Hallo Miteinander,
erst einmal möchte ich ein Lob hier an die Community aussprechen, ist schon faszinierend in was für einer Fülle hier Fakten und Informationen bereitgestellt werden. Ihr konntet mir so bei meinen Vorhaben, einen flugfähigen Quadrocopter zu bauen, schon um einiges weiter helfen.
Da ich nun an einem Punkt angekommen bin, wo ich auf meine doch eher spezialisierten Fragen keine Antworten mehr finden konnte, jetzt hier mein erster Beitrag.
Kurz zu meiner Person, bin 25 Jahre alt und dem Modellbau/-sport nun schon seit 10 Jahre verfallen, jedoch ausschließlich bodengebunden, in der Wettbewerbsklasse OR8 (Verbrenner Offroad 1:8). Beruflich bin ich im Bereich Embedded Electronics/Systems unterwegs, sowohl im Hardware- aus auch im Software-Engineering.
Nun zum Thema Quadrocopter, wie gesagt ist es mein aktuelles Ziel, mit dem Gerät fliegen zu können. Später soll es dann mal in die Richtung FPV und Luftbild-Aufnahmen gehen.
Voller Euphorie, habe ich mir (sicherlich zu voreilig, ohne genauere Prüfung) folgende Komponenten besorgt:
Flyduino/Warthox - Quadro-Frame 25er Arm-Länge
Suppo - A2212/13 Motoren
Flyduino 10 x 4.5 GF Propeller
HK - Red Brick 20A ESCs (mit SimonK 8kHz FW)
HK - MultiWii Pro mit GPS
Graupner - MX12 Hott
Der mechanische und elektrische Aufbau breitete keine weiteren Probleme, Software-Anpassung (der MultiWii 2.2) an meine Hardware funktionierte auch tadellos. Erste Tests der Sensorik, mittels MultiWiiConf verliefen ebenfalls positiv.
Mein Problem liegt jetzt im PID-Setup (Copter schweben lassen und Schrittweise die P- und I-Werte anheben).
Soweit ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, muss man den Copter hierzu ohne zusätzliche Stabilisierungshilfen schweben lassen. Mein ersten Flugversuch hat er nun zwar gut überstanden, war aber auch nur ein paar Sekunden in der Luft (einmal kurz Roll, Pitch und Yaw ausprobiert). Hatte jedoch allgemein ein sehr unsicheres Gefühl, was die abrupte Landung aus ca. 40cm Höhe, noch verstärkte.
Gibt es vielleicht noch Tipps für jemanden wie mich, der absolut noch nie geflogen ist? Oder muss man hier am Anfang, getreu dem Motto "Augen zu und Durch" die ein oder andere Bruchlandung (Absturz) riskieren? Was wären denn zu empfehlende (anfängerfreundliche) Einstellungen für RATE und EXPO?
Und eine Frage zu meiner Hardware hätte ich noch. Sind die gewählten Komponenten so okay, dann würde ich nämlich gleich noch etwas Ersatz beschaffen (ich sehe das Unheil schon vor mir…). Dass der HK MultiWii Pro nicht gerade der aktuellste und genauste FC ist, habe ich nun mittlerweile auch schon gelesen. Ist diese dennoch für einen Anfänger wie mich zu gebrauchen? Oder sollte ich hier nochmal wechseln?
Beste Grüße
Elias
erst einmal möchte ich ein Lob hier an die Community aussprechen, ist schon faszinierend in was für einer Fülle hier Fakten und Informationen bereitgestellt werden. Ihr konntet mir so bei meinen Vorhaben, einen flugfähigen Quadrocopter zu bauen, schon um einiges weiter helfen.
Da ich nun an einem Punkt angekommen bin, wo ich auf meine doch eher spezialisierten Fragen keine Antworten mehr finden konnte, jetzt hier mein erster Beitrag.
Kurz zu meiner Person, bin 25 Jahre alt und dem Modellbau/-sport nun schon seit 10 Jahre verfallen, jedoch ausschließlich bodengebunden, in der Wettbewerbsklasse OR8 (Verbrenner Offroad 1:8). Beruflich bin ich im Bereich Embedded Electronics/Systems unterwegs, sowohl im Hardware- aus auch im Software-Engineering.
Nun zum Thema Quadrocopter, wie gesagt ist es mein aktuelles Ziel, mit dem Gerät fliegen zu können. Später soll es dann mal in die Richtung FPV und Luftbild-Aufnahmen gehen.
Voller Euphorie, habe ich mir (sicherlich zu voreilig, ohne genauere Prüfung) folgende Komponenten besorgt:
Flyduino/Warthox - Quadro-Frame 25er Arm-Länge
Suppo - A2212/13 Motoren
Flyduino 10 x 4.5 GF Propeller
HK - Red Brick 20A ESCs (mit SimonK 8kHz FW)
HK - MultiWii Pro mit GPS
Graupner - MX12 Hott
Der mechanische und elektrische Aufbau breitete keine weiteren Probleme, Software-Anpassung (der MultiWii 2.2) an meine Hardware funktionierte auch tadellos. Erste Tests der Sensorik, mittels MultiWiiConf verliefen ebenfalls positiv.
Mein Problem liegt jetzt im PID-Setup (Copter schweben lassen und Schrittweise die P- und I-Werte anheben).
Soweit ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, muss man den Copter hierzu ohne zusätzliche Stabilisierungshilfen schweben lassen. Mein ersten Flugversuch hat er nun zwar gut überstanden, war aber auch nur ein paar Sekunden in der Luft (einmal kurz Roll, Pitch und Yaw ausprobiert). Hatte jedoch allgemein ein sehr unsicheres Gefühl, was die abrupte Landung aus ca. 40cm Höhe, noch verstärkte.
Gibt es vielleicht noch Tipps für jemanden wie mich, der absolut noch nie geflogen ist? Oder muss man hier am Anfang, getreu dem Motto "Augen zu und Durch" die ein oder andere Bruchlandung (Absturz) riskieren? Was wären denn zu empfehlende (anfängerfreundliche) Einstellungen für RATE und EXPO?
Und eine Frage zu meiner Hardware hätte ich noch. Sind die gewählten Komponenten so okay, dann würde ich nämlich gleich noch etwas Ersatz beschaffen (ich sehe das Unheil schon vor mir…). Dass der HK MultiWii Pro nicht gerade der aktuellste und genauste FC ist, habe ich nun mittlerweile auch schon gelesen. Ist diese dennoch für einen Anfänger wie mich zu gebrauchen? Oder sollte ich hier nochmal wechseln?
Beste Grüße
Elias