Kaufberatung Hexacopter Klappbar für Film Aufnahmen

cemo

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Leute

Ich bin auf der Suche nach einem Hexacopter für ein paar Film aufnahmen, die ich in der nächsten Zeit erledigen soll....

Da wollte ich mal fragen was ihr denn so empfehlen würden, an Motoren, Regler usw??
Die größte frage die ich mir stelle ist, was für ein Rahmen soll es denn sein??

Er sollte auf jeden Fall Klappbar sein und Stabil genug um ein DYS 3 Achs BL Gimbal mit einer Sony Kamera tragen zu können und das Ganze sollte natürlich unter 5 KG kommen.

Habe da an den Tarot FY680 Pro gedacht und einmal an den Gaui 840H....

Was, könnt ihr denn empfehlen, über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen...

Gruß
Cemo
 

Laroth

Erfahrener Benutzer
#2
die wichtigste frage hast du nicht beantwortet, was darf der spass kosten?

was für eine sony meinst du nex5 oder was größeres?

Phil
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#3
Also Preislich denke ich, das ich auf jeden Fall an die 1500€ kommen werden, aber lege mich da nicht fest ob es nun bissl was mehr seien wird :)

Habe bereits wie gesagt das Gimbal und die Kamera und die Steuerung die Naza V2,
aber da bin ich am überlegen ob es nicht die Wookong werden soll.
Die Kamera ist eine Sony Nex 5.
 

Hocki

Erfahrener Benutzer
#4
Hey,

da ich mir auch eine Nex5 geholt habe und mit dem gedanken spiele mir dafür einen Copter zu holen, habe ich mich schon etwas damit beschäftigt.

Mir gefällt der Tarot 690s sehr gut - ist klappbar, sieht gut aus und sollte genug Fläche für alles bieten was drauf kann/soll.
Setups gibt es sowohl welche für 4S als auch 6S - je nach Geschmack oder vorhandenen LiPos, worauf man halt wert legt :)


Was für ein Gimbal hast Du wenn ich Fragen darf?

Viele Grüße
Hocki
 

kallex

Neuer Benutzer
#6
Ich baue grad sowas mit einem Tarot T960 Rahmen. Ich bleibe mit 2 x 4S8000er Akkus inkl. Gimbal (2 Achsen) und Nex5 unter 5kg. Preislich liege ich aber wegen dem Flight Controller bei gut 2kEuro. Mit einer NAZA V2 passt dein Budget aber. Ein T810 geht auch. Ich habe mich in diesem Fall gegen DJI entschieden und eine SuperX gekauft.
 

Cartman

Erfahrener Benutzer
#7
Wie sieht denn deine restliche Konfiguration aus? Bei einem T960 unter 5 kg zu bleiben ist in meinen Augen schon ein kleiner Drahtseilakt.

Frame: ca. 1000 g
LiPos (2): ca. 1800 g
Motoren (je 120g): ca. 720 g
ESCs: ca. 180 g
Kabel: ca. 200 g
Gimbal: ca. 600 g
NEX5 mit 1655: ca. 600 g (glaub ich...)
FC, Landegestell, FPV...usw. kommt noch dazu. Allerdings liegt die Auflistung oben schon bei über 5 kg und es ist sehr schwer da noch am Gewicht zu sparen. Ähnlich sieht es bei dem T810 aus, der ja nur ein paar Gramm weniger auf die Waage bringt.
 

kallex

Neuer Benutzer
#8
Bei mir sieht es so aus:

Frame: 938g
Regler: 156 (6 stück) plus 16g für die Stecker
Motoren: 612g
Propeller: 168g
Austausch Motorhalter: 75g (gesamt) spart ca. 200g gegenüber den originalen Motorhaltern die ich nicht benutze
Stromverteilerboard 8g
Landegestell klappbar: 80g
Empfänger GR-24: 16g
Gimbal 2 Achs Eigenbau: 322g
2x 4S8000 Lipo 1690g
Xaerocraft SuperX Pro Flight Controller: 162g
Telemetriemodul: 14g
FPV Sender: 18g
FPV Kamera: 15g
Nex5N: 269g, Objektiv: 83g (16mm pencake)

Macht zusammen 4626g. Den Rest bis 5kg geht dann noch für Lötzinn, Kabel, Kabelbinder drauf. Geht doch. Man muss halt ziemlich genau haushalten und entsprechend planen. Ich habe lange geplant und gerechnet und bin jetzt absolut zufrieden. Damit habe ich keinen Stress mit der AE und habe eine ziemlich robusten Mikrokopter mit für mich perfekter Kamera.
Und ich habe Luft, da ich mit 2 x 4S8000 geplant habe, die ich nicht bräuchte. Auch ein Akku reicht mir für die Flugzeit, die ich brauche aus.
 
#10
was willst du dafür haben??

wie lang ist deine flugzeit??

schreibe mal bitte was er alles so hat??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bwPilot

ohAngelo ;)
#11
Frame: Tarot FY-680
FC: DJI Naza V1 mit V2 LED und V2 PMU
ESC: Hobbywing Platinium 30Ah OPTO
Motoren: T-Motor MN3110-17 KV700
Propeller: 13x5 VollCarbon prop
Sender: Graupner MX-16 Hott
Empfänger: GR16 Hott
Akkus: 6x 4S 5000mah 30C Zippy Flightmax
Extra hohes Landegestell für großes Gimbal. Kürzere Version wird dazugegeben.
On Board Led anzeige für Akkuspannnung.
Xt60 Anschluss für Stromversorgung eines Gimbals.
Gewicht ohne Akku: 1730g
Flugzeit: > 20 Minuten
Preis: 1700EUR

Bei Interesse einfach melden.
 
Zuletzt bearbeitet:

cemo

Erfahrener Benutzer
#13
Also habe einen FY680 Pro gekauft und folgende Komponenten sind verbaut

Motor: Sunnysky V4010-12 450kv
Regler: Bultec 30A Simon K
Props: 15x5 Carbon Props von Foxtech
Gimbal: Black ASP 3Achs vom RC Timer
Kamera: Sony Nex5
Akkus: 1x 5s 5000mah 30C
Steuerung: Wookong M

Gesamtflugzeit ca 12min mit einem Akku bei ca 4,5 KG
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#15
JA ohne Probleme, klappt Super :D.....

Werde mir jetzt noch die Obere Abdeckkappe bestellen von Tarot und Akku Halterung für unten. Dann ist er Fertig :D...
 

bwPilot

ohAngelo ;)
#16
Ok klasse. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann, den Akku irgendwie mit am Gimbal, bzw an der entkopplung zu befestigen. Mehr masse an der Kamera bedeuten viel weniger vibrationen. Das Bild wird dadurch richtig sauber.
 

bwPilot

ohAngelo ;)
#18
Ja, wenn du keine andere entkopplung nutzt, dann da. Ich hatte auch das asp gimbal. Habe lange gebraucht, um ein wackelfreies bild hinzubekommen.
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#19
Haste das auch so gelöst??

Ich wollte sonst das Gimbal irgendwie direkt unter den Copter schrauben, also direkt an die untere Platte, aber hatte auch schon überlegt das ganze einfach an die Rohre zu packen.

Hast du eventuell ein Bild von deinem Copter mit Gimbal??
 

bwPilot

ohAngelo ;)
#20
Ja, mit dem akku am gimbal war das bild dann ruckelfrei. Leider habe ich kein Bild von dieser version. Ich hatte mir als Beispiel den S800 genommen. Da hängen die akkus auch am entkoppelten Landegestell.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten