KK 2.0 driftet vorwärts

#3
Trimmung über die Fernsteuerung oder am KK board?

Von der Balance müsste er eigentlich rückwärts fliegen und kalibriert ist es auch schon.
 
#5
Die Frage ist wo ich trimmen kann, mein Copter hat immer eine Vorwärts-Bewegung ob ausbalanciert oder nicht.

Vorab Danke für Eure Antworten.
 

Beber

Erfahrener Benutzer
#6
Trimmen ist soviel ich weiß nur über die Fernsteuerung möglich.
Bei meinem kleineren Copter muss ich immer darauf achten, dass er beim scharf stellen gerade ausgerichtet ist, sonst driftet er auch immer weg.
Gruß Beber
 
#8
Ich hab jetzt mal in diversen englischsprachigen Foren gestöbert und bin auf folgende Ergebnisse gekommen.

Wie bereits brandtaucher schrieb, sollte man folgendermaßen vorgehen um einen halbwegs stabilen KK 2.0 Quadrocopter zu erhalten.

1. Das Board sehr genau auf die Horizontale ausrichten (Wasserwaage), d.h. das Board muss im "Wasser" sein.

2. Kalibrieren

3. Alle möglichen Vibrationsquellen am Board und am Quadrocopter eleminieren, d.h Kabel festmachen

4. Wenn man im Selflevel-Modus stabil fliegen will, habe ich von zwei Varianten gelesen.

4.1. @Beber beim Scharfstellen muss das Board wieder absolut exakt in der Horizontalen stehen, wenn man im Selflevel-Modus startet.

4.2. Variante 2 sagt: Man soll den Selflevel-Modus erst im Flug aktivieren.

5. Die Fein-Trimmung erfolgt im Menüpunkt Selfleveling

Speziell mein Problem soll durch die Erhöhung der Pitchzahl gelöst werden

6. Ein ausbalancieren, ausgerichtet am Schwerpunkt des Boards ist sinnvoll.

Ich werde das alles mal ausprobieren und berichten.

Gruß

vierwick
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#9
3) Kabel sind da eher egal, wichtig sind gewuchtete Propeller. Und evtl. gewuchtete Motoren, falls die eiern.
4) Beides ist in der Regel unnötig, sofern du das Ding korrekt auf exakt gerade kalibriert hast. Tipp: Sofern das Board exakt gerade zur Rotorebene ausgerichtet ist (also der Copter in sich an allen Seiten gleich hoch), glatte Herdoberfläche zum ACC kalibrieren nehmen. Der Herd ist, wenn nicht gepfuscht wurde, exakt mit der Wasserwaage installiert.

Was auch massiv hilft ist, eine aktuelle Firmware zu flashen. RC911 hat mit KK2++ eine großartige Firmware für das 2.0 board gebaut, die u.a. massiv besseres Selflevel hat, als die verbuggte Hobbyking Software.
 
#10
Hi,
ich bin die Punkte so wie beschrieben durchgegangen.

Der Tip von Beber war Goldwert - das Board sollte beim einschalten absolut in der Horizontale stehen.

Ab diesen Zeitpunkt lag der Quadrocopter absolut/relativ stabil in der Luft.

Leider hab ich ihn heute aus 30 m höhe eingegraben/ein neue Ackerfurche gezogen.
 

Anhänge

#12
Es war mein erster FPV Flug, das Bild war sehr stabil und schlagartig fiel der Quadro vom Himmel. Ich denke das KK Board hatte einen Aussetzer bzw. es gab ein Problem mit der Fernsteuerung.

Ich habe mir nun das 2.1.5 KK Board bestellt, einen neuen Rahmen und neue Motoren. Wenn ich alles zusammen hab gibt es einen Baubericht.

Gruß

Vierwick
 
#13
Einen schönen guten Morgen,

Ich hab den Fehler gefunden. Es hat sich ein Kabel/Lötselle in einem der Motoren gelöst und daher kam es zu einem Absturz. Jedoch waren die 40 Sekunden FPV und ein weiteres Erlebnis nach dem Absturz so schön, dass mich der Crash keinesfalls demotiviert.

Gruß

vierwick
 
FPV1

Banggood

Oben Unten