Kk Board 2.0, ein Rätsel. Was ist damit los?

gshot

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo habe ein Problem und zwar nach dem ich versucht habe das multiwii zum laufen zu bekommen (ohne Erfolg) wollte ich wieder zurück bauen auf mein kk board.

Alles lief mit dem kk board Einwandfrei, nur jetzt nach dem rückbau nicht mehr.
Erstes Problem war das der Empfänger nur sporadisch Strom bekam vom board Herr schaltete irgendwie immer die Versorgung ab. Habe dann einfach h die plusleitungen zum Empfänger entfernt und ein Bec vom Regler direkt angeschlossen, Empfänger geht also wieder.

Zweites Problem wo ich nicht weiß was es ist. Kann mit dem copter so 40cm abheben(Motoren laufen gleichzeitig an), sobald ich aber versuchen über die yaw Achse zu drehen geht er hoch oder runter und dreht sich dabei. Desweiteren ist aber auch über nick oder roll Achse nicht wirklich die Funktion gegeben das man ihn sauber fliegen kann.

Wo ist mein Fehler? Evtl ein Regler defekt? Oder das board, weil ja auch die Empfänger Versorgung in hat mehr funktioniert?

Verbaut sind

F450 frame
Emax 2822 1200kv Motoren
HK ss18-20a Regler mit Bec
Kk board 2.0
Empfänger corona cr8d
Sender ist turnigy 9x mit open tx
 
#2
2. Problem

Klingt für mich nach einem aktivierten Mischer. Check mal ob die Funke wirklich "clean" ist.
 

gshot

Erfahrener Benutzer
#4
So vielen Dank, habe versehentlich Ruder und tro zusammen gemischt. Nach anlegen eines neuen modelles in der funke war es weg.

Dennoch stellt sich die Frage wieso das board den Empfänger nicht richtig mit Strom versorgt, sobald es so angeschlossen wird das der Empfänger Strom übers board bekommt fällt er sporadisch aus.
Habe es jetzt über Bec mit Strom versorgt.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#5
Das Board "versorgt" gar nichts, da sind einfach die Strompins, mit denen auch das Board versorgt wird, alle zusammengelegt. Mit was versorgst du denn das Board selbst? Evtl. ist die Gesamtstromversorgung einfach zu schwach.
 

gshot

Erfahrener Benutzer
#6
Versorgt wird das board vom hk ss 18-20a Bec mit 5v 2 amp. Vom board aus hatt dem Empfänger vorher immer Strom bekommen über die angeschlossen servo Kabel, die von den einzelnen Kanälen am board zum Empfänger gehen. Hatte auch immer geklappt, bis jetzt zum rückbau
 

Brunsi

Viel zu viel zum Fliegen
#7
Ich baue grade auch meinen 3. KKCopter auf, hier kommt die Spannung von einem BEC, von da auf dem Empfänger, dann auf den 1. Motorpin, und zur Sicherheit vom 2. Motorpin rüber zu dem Empfängerpin auf dem Bord, es würde aber auch reichen, das Bord nur auf Motorpin 1 mit Spannung zu versorgen, hier darf die Versorung des Empfängers aber nicht vergessen werden.
 

gshot

Erfahrener Benutzer
#8
Ja Motor Pin 1habe ich ja Strom vom Bec drauf gelegt bei Pin 2-3 ist nur die signalleitung und auf der anderen Seite zum Empfänger hin habe ich nur signalleitung und minus. Da ich nicht wußte ob was passiert wenn ich die plus Leitung drann lasse. Weil ich ja einer der übrigen Bec +, - zum Empfänger gelegt und angeschlossen habe, da das board ja nur noch sporadisch den Empfänger mit Strom versorgt hat.

Vorher waren ja nur die servo Kabel zum Empfänger und alles hatt bestens funktioniert, naja Hauptsache es läuft jetzt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten