Kaufberatung Regler für Quadrokopter

Constantin

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Community,
Kurze Frage:
Muss ich bei meinem ersten qadrokopter zwingend Regler mit SimonK Software (o.ä) kaufen,oder ist es "vertretbar",erstmal sehr billige Regler (beispielsweise Hobbywing) zu benutzen.
Oder ist der unterschied zwischen 50 oder 500mhz taktfrequenz nur bei ruhigen Anwendungen wie z.b. Filmen spürbar ?
Vielen dank schonmal im vorraus.
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#2
Äh, wenn beim ersten Copter finanziell schon die Regler das Problem sind, würde ich ggf. einen Tricopter bauen.
Sparst dann auch noch gleich einen Motor und Prop, aber es kommt dafür ein Servo hinzu. In wie weit bei welcher KV Zahl SimonK zu nicht SimonK den Unterschied macht, müssen Dir Andere beantworten, da ich nie Ohne geflogen bin. Wird aber sicherlich bei einem Einsteigercopter mit 1000-1400kv schon deutlich spürbar/unsauberer im Flugverhalten sein. Und worüber reden wie eigentlich bei 4 Reglern preislich?

Gruss,

Matthias
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#4
Matthias,
Einen quadrokopter zu bauen ist (und bleibt) mein Ziel.
Ich habe halt nun schon alles zusammen (Motoren von emax,frame vom baumarkt,akku hier aus der community(ich hab dadurch vlt nochmal 10€ gespart) und flight controll multiwii. Nun ist mein budget (oder zeugnissgeld) ziemlich aufgebraucht ...was halt fehlt sind dummerweisedie Regler.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#6
Ok,ich werde also erstmal welche von hobbywing nehmen (bei hobbyking kann ich nicht so leicht bestellen ...bin unter 16)
@evil: welche hast du denn benutzt ?(hobbywing)
 

Ori0n

Back again
#8
Hobbywing sind ganz und gar nicht billig.
Nicht verwechseln, Hobbywing ist nicht Hobbyking :)

Das sind extrem gute und zuverlässige ESCs die auch mit Standard-Firmware sehr gut laufen (in Prinzip gibts kaum Unterschiede zu SimonK ESCs). Ich würde dir die Platinum-Serie empfehlen.
 

Starter

Erfahrener Benutzer
#9
Servus Constantin,

ich hab hier noch 20A Red Brick mit SimonK geflasht,die liegen schon ebig,
sind zur Spinne zusammen gelötet mit xt60 Stecker,wenn die Dir für Dein Projekt
taugen?
Vielleicht kann das noch Jemand kurz checken ob das für Deine Motoren passt?

Gruß Andi
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#10
@orion: ich habe sie nicht verwechselt ... Bloss waren einige der billigsten Regler,die ich bisher gesehen habe,von hobbwing! (und ich benutze hobbywing Regler auch in meinen flächenmodellen und bin mit der qualität zu frieden.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#12
@starter:
Verdammt,ich bin heut mitm rad bei unserem "örtlichen" ;) modellbau laden vorbei gefahren,und (da der laden auf Flächen spezialisiert ist) 3regler von der gleichen sorte bestellt(1war noch vorrätig)
50€ für 4 Stück von ich glaub sushi ? ;O)
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#17
Also ich werde mal schaun,wie er dann mit denen fliegt (nach Anleitung kann man zwischen 80 und 160 mhz Frequenz verstellen,kann aber sein,dass ich mich um 1 null vertan hab ... Sind grad nicht da)
 

Kaldi

...es funktioniert!
#18
Du kannst übrigens die meisten Regler nachträglich auf SimonK oder BLHeli flashen. Die SimonK Regler, die Du zu kaufen bekommst sind eh meistens Hobbyking, Hobbywing, Plush,... die nur geflasht und neu eingeschrumpft wurden. Neuer Aufkleber drauf und fertig...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten