Hobbyking Videoswitch und 2 Kameras

udo187

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo!

Ich habe eine Frage zum Hobbyking Videoswitch:

Ausgangssituation: Gopro Video Out (Ground und Videosignal) wird über mini iOsd zum Videotransmitter übertragen. Die Gopro wird nur über den eigenen Akku versorgt, es erfolgt keine Aufladung!

Jetzt kommt eine FPV Kamera hinzu, Betriebsspannung 5V über Spannungswandler.
Damit ich zwischen beiden Kameras umschalten kann, verwende ich den Hobbyking Videoswitch.
Soweit ich das jetzt verstehe, muss ich den Cam1 Eingang mit der Gopro verbinden (Video Out und Ground) und die FPV Kamera mit dem Cam2 Eingang am Videoswitch. Muss ich beim Cam2 - Eingang nur das Videosignal verbinden oder auch Ground der FPV-Cam? Lt. Anleitung des Videoswitchers ist ja Ground und das Plus für alle Cam-Eingänge durchgeschliffen. Kann es hier nicht zu Spannungsunterschieden kommen (zwischen Videosignal und Ground)?
Laienhaft ausgedrückt: Gopro gibt zwischen Videosignal und Ground z.B. 3 Volt aus, FPV Cam 5V?
Oder ist die Verbindung zwischen Videosignal und Ground trotz unterschiedlicher Quellen egal, solange nicht auch der Plus-Pol über den Videoswitch verbunden wird?
Der Vollständigkeit halber: Das Video Out des Videoswitches wird dann wieder über das mini iOSD geschliffen damit ich bei beiden Videoquellen die Infos habe.
Ich hoffe ich habe meine Frage verständlich ausgedrückt und danke im Voraus für die Antworten!

Gruss Udo
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#2
Ich hab an meinem für beide Kameras und Ausgang nur das Videosignal drangehängt (Masse bekommen sie bereits über ihre Stromversorgung).
Klappt so problemlos. Nur am RC Eingang für die Umschaltung liegen 5V und Masse an, damit der Umschalter versorgt wird.
 

udo187

Erfahrener Benutzer
#3
Danke für Deine Antwort Arakon!
Beim Videoswitch hast Du also bei den Eingängen von Cam1 und Cam2 lediglich 1 Kabel (das Videosignal) von den beiden Kameras angeschlossen. Was greifst Du dann beim Videoout des Videoswitches ab? Auch nur das Videosignal oder auch Ground? Der Videotransmitter benötigt ja als Eingang das Videosignal und auch Ground oder reicht hier auch nur das Videosignal und Ground wird über die Spannungsversorgung des Videotransmitter durchgeschliffen?

Gruss Udo
 

fluri

Erfahrener Benutzer
#6
Deine FPV Cam sollte dann aber auch von woanders her Strom bekommen. Alternativ kannst du sie auch mit Strom über den Switch betreiben, eventuell ist das weniger Verdrahtungsaufwand.
 

udo187

Erfahrener Benutzer
#7
Danke für den Hinweis. Die Gopro bekommt den Strom über den eingebauten Akku (keine Ladung erfolgt über den Flugakku) und die FPV Cam wird über einen Spannungswandler mit 5 Volt versorgt. Die Stromversorgung ist also gegeben.
Deswegen bin ich ja auf die Problematik mit den unterschiedlichen "Spannungsquellen" und dem gemeinsamen Ground gestolpert.
Über den Switch wird jetzt nur mehr das Videosignal (also 1 Kabel) geschleift.
 

udo187

Erfahrener Benutzer
#9
Jetzt habe ich wieder einen Knoten im Hirn...
Wenn ich die Masse vom Video-OUT der Gopro mit dem Video-IN des Videoswitches verbinde, dann liegt ja der Ground der Gopro auf allen Ground Anschlüssen des Videoswitches an, da der Ground ja bei allen CAM-Anschlüssen eigentlich nur eine Brücke ist, oder?
Was passiert, wenn dann noch der Grund der FPV-Cam angschlossen wird (der ja über den Spannungswandler mit dem Flugakku verbunden ist)?
Wenn ich den Ground-Anschluss der Gopro weglasse und nur das Videosignal zum entsprechenden CAM-Eingang des Videoswitches verbinde, funktioniert das dann nicht?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#10
Vermutlich nicht, weil die GoPro ja keinerlei Masseverbindung hat zum Rest des Copters.
Das kannst du aber ganz einfach mal testen.. Kein Bild oder stark gestörtes Bild, dann brauchst du die Masseleitung.
Die FPV Kamera dagegen braucht keine Masseverbindung zum Switch, weil du ja bereits Masse vom Spannungswandler an der Kamera hast.
Also:
Zum Receiver: Alle 3 Kabel
Video Output: 1 Kabel
FPV Kamera Input: 1 Kabel
GoPro Input: 2 Kabel (Video + Masse)
 

udo187

Erfahrener Benutzer
#11
ok, danke, werde es so mal probieren und dann berichten.

Da das ganze dann noch mit Telemetriedaten "bereichert" wird: Ist das eine Video-OUT Kabel vom Videoswitch zum mini iOSD genug? Oder muss hier auch die Masse beachtet werden - wenn ja -welche (Gopro oder FPV Cam)?
 

fluri

Erfahrener Benutzer
#12
Der Switch ist echt schlau. Cam1 und Cam2 geben 12 Volt aus und an Cam3 gibt er 5 Volt aus. Man spart sich schon einen Wandler und ein paar Kabel
 

udo187

Erfahrener Benutzer
#13
der Videoswitch gibt eine Spannung aus? Lt. Beschreibung macht er das aber nicht:

"connect only one power source to one channel only because power is shared over all channels. If you use camera with different voltage from another camera, power that camera seperately instead of tapping it from the switcher or else you may damage your camera"
 

fluri

Erfahrener Benutzer
#14
Dann übersetzt mal "connect only one power........power is shared over all channels" er gibt Spannung aus außer die 5 V an Cam3, da hatte ich mich verlesen. Aber er gibt Spannung aus
 

udo187

Erfahrener Benutzer
#15
Also wie ich das interpretiere: Da Ground und Plus aller 3 CAM-Anschlüsse miteinander verbunden sind, gibt er die Spannung aus die an irgendeinen CAM-Eingang angelegt wird. Wenn keine Spannung angelegt wird dann gibt er eben keine aus.
Und genau das ist mein Problem: Ich habe einmal Ground von der Gopro und einmal Ground von der FPV-Cam.
Wie im Post #10 von Arakon beschrieben werde ich jetzt die Verkabelung so vornehmen:

Video Output: 1 Kabel
FPV Kamera Input: 1 Kabel
GoPro Input: 2 Kabel (Video + Masse)

Zwischen Ground und PLUS am Videoswitsch liegt also keine Spannung an.

Lediglich die Frage ob ich den Ground der Gopro (oder der FPV-Cam) zum iOSD mitnehmen muss ist noch unklar.
 

udo187

Erfahrener Benutzer
#17
So, anbei die fertige Verkabelung:

GoPro (Spannungsversorgung über eigenen Akku): Videosignal und Ground an Videoswitch Eingang 1
FPV Cam (Spannungsversorgung über Spannungswandler): Videosignal und Ground an Videoswitch Eingang 2
Videoswitch Videoausgang: Nur Videosignal weiter an mini iOSD
mini iOSD Videoausgang: Nur Videosignal weiter an Videotransmitter
Zusätzlich gemeinsamen Ground vom Videoswitch weiter an Videotransmitter

Das "Grounden" der Gopro ist notwendig, ansonsten kein Bild
Das "Grounden" der FPV Cam ist notwendig, ansonsten Bildstörung (Rauschen/Flackern)
Das "Grounden" des Videotransmitters ist notwendig, ansonsten Bildstörung

Ich habe aber am Bild der FPV-Cam (Fatshark 700 TVL PAL) einen ziemlichen Rotstich. Tests mit direktem Anschluss der Cam am Videotransmitter ohne iOSD brachte auch keinen Erfolg. Woher kann das kommen? Kamera defekt?

Gruss Udo
 
FPV1

Banggood

Oben Unten