Hexacopter APM 2.5 Thottle smoother machen!

#1
hallo leute, ich bekomme bei meinem hexacopter das gas nicht smoother gestellt. d.h. wenn ich starte dann ist das auf und absteigen so empfindlich das der weg am gas knüppel wo er in etwas die höhe behält so klein ist das wenn den shcon minimal bewege, sofort wieder absackt oder aufsteigt.
mich würde mal interessieren wie ihr sowas am besten einstellt.
macht ihr das irgendwie über den sender wo ihr eine throttle kurve einstellt (was bei meinem sender irgendwie sehr schlecht geht) oder habt ihr da noch etwas was ihr im apm planner einstellt?
ich freue mich sehr über konstruktive vorschläge!

grüße:D
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#2
Ich würde erst mal THROTTLE_P verringern, am Sender nichts machen. Wie hoch hast Du es eingestellt?

Gruss Peter
 
#3
danke! also throttle_P habe ich jetzt mal von 0.2500 auf 0.2000 oder ist der sprung zu groß? ich glaube ich sollte mir mal ein netbook oder so zulegen um das ganze immer vor ort ändern zu können :D
 

helste

Erfahrener Benutzer
#4
Hast Du die Regler auch korrekt angelernt?
Was hast Du im Missionplanner für Frequenz der Regler eingestellt und welche Regler hast Du drauf? Eventuell passt das nicht zusammen.
Throttle_Rate_P habe ich noch nie verändert. Das steht bei mir auf Default und das ist 6,0000.
 
#6
@helste: hast du ein quadrocopter oder hexacopter? Ich habe gelesen das der wert bei quadrocopter sowieso immer etwas größer ist und ich habe ein hexacopter.
@micropet: ich habe ja robbe roxxy 25A regler, und hatte das schon mehrmals so probiert nach anleitung die regler zu kalibrieren, jedoch hatte ich nie dieses abschlussgeräusch gehabt wenn das kalibrieren abgeschlossen ist. Und dachte da das jetzt auch so funktionierte das es womöglich schon kalibriert ist :/ also könnte es sein das der weg vom gas nicht stimmt weil die "bandbreite" nicht richtig ausgenutzt wird aufgrund der nicht kalibrierung?
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#7
Genau, so war es bei mir auch. Ich musste meine SimonK Regler mehrfach kalibrieren bis es endlich klappte.
Letztendlich einzeln, weil die gemeinsame Kalibrierung nicht wollte.

Gruss Peter
 

helste

Erfahrener Benutzer
#8
Ich habe Quadrokopter und Hexakopter. Hatte das APM auch schon am Trikopter. Noch nie habe ich throttle_p verändert.
Habe auch unterschiedlichste Motoren und Regler mit und ohne SimonK, aber dieser Wert wurde von mir noch nie angtetastet.
Um ehrlich zu sein, kann ich deshalb gar nicht sagen, wie er sich auswirkt.
 
#9
Da werde ich mich im neuen jahr mal wieder an die kalibrierung der esc's ranwagen und werde es euch wissen lassen ob es geklappt hat, genauso werde ich auch mal throttle_p testen welche auswirkungen er tatsächlich hat
Grüße und guten rutsch!
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#10
Ist schnell gemacht, musste ich gestern auch an einem neuen Copter. Auch diesmal klappte das gemeinsame kalibrieren nicht, trotz richtigem Absschlußton.

Allen ein gutes Jahr 2013.

Gruss Peter
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#11
Hab das Thema gerade erst gefunden.
Kann es sein das das dein erster Kopter ist? Falls ja, in Bodennähe gibt es tatsächlich ein kleines Stück Gas bei dem man die Höhe quasi einstellen kann. Die Kopter sind teilweise echt sehr feinfühlig auf Gas Einwirkung, Schweben muss gelernt sein und braucht Fingerspitzengefühl. Notfalls beim APM Altitude Hold einschalten.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#13
Einfach alle Servokabel der Regler vom Board abziehen und einzeln an den Gaskanal des Empfängers anschließen. Das geht auch, wenn alle zugleich Spannung vom PDB bekommen. Ist ja egal, ob die an deren dann noch planlso mitpiepsen;-)
Ich habe mir eine kleine Stiftleiste gebastelt, wo ich bis zu 6 ESCs gleichzeitig anschließen kann und so alle auf einmal einlernen kann. Das spart Zeit.
 
#14
ja irgendwie logisch mit den servokabeln das ich darauf nicht selber gekommen bin :D aber hatte jetzt auch noch keine zeit es auszuprobieren, mal schauen ob ich es die woche schaffe
 
#15
so heute wollte ich die regler einzeln einlernen und stieß beim ersten schon auf das problem das keines dieser "kalibrierungspiepser" kam @helste: du sagtest ich solle die regler auch einzeln an den gaskanal des empfängers anstecken aber das kabel vom empfänger geht doch erst noch ins apm board, oder meintest du ich solle alle anderen känele außer "gas" am empfänger rausziehen ?
und dann noch eine andere sache, ich habe ja 6 regler und bei allen außer einem ist das kabel für die BEC´s rausgezogen was ja eig soweit richtig ist, da müssen wohl bei allen reglern die kabel drinstecken bevor ich die einzeln kalibriere stimmts ? oder macht das nichts aus wenn die draußen sind ?
 

der_tom

Erfahrener Benutzer
#16
Moin Moin
Ich habe mir ein Kabel gebastelt an das ich alle Motoren anstecke und somit sind alle signalkabel(meist weis oder gelb) zusammen am Gaskanal des Empfänger zusätzlich noch ein BEC für Stromversorgung des Empfängers und schon kannst du alle einlernen. Gleichzeitig.
 
#17
ich hatte eben mal alle einzeln an den empfänger gehangen, da beim apm so keine stromversorgung verfügbar war habe ich einfach das usb kabel drangelassen, diesmal kam auch der piepton für das quirieren der einzelnen kalibrierungsvorgänge.
das seltsame ist, wenn der motor einzeln läuft also nach dem kalibrieren da fängt er ein bisschen später an sich zu drehen beim weg des knüppels am sender und nutzt fühlbar mehr weg im obersten bereich, aber als ich jetzt wieder alle angeschlossen habe, glaube ich das wieder alles wie vorher ist, wenn der knüppel ganz unten ist passiert nichts, ein kleines bisschen höher und die motoren bewegen sich, und im oberen drittel scheint schon die maximale geschwindigkeit erreicht zu sein.
nicht das die geschwindigkeit nicht reicht aber das gasgeben würde wohl weicher gehen wenn die komplette bandbreite des senders (gas) ausgenutzt wird :/
 
FPV1

Banggood

Oben Unten