Hobbyking 10A - Probleme nach Flashen

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich hab zu Testzwecken mal auf 2 der o.g. Regler SimonK per USBASP mit dem KK-Tool geflasht.

Regler 1 funktioniert einwandfrei, Regler 2 bleibt irgendwie beim "booten" hängen, obwohl ich eine positive Flashmeldung hatte. Der finale Piepton fehlt.

Habe dann noch mehrfach mit dem USBASP geflasht - jedesmal Erfolgmeldung, aber drehen will er den Motor nicht.

Auch mit dem Turnigy USB-Linker kann ich ihn nicht ansprechen ....

Auch nochmaliges Flashen ohne Bootloader half nicht ....

Ist der Regler nun schrott, oder kann man den doch noch irgendwie zur Arbeit überreden?



-ghost-
 

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#3
Tja,

am Anlernen scheitert es schon, da der Regler nicht komplett initialisiert (letzter Piepton).

Ich kann ihn mit dem USBASP lustig hin und her flashen (hab die Bootloader-Version genommen) - es wird auch jedesmal erfolgreich abgeschlossen ...

Mit dem USB-Linker kann ich diesen Regler nicht ansprechen --> Timeout ..

Der andere funzt auch mit dem USB-Linker ...

Schade ist, dass ich den Regler nicht vor dem Flashen ausprobiert habe, ob er überhaupt funktioniert ....
Aus der Tüte genommen, den Schrumpfschlauch über den Pads entfernt, geflasht und dann den Fehler bemerkt ....

-ghost-
 
Zuletzt bearbeitet:

3d-p

Neuer Benutzer
#4
Schade ist, dass ich den Regler nicht vor dem Flashen ausprobiert habe, ob er überhaupt funktioniert ....
Aus der Tüte genommen, den Schrumpfschlauch über den Pads entfernt, geflasht und dann den Fehler bemerkt ....

-ghost-
Kann dich beruhigen, daran liegts nicht! Hatte bei meinen Reglern genau das selbe Problem und bevor ich sie geflasht hatte, liefen sie ganz normal... bei mir sind von 4 Stück nur 2 flashen gegangen... kann die Regler auf keine Fall weiterempfehlen!!

Ist halt schade, weil das die einzigen 10A Regler sind die sich am leichtesten flashen lassen, bei allen anderen findet man entweder keine richtige Beschreibung oder sie sind SiLabs!
 

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#5
Als ich den Schrumpfschlauch komplett entfernt habe, konnte ich sehen, dass das Signal-Kabel komplett aus der Platine ausgerissen war.
Evtl. ist das ja der Übeltäter - jedenfalls würde es schon mal erklären, weshalb der USB-Linker nicht funktioniert und weshalb der Gasweg nicht eingelernt werden kann.

-ghost-
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#6
hier der gleiche mist, ich hab die dinger geflasht (ich hab schon 50+ regler geflashed) leider gingen einige regler einfach so in der luft aus! ich würde die dinger auf garkeinenfall empfehlen. unzuverlässig.
 

3d-p

Neuer Benutzer
#8
Hab mir jetzt die Mystery 12A bestellt, bin gespannt ob die besser flashen gehen.
Sind doch die gleichen wie die Blueseries/Black Mantis oder?
 

olex

Der Testpilot
#9
Ja, die sollten ganz brauchbar sein - allerdings sind keine Pads zum Flashen drauf, für die braucht man das Flashtool zum Aufsetzen auf den Chip. Habe mir selbst F-20As bestellt, wo die gerade ausnahmsweise verfügbar sind.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten