Hallo zusammen,
wie man gleich sieht/liest bin ich totaler Änfänger.
und auch sonst in Richtung Fernsteuerung ect. der totale Noob.
Aber die Begeisterung für einen Octocopter läßt mich nicht mehr los...
Irgendwann möchte ich mit so einem Teil auch Luftaufnahmen im Tilt_Shift machen ...
(Der sich anschliessende Baubericht ist leider keine erfundene Geschichte)
Meine einzelnen Komponeten im ersten Step:
9 Kanal(Mode 2) von HK
Brushless A2212 KV1400 von Banggood
Regler 30A auch von Banggood
Stromverteilerplatte
Goldstecker
KK2.0 Board
AccU 4000mAh 3S
Blätter 1045
Rahmeneigenbau mit Alu "U-Profil" etwa 70 cm, mit Landegestell vom X525 von Banggood
Gewicht ohne Motoren 820 Gramm
Langsam anfangen hab ich mir gedacht...
Aber nach vielen Beiträgen und Video´s sollte es unbedingt ein Octo sein.
Die ersten Versuche waren bislang nicht doll
Test, etwas drehen in der Wohnung waren 3 Regler zu heiß...
Neue Regler eingebaut
Raus an die Luft.
Zarghaften Drehversuch...
Ein Motor dreht falsch herum, Motor gedreht, angelernt
Start und es geht ein Propeller 5 Meter in die Luft steht dort einige Zeit und klatscht herunter
Gerade der gedrehte Motor, bewegte sich nicht mehr und sein Regler wieder zu heiß.
30 Min Verschraubung gesucht...
10 Mückenstiche später hatte ich das Teil gefunden.
Ab nach Hause, wieder Forum gequält...
Bis einer schrieb Motor 2-7 die Regler-Plusleitung abmachen.
Ok hab ich gemacht,
Alle Propeller festgeballert.
Regler getauscht. Angelernt
Jetzt voller Vorfreude, alles Passt nun aber los Hurra!
Wohnungstest
Ich vertausche Plus und Minus beim anschliessen des Lipo´s
Eine fette Rauschwolke durchzog meine Wohnung...
Stromleitung zur Verteilerplatte war total durch und mein KK2.0 war ungeflogen durchgebrand.
(Ok Leergeld... und wieder 3 Wochen warten.)
Diese Woche sollte das Board kommen, dann geht es weiter.
Aber hierzu die Frage wieso müssen die 7 Plusleitungen des Regler weg ?
Meine Boardlose Zeit habe ich nun auch dazu genutzt ein weiteres Board zu kaufen und zwar
das Crius AOI 2.0
Auf meiner Suche nach einem Bauplan habe ich zwar Anschlußpläne gefunden,
aber bei meinem Talent, brauch ich mehr Input.
Mein Empfänger hat 9 Kanäle mit jeweils 3 Kontakten
auf dem Crius finde ich diese Anschlüße 1zu1 nicht.
Wie wird das angeschlossen?
Wieviele Kanäle werden überhaupt angeschlossen...
Hat jemand Fotos oder eine genaue Verkabelung?
Genauso die Motoren 1-8 kommen wo hin?
Was ist zu beachten?
Kommen hier auch die Plusleitungen der Regler 2-7 weg?
Weiterhin muß das Crius Board zwingen ein Update bekommen oder
reicht die Softeware die darauf ist ?
Bluetooth hab ich auch dabei...
Beim KK2.0 ist noch ein Stromkabel von der Stromverteilerplatte zum KK2
wird das beim Crius auch gesetzt ? Wenn ja wo.
Bei der obigen Komponetenzusammenstellung werd ich das Problem bekommen, das ein LIPO nicht reicht.
Also wollte ich 2 LIPO´s zusammen verwenden.
Reicht es aus, das vom Stromverteilerboard 2 Plus und 2 Minus abgehen und dann jeweils einen ACCU bedienen.
So das der zweite LIPO nach den ersten Test´s dazu gesteckt werden kann?
Ist hier etwas besonderes zu beachten.
Beide LIPO`s sind gleichwertig neu.
Puhh das war einiges, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Ghost (Thorsten)
Wobei mein Plan weiterhin ist, erstmal KK2 in die Luft bekommen....
Dann Crius wegen Schwebflug und GPS
Und anschließend Camera ...
wie man gleich sieht/liest bin ich totaler Änfänger.
und auch sonst in Richtung Fernsteuerung ect. der totale Noob.
Aber die Begeisterung für einen Octocopter läßt mich nicht mehr los...
Irgendwann möchte ich mit so einem Teil auch Luftaufnahmen im Tilt_Shift machen ...
(Der sich anschliessende Baubericht ist leider keine erfundene Geschichte)
Meine einzelnen Komponeten im ersten Step:
9 Kanal(Mode 2) von HK
Brushless A2212 KV1400 von Banggood
Regler 30A auch von Banggood
Stromverteilerplatte
Goldstecker
KK2.0 Board
AccU 4000mAh 3S
Blätter 1045
Rahmeneigenbau mit Alu "U-Profil" etwa 70 cm, mit Landegestell vom X525 von Banggood
Gewicht ohne Motoren 820 Gramm
Langsam anfangen hab ich mir gedacht...
Aber nach vielen Beiträgen und Video´s sollte es unbedingt ein Octo sein.
Die ersten Versuche waren bislang nicht doll
Test, etwas drehen in der Wohnung waren 3 Regler zu heiß...
Neue Regler eingebaut
Raus an die Luft.
Zarghaften Drehversuch...
Ein Motor dreht falsch herum, Motor gedreht, angelernt
Start und es geht ein Propeller 5 Meter in die Luft steht dort einige Zeit und klatscht herunter
Gerade der gedrehte Motor, bewegte sich nicht mehr und sein Regler wieder zu heiß.
30 Min Verschraubung gesucht...
10 Mückenstiche später hatte ich das Teil gefunden.
Ab nach Hause, wieder Forum gequält...
Bis einer schrieb Motor 2-7 die Regler-Plusleitung abmachen.
Ok hab ich gemacht,
Alle Propeller festgeballert.
Regler getauscht. Angelernt
Jetzt voller Vorfreude, alles Passt nun aber los Hurra!
Wohnungstest
Ich vertausche Plus und Minus beim anschliessen des Lipo´s
Eine fette Rauschwolke durchzog meine Wohnung...
Stromleitung zur Verteilerplatte war total durch und mein KK2.0 war ungeflogen durchgebrand.
(Ok Leergeld... und wieder 3 Wochen warten.)
Diese Woche sollte das Board kommen, dann geht es weiter.
Aber hierzu die Frage wieso müssen die 7 Plusleitungen des Regler weg ?
Meine Boardlose Zeit habe ich nun auch dazu genutzt ein weiteres Board zu kaufen und zwar
das Crius AOI 2.0
Auf meiner Suche nach einem Bauplan habe ich zwar Anschlußpläne gefunden,
aber bei meinem Talent, brauch ich mehr Input.
Mein Empfänger hat 9 Kanäle mit jeweils 3 Kontakten
auf dem Crius finde ich diese Anschlüße 1zu1 nicht.
Wie wird das angeschlossen?
Wieviele Kanäle werden überhaupt angeschlossen...
Hat jemand Fotos oder eine genaue Verkabelung?
Genauso die Motoren 1-8 kommen wo hin?
Was ist zu beachten?
Kommen hier auch die Plusleitungen der Regler 2-7 weg?
Weiterhin muß das Crius Board zwingen ein Update bekommen oder
reicht die Softeware die darauf ist ?
Bluetooth hab ich auch dabei...
Beim KK2.0 ist noch ein Stromkabel von der Stromverteilerplatte zum KK2
wird das beim Crius auch gesetzt ? Wenn ja wo.
Bei der obigen Komponetenzusammenstellung werd ich das Problem bekommen, das ein LIPO nicht reicht.
Also wollte ich 2 LIPO´s zusammen verwenden.
Reicht es aus, das vom Stromverteilerboard 2 Plus und 2 Minus abgehen und dann jeweils einen ACCU bedienen.
So das der zweite LIPO nach den ersten Test´s dazu gesteckt werden kann?
Ist hier etwas besonderes zu beachten.
Beide LIPO`s sind gleichwertig neu.
Puhh das war einiges, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Ghost (Thorsten)
Wobei mein Plan weiterhin ist, erstmal KK2 in die Luft bekommen....
Dann Crius wegen Schwebflug und GPS
Und anschließend Camera ...