Hexacopter für Sony NEX

#1
Hi Leute,

nachdem mir jetzt mein Quadcopter mit Gopro doch etwas zu langweilig wird, und ich vor allem mal wieder einen neuen Copter aufbauen will, habe ich mich nun dazu entschlossen, einen Hexacopter von Tarot aufzubauen.
Dabei habe ich mich nach tagelanger Forumsrecherche zu folgendem Setup entschlossen:

Tarot FY 680 PRO
Tiger MN 3508-16 Motoren (700kV)
30A ESC vom Stein-Webshop
DYS 3-axis Gimbal (zB von goodluckbuy etc.)
Original Alexmos 32bit Contr. von flyduino
NAZA V2 + GPS
2*5000mah 4S1P Lipo

Das ganze liefert dann folgende Werte (als groben Anhaltspunkt)
image.jpg

Und jetzt die Frage an die Profis... Macht das so Sinn, oder wo ist es sinnvoll, das Setup zu verändern?
Bin für alle Anregungen dankbar!

Wünsche frohe Osterfeiertage!
 

olex

Der Testpilot
#2
3200g inkl. Antrieb (im eCalc heißt das auch inkl Lipos) klingt für mich schon mal extrem optimistisch. Mein eigener X8, der ähnlich ausgelegt ist (NEX-5 auf dem RCTimer Black Asp als Nutzlast, 2x 4S 5000 Lipos) kommt auf satte 4,6kg Abfluggewicht. Ensprechend ändern sich mit dem zusätzlichen Gewicht auch die Leistungs- und Flugzeit-Zahlen...
 
#3
Ja da magst du recht haben, hatte das nur mal grob überschlagen. Aber von der Leistung her dürfte es ja kein Problem sein wenn er 3,7kg wiegt, mal abgesehen von der reduzierten Flugzeit... Da hast Du natürlich recht. Danke!
 

curzon

"alter Mann"
#4
Auch 3,7 kg dürften recht optimisch gerechnet sein. Ich habe eine ähnlich Konfiguration aber bei der Planung solltest du das Beiwerk nicht unbeachtet lassen. Der ganze andere Kram wie ESC, Stecekverbindungen, Stromverteiler und Kabel wiegt auch noch.
Ich komme ohne Gimbal und ohne Kamera auf 3 kg, mit 2-Achs Gimbal (der wiegt komplett mit Spannungsregler, Kabel etc. 550 g) und NEX liege ich dann bei 4 kg. Schau dir dann mal die Flugzeiten an, jede 100 g kannst du mit ~ 1 min Flugzeitreduzierung veranschlagen. Ist halt die Frage, ob dir 6 bis max. 7 Minuten noch Spaß machen. Mir wäre das zu wenig....
 
#5
Hmm ja 6-7 min mit 10000mah klingt jetzt arg pessimistisch, in ecalc hatte ich ja nur mal fiktiv 6000mah angegeben...
Aber wo ist die Alternative? 10-12 Minuten sollten schon mindestens rausspringen...
 

curzon

"alter Mann"
#6
Falls du ihn noch nicht gefunden hast, schau dir doch mal das Thema http://fpv-community.de/showthread.php?35383-Tarot-FY680-690s-Motor-Regler-Akku an, dort sind einige Kombis mit diesem Frame, teilweise mit Flugzeiten.
Ich für meinen Teil hab mich für höhere Spannung (sprich 6S) und niedertourige Motoren mit größeren Propellern entschieden und komme Vollbeladen mit 4 kg auf 12 min bei 5000 mAh Akkus. Für längere Flüge nehme ich zwei Akkus (ist nicht die doppelte Flugzeit aber immerhin noch 17-18 min).
 
#7
Danke, das Thema hatte ich vor einiger Zeit mal durchgelesen, war mir nicht mehr so präsent... Gut, ich komme wieder ins Grübeln Richtung 6S :) Aber mehr als 13' Props geht auf dem 680er nicht, so wie ich das sehe, zumindest nicht ohne Modifikation.
 

sct

Erfahrener Benutzer
#8
Habe gerade einen Quadro mit 15" Latten und 6s aufgebaut. Der liegt satt in der Luft, ist aber noch nicht ganz fertig.
Für 12" Props hat DJI ja gerade so ein 6s Upgradekit auf den Markt geworfen. Finde ich allerdings nicht unbedingt günstig...

6squad.jpg
 

curzon

"alter Mann"
#9
Stimmt, mehr als 13" gehen auf den unmodifizierten 680er nicht drauf, ansonsten brauchst du längere Arme. Ich habe meinen mal auf 780mm umgebaut, damit passen noch 14" und die passen auch noch gut zu den 380KV. Alleine dadurch gewinne ich noch ca. 1 Min zusätzlich Flugzeit ohne sonstige Modifikation. Der liegt auch weit ruhiger in der Luft als mit 680 mm, die längeren Carbon-Arme fallen dafür kaum ins Gesamtgewicht.
 
#10
Na gut, ich hab mein Setup nochmal überdacht, zu kurze Flugzeiten sind natürlich nix...
Bin jetzt hierbei gelandet:

Tarot FY 680 PRO
Tiger MN 3508-29 Motoren (380kV)
13*6,5 Carbon Props (Von goodluckbuy: diese hier)
30A ESC vom Stein-Webshop
DYS 3-axis Gimbal (zB von goodluckbuy etc.)
Original Alexmos 32bit Contr. von flyduino
NAZA V2 + GPS
5000mah 6S1P Lipo

Weitere Kommentare? :)
 
#11
Hallo,

Ich habe momentan mit meinem Hexa(Eigenkonstruktion aus Carbon, 1000mm Motorachse zu Motorachse) mit RC Timer HP4114-350kV Motoren, HVSK 40A ESC, 2x 6S 5800mAh und 17x5.5 Props mit einem Abfluggewicht von 5kg(3,3kg ohne Lipos) eine Flugzeit(nicht nur Schweben) von 27minuten.

Mit RC Timer ASP Kameragimbal erweitert auf 3. Achse mit separatem Emfänger, AV Sender, 3S 2000mAh und Sony Nex, kommen nochmals fast genau 1,5kg dazu.
Schätze damit werde ich auf 20minuten Flugzeit kommen..

Finde die Kombination an Komponenten passen sehr gut zueinander.

Gruss

Christian
 
#13
Hallo,

Liege im Moment bei einer Flugzeit(nicht nur Kampfschweben) von +-17min.
Fliegt super in der Kombination.

Werde irgendwann mal nen Baubericht veröffentlichen.

Gruss

Christian
 
#14
Hallo,

Liege im Moment bei einer Flugzeit(nicht nur Kampfschweben) von +-17min.
Fliegt super in der Kombination.

Werde irgendwann mal nen Baubericht veröffentlichen.

Gruss

Christian
Hallo,

Ich habe momentan mit meinem Hexa(Eigenkonstruktion aus Carbon, 1000mm Motorachse zu Motorachse) mit RC Timer HP4114-350kV Motoren, HVSK 40A ESC, 2x 6S 5800mAh und 17x5.5 Props mit einem Abfluggewicht von 5kg(3,3kg ohne Lipos) eine Flugzeit(nicht nur Schweben) von 27minuten.

Mit RC Timer ASP Kameragimbal erweitert auf 3. Achse mit separatem Emfänger, AV Sender, 3S 2000mAh und Sony Nex, kommen nochmals fast genau 1,5kg dazu.
Schätze damit werde ich auf 20minuten Flugzeit kommen..

Finde die Kombination an Komponenten passen sehr gut zueinander.

Gruss

Christian
der Hexa liegt somit bei 6,6kg ??????????????
 
#17
Hallo,

Ist ja aber bei der Grösse von 1000mm Motorachse-Motorachse nicht ungewöhnlich.
Die Ausleger haben 30mm und so hab ich die Regler darin untergebracht.
Mein Stromverteilerboard ist ein auch ein Eigenbau mit Kupferblech Anstatt einer Leiterplatte.

Gruss

Christian
 
#19
Hallo Markus,

Bin aus Luxemburg.
Fliege auf einem Privatgrundstück ohne Kamera.
Gewicht ist egal solange unter 25kg.
Also kein Problem
Professionell mit Kamera auch kein Problem mit Starterlaubnis und wenn man
Sich an die Auflagen hällt.

Gruss

Christian
 
FPV1

Banggood

Oben Unten