HK Multiwii bringt mich zum verzweifeln!

Sev_

Neuer Benutzer
#1
Hallo Community!

Die letzten 3 Tage und Nächte bin ich dabei, die HK Multiwii Pro w MTK3329 zu konfigurieren. Mittlerweile habe ich mich schon gut mit Arduino beschäftigt und kann mittlerweile auch einen Sketch bearbeiten, kompilieren und uploaden. Soweit habe ich es jetzt endlich geschafft, die Multiwii so zu konfigurieren, damit Acc, Baro, Gyro, Mag und GPS funktionieren. Zumindest werden mir die Daten angezeigt und wenn ich meinen Vogel bewege, sehe ich die Bewegungen auch im MultiWii GUI - ob ich jetzt 2.1 oder 2.2 auf dem FC habe weiss ich aber leider nicht. GPS funkt, weil ich unter Map mein Haus sehe :)

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche Version ich jetzt auf dem FC habe und kann ich die irgendwie als *.ino abspeichern?
Obwohl ich im Haus mit geschlossenen Fenstern 6 GPS Sateliten habe, blinkt die Blaue LED (LED3) konstant. Ist das i.O.?? Die restlichen LEDs leuchten alle konstant.
Auch den Empfänger konnte ich so verbinden, damit ich Throttle, Pitch, Yaw und Roll auf den richtigen Triggern auf der Funke hab (Futaba T8J - R2008SG).

Sobald ich aber das Board nicht über das USB Kabel, sondern mit dem LiPo versorge, kommen diese Standard-Pieptöne. Ein paar Sekunden später beginnen die (ich vermute mal) ESCs ziemlich laut und unangenehm zu Piepsen und hören damit auch nicht auf bis ich den Stecker (XT60) ziehe. Dabei drehen alle Motoren ca 5 mm mit jedem piep.
Einzeln funktionieren die ESCs und die Motoren alle, nur sobald ich sie alle über den FC starte kommt dieses Piepkonzert. Verbunden habe ich von den ESCs 4 roten Kabeln mit einer Kabelklemme und alle 4 schwarzen Kabeln mit ner Kabelklemme. Zum FC bin ich mit nur einem ESC Kabel gegangen.

Kann mir bitte jemand sagen was ich falsch mache oder was ich versuchen kann, dieses Ding zum fliegen zu bewegen? Sonst fliegts bald aus dem Fenster, dann seh ichs wenigst kurz fliegen :(

Vielen Dank, Andre

edit: Ich habe schon zig Tuts durch, auch die wenigen, Deutsch geschriebenen, aus diesem Forum hier. Nur leider komme ich die letzten 24 Stunden kein bisschen mehr weiter.
Die Programming Card für die Turnigy 30A ESCs habe ich leider nicht .. Sonstige Hardware sind Turnigy Motoren, Turnigy Regler, SK450 + Dead Cat und die HK MultiWii w/MTK GPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
Ändere mal in der config.h den wert
#define MINCOMMAND

geh mal bis 900 Runter,
klingt danach als wenn die ESC's Probleme haben zu initialisieren, hab das gleich Gepiepse wenn ich den Standard wert drin lasse
 

Sev_

Neuer Benutzer
#3
Würde ich wirklich gerne machen, nur habe ich jetzt nach dem gefühlten 1000ten mal Kompilieren und Uploaden keine Ahnung mehr, welchen Sketch ich jetzt gespeichert habe. Und ca. weitere 1000 liegen abgespeichert am Desktop herum :confused:
Gibt's nen Trick zu sehen, welche ich auf dem FC habe?

Danke schonmal!
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#4
Hi Sev !
Der beste Trick ist, nochmal bei Null anzufangen ;)
http://code.google.com/p/multiwii/

Schön die 2.2 laden und alles nochmal neu einstellen - Alle anderen Sketches löschen
Ich kenne genug Leute mit 7 MultiWii Ordnern wo jeder Sketch anders ist

Und am Anfang nicht zu viel ändern, FrameTyp, Board / Sensoren -> Testflug

Sobald was funktioniert: WinRar - MultiWii_2.2_v1, v2, v3, v4
Ist am Anfang recht hilfreich

LG
Sandro
 

Sev_

Neuer Benutzer
#5
Soo, danke Sandro u. Kenshi!!

Also ich hab jetzt mal alles gelöscht und bringe Ordnung in die ganzen Ordner! Die Multiwii 2.1 ver. habe ich jetzt mal gänzlich weggelassen und versuche alles mit der 2.2!!

Zuerst habe ich jetzt aus dem Arduino -> Datei -> Beispiele -> EEPROM -> eeprom_clear Kompiliert und upgeloaded. Copter war wieder auf dem Stand 0!

Im Anschluss habe ich die von HobbyKing zu dem Board angebotene multi wii 2.2 with gps ready made code gedownloaded und auf den FC gespielt. GPS lief nicht! Nach einigen kleineren Änderungen an den GPS Einstellungen funktionieren jetzt ACC, Gyro, Mag und GPS - eben alles was in der MultiWiiWinGUI angezeigt wird.

Auch den Tipp von dir, KenshiHH, habe ich befolgt und #define MINCOMMAND 900 eingetragen. Leider erfolglos! Wenn ich dem Copter Strom via LiPo gebe, kommen die Standradtonfolgen und nach dem "alles i.O. - Ton" kommt ein nicht endendes Piepsen der (wahrscheinlich) Regler. Aber wie schon gesagt, einzeln, im Depron-Nurflügler, funktionieren die Motoren und die Regler super! Hat irgendwer eine Idee warum die Dinger Piepsen?? Zwischen den Tönen ist ca. ne Sekunde Zeitabstand.

GPS Einstellungen die funktionieren:
#define GPS_SERIAL 2
#define GPS_BAUD 115200
#define NMEA
#define MTK_BINARY19
#define INIT_MTK_GPS
#define GPS_LED_INDICATOR
#define NAV_CONTROLS_HEADING true
#define NAV_TAIL_FIRST false
#define NAV_SET_TAKEOFF_HEADING true
#define MAG_DECLINIATION 3.56f
#define GPS_LEAD_FILTER
#define GPS_WP_RADIUS 200
#define NAV_SLEW_RATE 30

Für die, die gerne Bilder sehen habe ich die Verkabelung der ESCs Fotografiert und ein Bild mit den Anschlüssen auf dem FC gemacht.


 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#7
Das sekunden gepiepe kannt ich auch in meiner Anfangszeit. Auch das Motorgezucke. Leider weisi nicht mehr was die Ursache war. 'weis nur dass seit dem ich Spektrum hab und mich mim binden und anlernen auskenne es nicht mehr vorkam.

Hast du gebunden und angelernt? gar nicht mal alle einzeln. -Ich mach immer alle vier oder sechs auf einmal.
 

Sev_

Neuer Benutzer
#8
Nein, angelernt habe ich, denke ich, nicht! Aber diese Programmierkarte besitze ich nicht!! Oder ist das schon wieder was anderes? :D Wenn ja, gibt's wo eine verständliche, vielleicht sogar Deutsche Beschreibung??

Gebunden sollten MultiWii und Funke schon sein, da ich mit 2 verschiedenen Empfängern, Futaba R2008SG und ein Billigding Jamara CX 2,4GHZ, in der MultiWiiGUI, Pitch, Throttle, Yaw und Roll sich bewegen sehe?!
 
#9
Mit angelernt meint er nicht die Programmierkarte sondern den Gas Weg anlernen.

Lipo Ab,
Regler direkt an dem GasKanal des Empfängers anschließen,
Funke an und auf VollGas stellen, dann den Lipo anschließen.
Der ESC sollte nun kurz Piepen, dann ziehst du den Gas Regler komplett nach unten und dann ertönt noch einmal nen Piepser.
Fertig schon hast du den Gasweg angelernt.
Das machst du für jeden Regler einzeln.
Du kannst das auch via MultiWii machen, aber damit hab ich nur Probleme gehabt


Hier wird es nochmal als Video erklärt :)
http://www.youtube.com/watch?v=cwf5kcAyeZw
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#10
Genau. aber bevor du gaswegst bindest du's vorher. Auch wenns theoretisch schon sein sollte. Dann kann man das ausschliessen dass das gepiepe daher kommt.

Binden, Gasweg und Failsafe sind einfach und werden am Anfang immer gemacht. Ohne FC dazwischen.
 
#11
Moin

den Eintrag "#define MTK_BINARY19" benötigst du nicht, da du bereits als Signal-Quelle "#define NMEA" eingestellt ist.
Und die funktioniert mit der Ausgelieferten original Firmware des GPS-Boards.
Habe auch (mehrere) dieses Board, und konnte bislang noch keine Firmware mit BInär-Format für den GPS Empfänger flashen.
(O.K. Flashen war möglich, daraufhin hat das Board aber keine Daten erzeugt, aber Revision usw. konnte mit dem "Mini GPS" Tool gelesen werden)

Folgende Firmware sind in das GPS-Board flashbar (und betriebsbereit mit NMEA)
MTK3329_A1.5E_20110118_10Hz_115200.bin sowie "AXN1.30_2389_3329_384.1151100.1_v16.bin"
O.K. Warum nicht NEMA nutzen, MWC benutzt sowieso nur 2 Datenpackete und diese werden mit dem Eintrag "#define INIT_MTK_GPS" den du auch gesetzt hast initialisiert.

Dabei habe ich unterschiede bei der "Inhaus" Auswertung von GPS erkennen können.
Die "AXN1.30_2389" ist bei einem 3d-FIX sehr viel Ruhiger und zeigt bei Statischen Betrieb des Empfängers für die Geschwindigkeit extrem lang und oft 0Km/h an. Also sieht Sie relativ Stabil die Position.
Ein zweiter Empfänger mit der 10Hz Firmware ist da sehr viel unruhiger, beide Boards liegen dabei nebeneinander.
Bei dieser Software wandert der GPS-Emfänger dauerhaft. (So wie ich es auch von meinen Garmin Empfängern kenne)

Welche GPS - Software nun Outdoor besser ist, kann ich jetzt noch nicht sagen, da ich meinen Test-Quad zur Zeit erst aufbaue. Aber die Statischen Test (durchaus über Tage) zeigen unterschiede die ich dann wohl wirklich noch im Flugbetrieb Testen muss oder sollte.

Weiter kannst du auch die Original MWC 2.2 R1391 benutzen, das ist wohl zur Zeit das aktuellste Stable Release.
Zur Anpassung alle Schritte in config.h befolgen die auf der Seite von rcgroups.com dazu vorhanden ist.
Siehe Link.
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1726790

Dann kannst du das Original GUI oder was WinGUI_2.2 benutzen, dort siehst du ob alle Parameter vorhanden sind, GPS vorhanden ist, usw..

Und vergesse auch nicht ACC und MAG zu Kalibrieren. Geht durchaus über das GUI, erst dann schein das MWC sinnvolle Regelwerte zu erzeugen.

Eins von meinen Boards habe ich auch schon mit MegaPiratNG (aktueller SVN) geflasht.
Zeige im GUI keine gravierenden Fehler.

Und ja, auch ich habe inzwischen diverse Version von MWC erstellt und getestet. (auch die mit der Hott-Telemetrie sowie dem SUMD-Signaleingang)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sev_

Neuer Benutzer
#12
Also einen kleinen Schritt, gings voran! DAS Gepiepse ist weg. Jetzt gibt's ein andres ;)
Danke euch, ich denke das gepiepse war wegen dem Gasweg! Den hab ich jetzt auf jedem ESC einzeln eingestellt.

Mittlerweile bin ich draufgekommen das ich auch die Signalleitungen von den anderen ESCs an den FC anschliessen sollte.
Leider hab ich das erstmal "versucht" als ich auch den Gasweg eingestellt hab. Somit weiss ich jetzt nicht warum das Ding gepiepst hat, weil nicht alle 4 Signalleitungen angeschlossen waren oder weil der Gasweg nicht stimmte ... naja egal. Weg!

Jetzt hab ich auch empfohlene Programmiereinstellungen aus dem Netz gesucht und mit der Funke (ersetzt, für Leute die alles vergessen [wie ich] die Programming Card) auf jeden ESC zusätzlich programmiert:
Brake = Off
Battery Type = NiMh
Cutoff Type = Reduce Power
Cutoff Voltage/threshold = Low
Startup Mode = Normal
Timing Mode = High
War anfangs recht schwer aber nach einigen versuchen ging das supereinfach!
Danach habe ich den Gasweg aber nichtmehr neu eingestellt. Ist aber egal, oder?

Jetzt gibt's aber beim Einschalten diese 3 Standardtöne gefolgt von einem mittellangen ^^ aber die Motoren zucken nichtmehr und machen sonst auch nichts - nur bei der Gaswegseinstellung!

Vielleicht könnt ihr an den Bildern noch Fehler erkennen?? Oder vielleicht habe ich noch was wichtiges vergessen einzuschalten o.ä.?! auf dem 3. Bild sieht man auch dass es Fehler gibt. Nur wie finde ich die raus?


Bisschen später werde ich noch meine *ino Datei uploaden ..
Ich hoffe ich wisst nocht einen Rat ... Danke mal bis dahin!

@seinexperte - #define MTK_BINARY19 habe ich rausgenommen, und bekam 4 Fehler in der MultiWiiGUI angezeigt! Aktiviere ichs, habe ich "nur" 2 Fehler! Dennoch abschalten?

edit: Hier meine MultiWii.ino vielleicht wirft mal wer einen Blick drüber? :) Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Sev_

Neuer Benutzer
#13
Jaaaa :wow:
jetzt starten endlich die Motoren. Ich musste die Servowege einstellen um den Vogel scharf zu stellen ^^

Aber jetzt will das Ding die ganze Zeit sofort mach vorne starten. Ich denke das ist wegen dem Dead Cat Frame.
Sind diese PID Einstellungen in der MultiWiiGUI zu machen oder im Arduino??

Im Arduino hab ich keine Ahnung wo ich das einstellen sollte... Kann mir bitte jemand nen Tipp geben? :)

Danke!
 

fctla

Neuer Benutzer
#14
PID Einstellungen werden in der MultiWiiGUI gemacht. Einstellen und auf write klicken. Aber vorher Sensoren kalibrieren im MultiWiiGUI nicht vergessen!
 

Sev_

Neuer Benutzer
#16
Dankeeee :) also jetzt fliegt er schonmal ganz ok und hat auch schon den ersten heftigen Sturz gut überlebt.

Nur neigt das ding dazu, beim losfliefen, sich nach vorne zu bewegen. Welcher Wert wäre dafür umzustellen? Ich habs mit Pitch versucht, hat sich aber kaum was geändert ...

edit: achja, ich habe die ganze Zeit meinen Barometer nicht überdeckt. Wie wirkt sich das auf das Flugverhalten aus, oder wo ist der Unterschied dazu wenn ichs zuklebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
In welchen Modus geht er denn nach vorn?
ACC via Wasserwaage Kalibrieren dann muss man eigentlich nur noch sehr wenig nach justieren, ist zumindest bis jetzt meine Erfahrung.
 

Sev_

Neuer Benutzer
#18
ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung :) wie oder wo sehe ich den Modus? Ich habe schon nach den Modis manuell, halbautomatisch und automatisch gesucht aber nicht wirklich was gfunden ;) Ich kenne die nur vom DJI Phantom bzw. mal davon gehört ^^

Wie heissen die denn wirklich? Dann kann ich danach selbst suchen :)

ACC wurde bei mir zuhause, am Boden Kalibriert - sollte passen!
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#19
Wnn ich meinen Copter bei uns im Altbau hinstelle und kalibriere,würde er auch sonstwo hinfliegen :)
Machs so wie es dir oben gesagt wurde. "müsste passen" heißt nicht passt
Vieleicht mal hier lesen was die einzelnen Einstellungen wie RHT PH Acro usw bedeuten und wie man es einstellt
http://wiki.multicoptershop.ch/manual/multiwii_pro_gpsV2.pdf Ab Site 6 werden die einzelnen Modis beschrieben
z.B
Betriebsmodi der
Multiwii Pro Flightcontrol

ANGLE
(eigenstabil, „Koxialheli“ Modus)

Horizon (Mischung aus Acro und ANGLE
, erlaubt Flips und Rollen, stabilisiert den Copter aber
beim Loslassen der Knüppel wieder

BARO (Altiude hold , Copter hält die Höhe

HEADFREE Mode: Hier ist es egal was vorne und was hinten ist beim Copter
. Die Propeller welche vom Piloten
wegzeigen sind immer vorne (egal wie der Copter gedreht wird). Dieser Modus ist gut für Anfänger, erfordert
aber einen sauber kalibrierten und
Interferenz freien
MAG Sensor

Keine Sensoren ausgewählt: ACRO Modus

ARM (scharf stellen über Schalter anstatt mit Stickkombination)

GPS: Position Hold
(Position halten über GPS)

GPS: Return to Home
(Flieg zurück zum Ausgangspunkt)

Die Modi können den entsprechenden AUX
Kanälen zugeordnet werden. Dabei können auch
mehrere Funktio
nen gleichzeitig genutzt werden
 

Sev_

Neuer Benutzer
#20
Danke für diese ausführliche Beschreibung! Mittlerweile habe ich die Modis schon eingestellt und konfiguriert.
Was mich jetzt noch ein wenig zum krübeln bringt ist die Frage was ich mit was kombinieren kann.

Was sicher ist, Angle und Horizon Modis sollen nicht kombiniert geschalten werden - ich hab auf der Funke 2 Schalter mit je 3 Zuständen (L M H)! Auf Dem ersten Schalter (AUX1) hab ich auf "L" - den ANGLE Modus und auf "M" den HORIZON Modus.
"H" ist noch nicht belegt.

Kann ich diesen Headfree Modus zb. zu Horizon quasi dazuschalten um nochmehr Unterstützung zu bekommen?
Und was ist der am einfachsten zu fliegender Mod + zugeschaltenen Sensoren?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten