Hexa Zusammenstellung

maro_xx

Neuer Benutzer
#1
Zuletzt bearbeitet:

Mischamick

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo,
aus eigener Erfahrung:

Zum Rahmen (habe den 690S, bis auf ein paar cm glaub ich identisch):
-Die Tarotrahmen sind auf den ersten Blick schön und gut, bei meinem allerdings brechen permanent die Schellen für die Klappbaren Arme, sobald die Temperatur unter T-Shirt-Niveau fällt. Evtl. haben sie inzwischen bessere Schellen, als ich damals mal Ersatz gekauft habe hieß es jedoch auch schon was von "jetzt extra verstärkt" oder so, hat auch nichts geholfen.. Wenns kalt wird heißt es bei mir jetzt: Nichtmehr einklappen
-Wenn du eine Kamera drunter hängst (so Nex Größe) und dafür die Landebeine verlängerst geht das noch recht problemlos, allerdings halten die Schellen das höhere Moment auf dauer nicht und Brechen oder leiern aus, hier musste ich mit Kabelbindern nachhelfen.
-Alles in allem finde ich den Rahmen an vielen Stellen schlecht konstruiert, so muss man einen kompletten Arm demontieren um die winzige Schraube nachziehen zu können welche die Landebeinaufnahme am wegdrehen hindert..

Alternativen kenne ich leider keine, da ich nie den nerv hatte alles wieder komplett zu demontieren und auf einen anderen Rahmen zu packen.

Bei den Afros musst du in Kombination mit größeren Motoren sehr mit dem Timing aufpassen, mit meinem Tiger Mn3508 700Kv haben sie sich so garnicht verstanden.. Bei starken Gassprüngen setzen einzelne Motoren aus. Bei kleineren Motoren um die 1000Kv hatte keiner von uns Probleme mit den Afros - ich persönlich tendiere prinzipiell zu den schlichten F30A, damit hatten wir an keinem Copter je Probleme (auf SimonK oder BLHeli geflashed).

Ansonsten sollte es soweit passen, ggf. lohnen sich auchnoch etw. größere Akkus (z.B. 5000mah), aber die 3000er gehen zu Beginn definitiv in Ordnung.
 

maro_xx

Neuer Benutzer
#3
Ok, danke für den Tipp.
Welche ESCs meinst du genau mit F30A?

Wäre es eine gute Idee, wenn ich mir diesen Oktokopterrahmen hole und mit dem eingesparten 70€ noch 2 Motoren/ESCs kaufe?

Den Rahmen kann man zwar dann nicht klappen, aber ich denke damit kann ich auch leben.
 

Mischamick

Erfahrener Benutzer
#4
F30A: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__15205__Hobby_King_30A_ESC_3A_UBEC.html
Wie gesagt, die müssen noch umgeflashed werden! Die orig. Firmware ist Müll.

Den oktokopterrahmen flegt bzw. flog ein Kumpel von mir, kann ich nicht empfehlen. Das Landegestell kannst du gleich wegwerfen und das GFK ist von der ganz billigen Sorte, der Preis dafür sicherlich fair ;-)

Ob man das Einklappen braucht hängt immer ganz vom Kofferraum ab, ich will es nichtmehr missen! Wenngleich es wie gesagt sicherlich besser umsetzbar ist als mit im Herbst/Winter andauernd brechenden Schellen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten