besser aber für mich immer noch nicht
zufriedenstellend da besonders die klemmung mit den mitgelieferten Nylon Schellen nicht das gelbe vom Ei ist.

Dann habe ich Maydays Uniquad erworben und das gefiel mir schon besser da die Motoren auf festen glasfaserplatten verschraubt werden und mit klemmungen auch aus Glasfaser an rundrohren befestigt werden

Dieser Frame war schon sehr sehr gut aber nur ein Prototyp den ich einfach wegen der Motoraufnahme haben wollte :)


Danach habe ich von Mayday einen Testrahmen bekommen der aus 2 centerplates und 4 Aluarmen besteht die miteinander vernietet werden .
Also schnell mal 4 Motoren drauf getackert und probiert ...
Das Ergebnis war berauschend aber musste noch etwas überarbeitet werden da mir das Konzept mit den "tiefergelegten" Motoren und den Schutzringen um die Motorglocken sehr gut gefallen hat und sich bezüglich des Schwerpunktes positiv auswirkt ...

Also nochmal eine aenderung am Frame vorgenommen und das wahr sehr stabil und zufriedenstellend und da jemand angefragt hatte ob ich ihm nen Kopter bauen kann habe ich mich mal mit Mayday beraten und er hat einen Frame entworfen

Herausgekommen ist zum Schluss ein hexa mit "Motorgondeln" deren Motoraufnahmen aus 4mm GfK bestehen und Schutzringe um die Glocken haben ...

Hier wurde schwarzes GfK und 15mm Alu 4 Kant verwendet
Was einen wirklich extrem steifen Rahmen ergibt

Anhang anzeigen 35585


Besonders hervorheben muss ich die Vernietung der Einzelteile miteinander da es eine absolut formschlüssige und äußerst stabile Verbindung der Komponenten ergibt die zusätzlich auch noch Gewicht spart.

Das Konzept des vernietens ist so Alt wie die Verwendung von Aluminium selbst.
Im Fahrzeugbau verwendet man bei Aluminiumteilen Nieten oder Clinchen.
In der Luftfahrt wird genietet.
Und warum ?
Einfach weil Aluminium sich einfach schlecht Schweißen lässt
(ok heute kann man Lasern ) und Verschraubungen in Aluminium nicht wirklich das wahre sind

Also warum nicht auch beim kopterbauen Nieten verwenden ?

Was brauche ich denn um einen guten Rahmen zu bauen ?

Um einen guten Rahmen zu bauen brauche ich einfach gutes Material und formschlüssige Verbindungen !

Nun zu den einzelnen Details des Rahmens :

Dieser Hexa hier wurde extra auf eine Dji Naza mit GPS Erweiterung ausgelegt
und ein klassischer Turm auf die obere CP gesetzt

Anhang anzeigen 35584

Hier ist zu bemerken das nicht M3 sondern M4 Nylon Abstandhalter verwendet wurden und die naza selbst ist in eine Platte eingelassen was wiederum eine sehr stabile Verbindung ergibt und im Falle eines Absturzes die Steuerung wohl vor dem schlimmsten schützen wird ...

Weiteres folgt ...
 

helipage

Erfahrener Benutzer
#2
Uiii....
Cooler Frame.
Der fliegt / hängt ja schon ohne Motoren unter der Decke *gggg*

Nee, im ernst. Wirklich ein toller Frame.
Sieht klasse aus.

Mayday hatte mir ja neulich auch etwas gefräst.
Die Qualität, dessen was er mir geschickt hat konnte sich wirklich sehen lassen.
Tolle Arbeit.
Vor allem das vernietete gefällt mir gut.
Ist so eine Verbindung eigentlich eine Sollbruchstelle ?
Gibt die Niete eher nach als eine Schraube ?

Dirk
 

Mayday

Expert somehow
#4
Wieso?? Der klebt im Tarnmodus an der Decke... :cool:

Ja, die Nieten sind eine Sollbruchstelle und geben weit mehr Festigkeit als die meisten Schrauben.
 
#6
Leute ich hätte das schon richtig rum eingestellt wenn ich hier kein technisches Problem hätte ...

Ich kann im moment nichts hochladen ...
 

helipage

Erfahrener Benutzer
#7
Ja, die Nieten sind eine Sollbruchstelle und geben weit mehr Festigkeit als die meisten Schrauben.
Hi Alex...

Hab ich das nun richtig verstanden ?
Die Nieten bieten wirklich mehr Festigkeit als 3mm Schrauben und im Falle eines Absturzes bricht die Niete aber eher, als meine Schrauben ?

Wenn das wirklich so ist, meinst du ich sollte den Rahmen, den ich von dir habe auch lieber zusammen nieten ?
Wenn ja, vermutlich für jede Centerplate eine eigene Niete in den Ausleger, oder eine durchgehende (Plate - Ausleger - Plate) ?

Grüße
Dirk
 

Mayday

Expert somehow
#8
Die Nieten haben keinerlei Spiel, das ist der Vorteil. Und die scheren ab, wenn dann...
Nieten natürlich nicht durchstecken, sondern pro Platte je eine.
 

Mayday

Expert somehow
#14
Jau. Das Landegestell ist in autauschbar, hat (bei quer liegenden) Armen immer die gleiche Befestigung (eine Schraube), ist gefedert und in verschiedenen Längen.
Gezeigt ist das gerade, mittellange.
Plan ist es immer, das Gestell nicht zu stabil zu machen. Es soll zuerst brechen, bevor bei einer mißglückten Landung die Kräfte auf die Arme oder Centerplate gehen. Dadurch steht es sich am Boden insgesamt etwas flexibel, aber sehr standsicher. Ist außerdem ziemlich leicht...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten