Kaufempfehlung MWC FC mit GPS

leo2e

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
habe einen Quadrocopter und einen Hexacopter mit MWC SE.
Für einen gerade im Bau befindlichen Oktokopter möchte ich ein Wii Flightcontroll mit
GPS verbauen.
Neben den Funktionen Position hold und coming home wäre eine Waypointprogrammierung wünschenswert.
Zu welche FC können mir die Experten raten?

mfg juergen (leo2e)
 
#2
Jürgen,
Waypoint geht mit Wii gar nicht!
Entweder wartest du auf eine bald neu erscheinende FC . Wii basierend und GPS!!
Oder aber du schwenkst auf DJI wookong um mit Waypoints.

Oder wenns geil und gut werden soll ein AutoQuad Controller :D !!!
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo,
sind an die AutoQuad FC Standart PPM Speedcontroller anschließbar oder brauchts spezielle ESCs (I2C o.ä.)?

mfg juergen (leo2e)
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#4
Hm, ich bin fast sicher, dass es dieses Jahr Waypoints auch in MultiWii geben wird. Dafür aber keine Garantie. Ich werfe auch nochmal den APM 2.5 in die Runde. Allerdings kenne ich die FC nicht in der Praxis. Wenn es eine Wiitaugliche Plattform sein soll, wäre MegaPirate Firmware (Raubkopie des APM ;-) ) mit einem entsprechenden MultiWii-Board eine Option.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#5
Hey El-dentiste.

Du hast da preislich zwischen "Multiwii" und "Wookong/AutoQuad" einiges vergessen,
das ist so als würde ich sagen "kauf dir einen gebrauchten VW Gold oder sonst einen Lamborghini :D

Wie Zero schon sagt, APM liegt preislich dazwischen und ist auch sehr gut,
ich für meinen Teil würde als Alternative noch zu einem Crius AIOP Board raten

Mit einem Crius AIOP + GPS kann man schon verdammt viel anstellen, eigentlich das selbe wie mit einem WooKong oder APM.
Und preislich liegst du mit GPS und Expressversand immernoch weit unter einem APM und noch viel weiter unter einem Wookong oder Autoquad. (100-120€)

Mit dem Geld für eine Wookong+GPS FC baue ich 3 komplette Quads oder einen richtig fetten Kamera-Octo mit Gimbal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
Jürgen,
Ja du kannst normale ESC nehmen mit min 400hz. Wurde dir Simonk empfehlen, einmal geflogen willst du nix Andres mehr. Allein schon das das fiepen der Motore weg ist :)

Zero,

Stimmt du hast recht mit megapirate. Habe diese fw nur nicht weiter verfolgt. Als ich gesehn habe das jemand mit dieser fw zweimal die Kontrolle verlor über kopter, gäbe ich die aus meinem Kopf gestrichen :)
 
#7
Ok sandrodan
Preislich hast du sicherlich recht!!!!

Es kommt halt drauf an was man will. Wenn mit GPS und Waypoints dann AQ.
Wenn man basteln testen einstellen will und wenig fliegen dann was Andres.
Ardupilot macht halt alles "irgendwie" egal welches Board. Wenn einem das reicht dann das :)

Edit:
Und Gps ist auch nicht GPS. fängt beim Modul an und hört bei antennengrösse auf. Aber das ginge hier wohl zu weit:D
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo,
also grob:
Flightcontroll für Copter

Autoquad 400€
ArduPilot Mega2.5 200€
MWC MultiWii Pro V2.0 140€

mfg juergen (leo2e)
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#10
Du hast Wookong mit fast 1000€ vergessen ;)

Aber um fair zu bleiben:
Je weniger es kostet desto mehr musst du selbst erledigen und rumbasteln, kennst du ja vermutlich von MultiWii.

Gruß
Sandro
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo,
war ja auch nur grob.

>>>Und Gps ist auch nicht GPS. fängt beim Modul an und hört bei antennengrösse auf
Das entscheidene ist doch=> Navigate down to –162 dBm and –148 dBm coldstart
Selbst mein Smartfon hat zwischen den Autositzen GPS Empfang (ohne das man überhaupt eine GPS Antenne sieht), da dürfte doch ein Empfang in Freien heutzutage kein Problem sein.

mdf juergen (leo2e)
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo,
bei der ersen WII wurde wirklich noch richtig gebastelt.
WII-Handcontroller aufbohren, die 3Achs Kreiselplatine ausbauen, Drähte dranlöten, Basisplatine mit ACC Sensorboard, ArduinoPro Mini zusammenlöten usw.
Das sah bei der 2. FC schon ganz anders aus. Bestellt, nix löten, angeschlossen und geflogen.
mfg juergen (leo2e)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten