Kapazitätsmessung bei LiPo Akkus

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,

mein neues Ladegerät, ein Pichler P60, hat beim letzten laden ca. 1500mah in meinen 2200mah Akku geladen. Vor dem Laden lag die Spannung (ohne Last) bei 3,75V / Zelle. Wenn der Akku richtig spezifiziert ist, habe ich ja ca. 1/3 Reserve gehabt. Das Ladegerät hat ein Entladeprogramm, was den LiPo auf 3,0V / Zelle leersaugt. Hab' es allerdings noch nie angewendet, weil ich dachte dass das zu tief ist.

Ab welcher Leerlaufspannung ist denn ein LiPo eigentlich leer?

Grüße

Knuspel
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
#2
Na so bei 3,7 V/Zelle im Leerlauf ist der Akku bis auf eine geringe Restkapa leer.
Nein, auf 3,0V/Z würde ich nicht entladen, es gibt Akkutypen bei denen da schon eine Schädigung auftreten kann.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#3
Bei meinen SLS Lipos habe ich bei 3,8V/Z (Leerlauf bzw. Lagerspannung) ca. 80% der Nominal-Kapazität entnommen (4000mAh von 5000mAh).
Allerdings ist das nicht zu verwechseln mit der Spannung unter Last - da gehts leicht schon mal auf 3V/Z runter. Kommt halt auf die Last an. Umso mehr bricht die Spannung ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

RCCopter

Coptertestingenieur
#4
Meine Erfahrung nach sind bei 3,70 Volt Ruhespannung ca. 15% Restkapazität noch drin. Die 3,70 Volt nehme ich auch als Lagerspannung.

Um einen Kapazitätstest zu machen, entlade ich langsam auf 3,30V. Dann mit 1C-2C vollmachen.
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#5
Mit alternden Lipos erhöht sich mit der Zeit auch der Innenwiederstand der Lipos - da der Innenwiederstand des Lipos in Reihe zum Gesamtstromkreis liegt, wir über den Innenwiederstand auch immer mehr Verlustleistung generiert - sprich der Lipo wird bei gleicher Belastung/Ampere wärmer - und man kann weniger mAh entnehmen, da sonst die Zellenspannung ggf. unter Last weit unter 3 Volt einricht und den Lipo noch mehr schädigt, bzw. schneller altern lässt.

Gute Ladegeräte können auch den Innenwiderstand messen und das sollte man dann auch mal bei einem neuen Lipo machen und ggf. notieren. So kann man über einen gewissen Zeitraum einschätzen, wir gut oder schlecht die Lipos noch sind.

Gruss,

Matthias
 

Mayk

Erfahrener Benutzer
#6
Über die Spannung des Akkus kann man nicht wirklich zu 100% genau sagen was noch drin ist im Akku. Es spielen viele Faktoren dabei eine Rolle wie Alter, Temperatur usw. Es ist auch nicht wichtig zu schauen was er beim langsamen entladen auf 3,3V/ Zelle hat. Wenn man es genau wissen will muss man den Akku mit dem Strom entladen welcher auch im Flugzeug auftritt (min. 10C) und dabei die Einzelzellenspannung messen. Wenn jetzt zum ende hin eine Zelle im Akku Anfängt deutlich schneller einzubrechen(meist ab 3,3V unter Last) dann aufhören und den Akku normal laden um die Kapazität zu ermitteln. Es nützt nichts wenn man mit geringem Strom die Kapa ermittelt da die Zellen mit zunehmenden Alter immer mehr unter Last Driften und das macht sich am ende so stark bemerkbar das eine Zelle oft schon unter 2,5V ist wären die anderen noch bei 3,3V sind. Dann stirbt die schlechtere Zelle noch stärker.

Ich teste alle Akkus (auch neue) immer an meiner Senke mit 500W und messe dabei die Spannung der einzelnen Zellen. Sobald sie anfangen zu driften höre ich auf. Das notiere ich mir (Senke zeigt entnommene Kapa an) und hab so beim Laden einen Anhaltspunkt ob der Akku schon am ende war.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten