Hilfe benötigt Graupner MX 20 und Cruis AIO V2

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Freunde ,

ich komme nicht so recht weiter,mein erster Kopter ist soweit fertig montiert,komme mit den Einstellungen aber nicht klar.

Regler sind angelernt,Sketch auf der FC aufgespielt(Version 1 da V2 nicht vorhanden)keine GPS oder anderes Zubehör wie Bluetooth....Servokabel am Empfänger auf Kanal 6-FC Seite auf PPM + -,Verbindung von Sender zum Empfänger ist ok(grüne Led im Empfänger,blau an dem Sender)
An der FC rote und grüne Leds blinken,blau ist dauer-an,und zwei orange/rote blinken auch.
Wenn ich die Gui öffne den richtigen Port auswähle,und "starte"beginnt die Grafik zu reagieren.

Allerdings,und da ist mein Problem,wenn ich z.B. Gas gebe an dem Sender(MX 20),sehe ich nicht das der blaue Balken oben rechts sich bewegt.Er (und die anderen auch)bleibt auf 1500.


Ich würde mich freuen,wenn ich dank eurer Hilfe meinen Kopter in die Luft bekomme.
Schon mal danke ,das ihr bis hier gelesen habt :)

Grüsse Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#2
Ich bin ein bischen weiter.....aber nicht viel :(
An der Einstellung MX 20 und GR 16 scheint es ok zu sein ,auf PPM gestellt.

Kann es am Sketch liegen,das ich da nicht das richtige Board ausgewählt habe ?
In der Liste gibt es nur die Verion 1 vom Crius, und ich habe die Version 2.

Wo finde ich den richtigen Quellcode für meinen Quadro X.
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo Paul,
danke für deine Bereitschaft,mir zu helfen.

Ja ,im Sketch habe ich die Zeile
#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Graupner/Spektrum
ausgewählt.

Ich denke ,das Problem liegt an der Kanalzuordnung zwischen Sender und Empfänger.Welche Einstellungen muss ich da vornehmen?
Sender auf PPM oder nicht,wenn ja wie?
Empfänger auf Kanal 8 für Eummensignal oder auf 1 für Gaskanal?

Schon mal danke

Rüdiger
 
#5
Am gr-16 ist am Kanal 8 der Summensignal.
Dann musst du im Sender Menü auf Telemetrie gehen und unter Einstellen,Anzeigen bis zum Ende blättern.
Bei dem Punkt :CH out Type Sumo wählen. Die Zahl dahinter ist wieviele Kanäle du auf Summensignal haben möchtest.
Bei mir steht Sumo 08.
 

ReX_1986

Erfahrener Benutzer
#6
Ich hab MX20 + GR12 mit Summensignal. Das ist auch igal welcher Empfänger da ist, muss nur Summensignal da sein :)

"Am gr-16 ist am Kanal 8 der Summensignal.
Dann musst du im Sender Menü auf Telemetrie gehen und unter Einstellen,Anzeigen bis zum Ende blättern.
Bei dem Punkt :CH out Type Sumo wählen. Die Zahl dahinter ist wieviele Kanäle du auf Summensignal haben möchtest.
Bei mir steht Sumo 08."
Ich hab Sumo12 um alle 12 Kanäle von Graupner MX20 zu nutzen. Dazu muss der Sender und Empfänger die gleiche Firmware haben.
Summensignal an AIO V2 PIN A8 und "+" mit "-"
Boaru Crius AllInOne V2 wird als V1 definiert: #define CRIUS_AIO_PRO_V1

Bei mir ist die Crius AIO V1 verbaut und musste das alles aktivieren:
#define CRIUS_AIO_PRO_V1
#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Graupner/Spektrum
#define PPM_ON_THROTTLE

Dann muss das laufen.
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#7
Vielen Dank euch beiden,für die Tips.

Und einen grossen Dank an Sandro für´s flashen und die "Remote"Unterstützung.
Ich schmeiss ne Runde beim nächsten Treffen.:popcorn:

Erste Beobachtungen,so viel Leistung,.....da muss ich mich erstmal dran gewöhnen,
bleibt noch,Akkus laden und ne grooooooooosse Wiese finden.:D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten