Kanal aus Summensignal an FC zur Verfügung stellen, geht das?

#1
Hallo Piraten,

da mein MegaPirate-Goliath heute das erste mal abgehoben ist schaue ich auf das Brushless Gimbal und frage mich grad wie ich am besten einen Steurkanal für das Gimbal aus dem Summensignal meines Empfängers bekomme.

Ein paar Möglichkeiten habe ich mir schon überlegt, bitte bestätigt die Theorie doch mal bzw. sagt dass was davon nicht geht:
  1. Summensignal parallel abgreifen, Brushless Gimbal Firmware kann auch Summensignal
    1. Würde ich ungern machen, da dann noch eine 2te Leitung vom Empfänger am Heck quer über den langen Copter geht
  2. Den Nick Ausgang vom Servogimbal Anschluss nutzen und aber die Kamera Stabilisierung ausschalten. Zumindest bei MultiWii konnte ich dann noch den Winkel des Gimbals steuern, was im aktuellen Fall mit Brushlessgimbal der gewünschte Effekt wäre
  3. ArduCopter bietet ne Möglichkeit einen Kanal an einen Motorausgang oder sonstigen Ausgang "durchzuschleifen" (dazu habe ich aber noch nichts gefunden)

VG Jens
 
#2
Du kannst auch mittels PPM-zu-Servoimpuls-Wandler den gewünschten Kanal aus dem Summensignal "rausfiltern" und dann zum Gimbal leiten. Braucht aber auch wieder ne Leitung vom Empfänger zum Gimbal. Oder du verwendest einen zweiten Empfänger am Gimbal, den du ebenfalls auf deinen Sender bindest. Das wäre die aufwendige Variante, dafür ohne zusätzliche Leitung :).
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Nene, es sollte schon über die FC gehen. Das wäre mir am liebsten. Zur Not schreibe ich den Code der Gimbalstabilisierung um dass er nicht mehr den ACC mit einberechnet sondern den RC Impuls as is durchgibt. Das sollte ja möglich sein.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten