Kamerasteuerung über Multiwii pro all in one

didike

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich mache seit über 20 Jahre Modellbau in eigentlich fast allen Sparten.
Flugmodellbau, Heli, Segelfliegen und Boote. Letzten Herbst kaufte ich mir dann einen Hexacopter den ich mit einem KK 2.0 Board betrieb.
Wie es halt so ist, blieb es nicht bei dem Einen.
Ich erhielt von einem Kollegen einen Lotus T580 mit defekter Elektronik. Diesen rüstete ich mit neuen Reglern und einem neuen Board aus.
Die ersten Flüge unternahm ich mit einem KK2.0 Board mit geflashter Software 1.5. Meiner Meinung nach hatte ich das Optimum erreicht und wollte noch etwas besseres.
Nun stehe ich wieder am Anfang mit meinem Multiwii pro Controller All in One ( rundes schwarzes Board mit einem 1280 er Prozessor).
Zu dieser Sache hätte ich noch einige Frage:
Fliegen tut die Sache eigentlich schon recht gut, war aber noch nicht auf dem Flugfeld! Ich konnte eigentlich erst die Schwebefunktionen testen und anpassen, GPS und die anderen Funktionen wie RTH sind noch offen.

Ich wollte nun einen Beeper und die Gimbalservos ans Board anschliessen, habe eigentlich auch alles in der Software frei geschaltet, aber es rührt sich absolut nichts.
An was kann das Liegen?

#define SERVO_MIX_TILT
#define SERVO_TILT
#define BUZZER

Eventuell liegt es an meinem Board dass diese Ausgänge gar nicht zur Verfügung stellt. Das bleibt für mich aber noch ein Geheimnis.:confused:

Gruss Dieter
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#4
Zu den I2C Fehlern hast du die Empfehlungen auf der Multicopter.ch Seite gesehen?
WICHTIGE Änderung für Software Version 2.1 !!!

Bitte folgende Änderung machen sonst gibt es I2C Fehler und der Beschleunigungssensor funktioniert nicht.

Im Sketch def.h im Abschnitt
#if defined(ALLINONE)
#define ITG3200
#define BMA180
#define BMP085
#define HMC5883
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW]...
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW]...
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW]...
#define BMA180_ADDRESS 0x42
#endif
ändern in:
#define BMA180_ADDRESS 0x40
 

didike

Erfahrener Benutzer
#5
Ja, hab ich gemacht

#if !defined(BMA180_ADDRESS)
#define BMA180_ADDRESS 0x40
//#define BMA180_ADDRESS 0x41

Steht aber auch schon drin.

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:

kajot

Erfahrener Benutzer
#6
Ich kenne das Board leider nicht. Ich habe ein Crius AIO Pro. Da drauf läuft die Multiwii 2.1 mit aktiviertem CamStab. Ich musste zum einen die

#define SERVO_MIX_TILT
Einstellungen vornehmen und auch
#define MEGA_HW_PWM_SERVOS
Das ist ziemlich weit unten.

Dann musste ich das Board zusätzlich mit Strom von einem BEC versorgen.
Ich habe quasi 2x Strom am Board.
1xStrom von einem UBEC am "echten" Stromversorgungsport und 1x via BEC von einem ESC am Motorausgangsport. (Da wo das Steuersignal für einen der 4 Motoren rauskommt.
 

didike

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo Kajot

Danke für deine Hilfe. Werde mir noch diesen Punkt anschauen. #define MEGA_HW_PWM_SERVOS

Wegen den I2C Fehler, es könnte auch ein Hardwarefehler sein. Nach genauerem Überlegen funktioniert der GSensor gemäss GUI auch nicht, oder ich schüttle zu wenig.

Die Frage ist, würde der Copter ohne GSensor überhaupt fliegen?
Fragen über Fragen!

Gruss Dieter
 

didike

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo kajot

Ich möchte einen kurzen Update geben zu meinem Boardproblem und hätte da auch schon wieder eine Frage.
Es war ein Hardware Fehler am Board , der Beschleunigungssensor hatte nicht funktioniert und hat die vielen Fehler generiert. Ich habe vom Händler ein neues Board erhalten und das sollte auch funktionieren.
Ich habe in der Zwischenzeit aber auch das All-in-one Board mit GPS vom HK erhalten und das funktioniert bis auf kleine Details wirklich super.
Ich habe mich ein wenig an die Zusatz-Funktionen herangetastet und folgende Fragen sind aufgetaucht.
Level mit Baro und Kompass funktionieren Einwand frei.
Zusätzlich mit „Poshold“ funktioniert auch alles noch, er eiert zwar ein wenig herum aber fürs erste mal O.K.
„RTH“ habe ich auch probiert, der Quadro kommt in meine Nähe und dreht dann ob mir seine Runden.
Was jetzt aber ganz komisch wird ist die „HeadFree“ Funktion.
Wenn der Quadro vor mir liegt steuert er über alle Achsen verkehrt, man würde fast glauben dass irgendwo in der Software die Wirkrichtung verkehrt programmiert ist.

Oder sehe ich da was falsch?

Gruss Dieter
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#10
Ich hab das noch nicht ausprobiert. Wenn ich es aber richtig verstehe, dann musst du nach dem scharf schalten unbedingt stehen bleiben. Egal in welcher Richtung der Copter sich bewegt oder du ihn "gegiert" hast ist vorne immer vorne. Also steuert du z.B. den Copter nach links fliegt er auch nach links. Es ist dabei egal, ob die "Nase" oder der "Schwanz" vom Copter auf dich zeigt. Das ganze funktioniert auch mit vor und zurück. Zieht man am Pitch Hebel kommt der Copter hält zurück.

http://www.multiwii.com/wiki/index.php?title=HeadFree_(CareFree)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten