[Kaufberatung] KK 2.0 Quadkopter

marc1boy

Neuer Benutzer
#1
Hallo Jungs,

erstmal super Forum :V

Ich bin kompletter Einsteiger bzgl. RC- und Multikopter und habe hier viel gelesen und hoffentlich auch verstanden...

Auch wenn ich keinen FPV-Kopter bauen möchte, wollte ich euch bitten mal meine Quadkopter-Einkaufsliste auf falsche Auslegung oder schlechte Fabrikatswahl zu prüfen. Außerdem wäre ich natürlich für Kritik oder Verbesserungsvorschläge dankbar.

Für meinen ersten Kopter habe ich mir natürlich nicht die exklusivsten Artikel ausgesucht, weil ich damit rechne, dass zu Beginn recht viel zu Bruch geht. Aber nun zur Liste:

[table="width: 500, class: outer_border"]
[tr]
[td]Artikel[/td]
[td]Anzahl[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Q450 Glass Fiber Quadcopter Frame 450mm - Integrated PCB Version[/td]
[td]2[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Hobbyking KK2.0 Multi-rotor LCD Flight Control Board[/td]
[td]1[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Suppo A2212/13 1000KV Brushless Outrunner[/td]
[td]5[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK*[/td]
[td]5[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Slow Fly Electric Prop 9047R SF (CW/CCW) 4pc[/td]
[td]4[/td]
[/tr]
[tr]
[td]SLS EPU 2200mAh 3S1P 11,1V 30C/60C[/td]
[td]3[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Spektrum DX6i Mode 2 + Empfänger[/td]
[td]1[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Robbe POWER PEAK A4 EQ-LCD 230V-12V[/td]
[td]1[/td]
[/tr]
[/table]


Vor allem das Ladegerät (evtl. auch eine gut erhaltene Spektrum DX6i) würde ich auch gerne gebraucht kaufen, vllt kennt jemand da eine geeignete Bezugsquelle abseits von ebay.

So die Diskussion kann beginnen :)

Danke schon mal vorab!


MfG
Marc
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
#2
Bin nicht so erfahren was Kopter angeht, aber Deine Liste sieht OK aus.

Etwas billiger und v.a. leichter wird`s, wenn Du als Rahmen Kieferleisten (14mm, z.B.) und ein Brett Pappelsperrholz nimmst. Wenn Dir Optik wichtig ist, bleib bei dem Nylonzeugs.

Die Motoren sollten mit 10" Props zurechtkommen.

Die Props werden eher früher als später im Flug auseinanderfliegen. Für den Anfang trotzdem OK, da sie bis Du etwas Übung hast, eh nicht lange leben werden.
Später dann Graupner E-Props (würd da 11" für die Motoren nehmen), oder was anderes stabiles.
 
#3
Mh also ich hab ( wie viele andere) zum Anfang den x525 Bausatz von goodluckbuy gekauft. Kostet um die 120€ und hast alles bis auf rx und tx und Akkus dabei.
Außerdem hat der Rahmen den Vorteil das man die Ausleger günstig und schnell nachbauen kann. Baumarkt 4kant Alu.
Und das kk 2.0 kann man ja zusätzlich kaufen und draufbasteln.
 

marc1boy

Neuer Benutzer
#4
Hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass ich das KK2.0 LCD und den Rahmen (Q450) schon bei HK bestellt habe... :D
Jedoch finde ich gerade die Alternative X525-Rahmen aus Alu nicht schlecht, ist jetzt schon vorgemerkt als Nachfolger. Ansonsten muss ich mir das gesamte Set mal genauer angucken. Die Holzvariante ist ehrlich gesagt nicht gerade mein Favorit.

Ja die Propeller sind ganz einfache, wie gesagt mit dem Hintergedanken, dass die wahrscheinlich schnell geschrottet werden. Als Nachfolger habe ich da an die von Flyduino gedacht. Wie genau macht sich die Größe des Propellers eigentlich beim Fliegen bemerkbar?

Achso bei den Motoren liest man viel von den zu den Suppo baugleichen XXD-Motoren( http://www.goodluckbuy.com/xxd-a2212-1000kv-brushless-motor-for-quadcopter-multicopter-4-pack.html), hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Sind die Qualitativ vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:

McJameson

Erfahrener Benutzer
#5
Die 2212 kommen sowohl mit den 9er als auch den 10ern gut zurecht. Mit den 9ern sind sie etwas giftiger.
Du solltest auf jeden Fall eine 4-5 Satz der Billig-Props für den Anfang verfügbar haben, da Du diese ohne Erfahrung höchstwahrscheinlich beschädigen wirst. Wenn dann mal ein Prop für ~1,- Euro kaputtgeht, ist das eher zu verschmerzen als 4-5 Euro. Nerviger ist zudem, wenn der Prop defekt und keine Ersatz da ist, der Tag aber noch zu schön ist und die Akkus noch zu voll sind, um nach Hause zu gehen! :D
Wenn Du später stabil fliegst,kannst Du immer noch die höherwertigen Props nehmen, eine Cam auf den Copter setzen, etc.
Als Rahmen empfehle ich für den Anfänger auch eher Alu, da man dieses einfach und billig ersetzen kann. Der X525-Rahmen ist somit recht gut, da auch die Ersatzteilversorgung sichergestellt ist (wenn man nicht selber schneiden und bohren will). Und HK hat zudem recht vernünftige Preise!

Viel Erfolg beim Erstflug! :cool:
 
#6
Mit 9x4,7 Zoll ist der Suppo 2212/13 auch effizienter, sprich Akku hält länger.
Ladegerät passt!
Bei den Props nicht vergessen CW und CCW bzw. 9047R und 9047 zu bestellen... ;-)
Bei Hobbyking muss man da je 4+4 kaufen, bei flyduino kommen automatisch immer 2+2 in einem Set.

Ansonsten gute und gängige Zusammenstellung!

Gruß
Jo
 

marc1boy

Neuer Benutzer
#7
Ja das mit den Propellern hab ich mir nur einfach gemacht bei der Auflistung, hab CW und CCW bestellt. Habe mir nun auch die XXD Motoren bestellt, ich hoffe das war keine Fehlentscheidung...
Der Rahmen, das Board und ein wenig Kleinkram sind auch schon unterwegs. Der Rest wird dann nach und nach bestellt. Der Erstflug wird leider noch etwas auf sich warten lassen.
Und die Flyduino Propeller kommen, dann wie gesagt, wenn etwas Übung vorhanden ist.

Bin immer noch bei der Funke unsicher, ob evtl die Turnigy 9X eine brauchbare Alternative ist?
Ebenso finde ich leider keine richtige Anlaufstelle für gute gebrauchte Ladegeräte, bei ebay gehen die meist für den Neupreis über den Tisch. Ich denke eigentlich kann man gebrauchten Ladegeräten nicht viel falsch machen oder?


Grüße und Danke!
 
#8
Hab hier fast genau diese Kombi. Ein F550 und ein F450. Die Motoren werden nicht all zu lange halten (Lager) für den Anfang sind sie aber OK. Auf dem F550 habe ich jetzt SK3 von HK drauf. Propeller habe ich bisher (2 Monate) mit meinem Sohn zusammen ca. 40 Stück verbraten. Schau mal bei rctimer vorbei. Da gibt es die im 24-Pack, auch verstärkte. Dort gibts auch e-prop nachbauten. Werde die bei der nächsten Bestellung mal testen.

Für die ersten Anfänge habe ich noch nen Blade MQX gekauft. Das war eine gute Entscheidung. Die großen waren dann doch deutlich leichter zu fliegen.

Viel Spaß damit :)
 

marc1boy

Neuer Benutzer
#9
Mit so einem hohen Verschleiß habe ich dann doch nicht gerechnet, lohnt sich dann wirklich bei rctimer :) Danke für den Tip!

Mal gucken wie mir die Motoren von den Flugeigenschaften her gefallen, dann werde ich mich erst nach besseren Motoren umschauen. Dann weiß ich vllt was allgemein bzw mir für das Fliegen wichtig ist.

Ja mal sehen vllt hole ich mir auch einen kleinen, vor allem für zu Hause :p Klingt vllt nicht logisch, aber erstmal wird der Große startklar gemacht.


Grüße
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#10
Was haben denn alle für eine Propsterberate hier? o_O
Ich habe mit meinem Copter und Flyduino Props es erst geschafft ganze 2 Props zu schrotten.
Und den Copter hab ich bald seid einem Jahr ^^
 
FPV1

Banggood

Oben Unten