KK Board 2.1 Winkelbegrenzung im Selflevel

Frickel

Pilotmechaniker
#1
Hallo Zusammen,

zunächst vorab: Ja ich bin einer dieser komischen Typen, der das KK Board am liebsten im Self Level Mode fliegt und der in diesem Mode gerne auch Flips, Rolls und Loops macht. Bitte keine Diskussion darüber, dass alle die nicht im Acro Mode fliegen, Warmduscher sind und das der Mode sowieso für Stunts ungeeignet ist.

Mit den alten 2.0 Boards war ich sehr zufrieden und konnte auch im Selflevel alles machen was ich wollte.
Nun habe ich alle erhältlichen Firmwares für das 2.1 durch und folgendes festgestellt.

Die Firmware von Steveis begrenzt im Gegensatz zur alten Kaptainkuk Firmware den Winkel im Selflevel. Mehr als 90 Grad geht nicht. Habe alle möglichen Parameter von Stick scaling über selflevel P bis MPU Settings hochgedreht, ohne Erfolg.

Die Beginner Versionen von Steveis haben diese Begrenzung nicht, da geht der Copter auch komplett rum. Allerdings ist die Drehrate so was von langsam, dass es gerade mal für einen laaaangen Loop aus großer Höhe reicht.

Kennt einer von euch eine Firmware, die sich diesebezüglich wie die der 2.0 Boards verhält ? oder hat einer von euch eine Idee, mit welchem Setting ich wie früher auch eine anständige Drehrate um die eigene Achse im Selflevel erreichen kann ?

Bitte keine Hinweise, wie Mode auf den Schalter legen und vorher umschalten. Ich möchte es einfach so haben wie es früher problemlos möglich war.
Und ja, ich bin auch in der Lage ohne Selflevel zu fliegen, habe neben den Coptern auch 5 Helis mit und ohne Paddel aber beim Copter fand ich es so einfach immer sehr komfortabel.

Vielen Dank für eure Tips

Andre
 

Julez

Erfahrener Benutzer
#2
Ich würde einfach einen Schalter auf die Knüppel programmieren. Z.B. ab 50% Knüppelausschlag wird der Selflevel-Mode ausgeschaltet.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Frickel

Julez

Erfahrener Benutzer
#4
Ich hab's gestern meiner Taranis beigebracht. Allerdings noch nicht live getestet, das war mir beim Nachtflug zu abenteuerlich.

Prinzipiell habe ich 2 virt. Schalter gemacht, die bei Quer und Höhenausschlag <50% aktiv sind.
Diese beiden dann per UND verknüpft auf einen 3. virt. Schalter.
Letzerer bewirkt dann in einem flugphasenabhängigen Mischer auf Kanal 5, dass eben dieser Kanal auf maximal geschaltet wird. Dieser Mischer hat oberste Priorität vor allen anderen Mischern, die auf Kanal 5 wirken.

Sobald also einer der Knüppel mehr als 50% Ausschlag hat, ist der 3. Schalter aus, und somit der Acro Modus an.

Eigentlich sehr geil.
 

Frickel

Pilotmechaniker
#5
Mit den bescheidenen Mitteln der DX6i Mischer habe ich nur eine Kompromiss Lösung hin bekommen. Damit kann ich in eine Richtgung rollen und in eine Richtung flippen. In der Theorie funtioniert das Abschalten des Selflevel bei vollem Stickausschlag schon mal. Nun bin ich gespannt auf den ersten Praxistest.

@Julez: Wie ist Dein Test verlaufen ?

V.G. Andre
 

Airpac

I'll be watching you ...
#10
Habs auch hinbekommen :
Einen Mixer Ail 》 FW mit +120 % und - 120 % und nochmal einen Ele 》 FW mit den gleichen Weten.
Nun wird perfekt an den Stick-Endausschlägen auf Off umgeschaltet.

DANKE
 
FPV1

Banggood

Oben Unten