KK2.0 auf dem Mini-H Quad zieht bei Vollgas nach links

TimH

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

habe die Tage meinen DIY Mini-H mit einem KK-Board 2.0 fertiggestellt.
Der erste Testflug war klasse und flog Out of the Box, allerdings hatte ich kein Vollgastest gemacht, da der Platz sehr beschränkt war.%
Heute hatte ich den Vollgastest nachholen wollen, dann musste ich schon bei ca. 80% aufhören, da der Kopter nach links ausbricht.
OK runter mit dem Teil, Props runter,Regler neu eingelernt.
Wieder hoch gleiches Ergebnis.

Regler sind 10A SimonK an RCX 1804 Motoren und 5x3" Gemfan Luftschrauben.

Muss ich noch was an den PI-Werten drehen?
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#2
zieht er nur einwenig oder stark? und bei normal gas zieht er auch weg?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#3
Ich hatte das Problem mal mit einem defekten Regler. Der klappte einwandfrei, ausser ich hab plötzlich stark Gas gegeben.. dann sackte der einfach weg und der Copter kippte nach links hinten (wo der Regler saß). Austausch des Reglers hat das Problem komplett behoben. Tausch mal die Regler links durch.
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#5
Ich hatte das Problem mal mit einem defekten Regler. Der klappte einwandfrei, ausser ich hab plötzlich stark Gas gegeben.. dann sackte der einfach weg und der Copter kippte nach links hinten (wo der Regler saß). Austausch des Reglers hat das Problem komplett behoben. Tausch mal die Regler links durch.
Ok das wäre eine Möglichkeit die ich mal testen kann wenn auch unter Aufwand(komplette Verkablung ist verlötet. Ist dann ein FET hin oder woher kommt das?
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#7
Hi,
habe jetzt die zwei hinteren Regler durchgetauscht. Jetzt ist das Problem auf der anderen Seite, also höchstwahrscheinlich der Regler.
Hat zufällig jemand einen oder zwei 10A SimonK-Regler rumliegen die er verkaufen möchte?
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#8
regler anlernen!!!
Dann wirds auch gehen
 

Maniac

BlackOut Pilot
#9
regler anlernen!!!
Dann wirds auch gehen
Leider nein.

Ich hatte genau das selbe Problem. Regler X mal angelernt übers KK2.0 und einzeln über den Empfänger. Nichts hat geholfen. Immer bei Vollgas kippte der Copter weg.
Meiner Meinung nach lag das am KK Board. Mit der Nanowii war das Phänomen direkt weg.

Multiwii ist eh besser.;)
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#10
Oh sorry ich hsbe den thread vertauscht^^
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#11
Leider nein.

Ich hatte genau das selbe Problem. Regler X mal angelernt übers KK2.0 und einzeln über den Empfänger. Nichts hat geholfen. Immer bei Vollgas kippte der Copter weg.
Meiner Meinung nach lag das am KK Board. Mit der Nanowii war das Phänomen direkt weg.

Multiwii ist eh besser.;)
Da muss ich dir recht geben habe die Regler auch versucht über verschiedene Wege anzulernen.
Besorg mir jetzt erstmal einen neuen Regler wenn das nichts hilft kommt eine Naze32 auf den Kopter, die liegt hier noch rum.
 

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#12
Verschiedene Regler sind auch nicht so optimal glaube ich. Evtl einfach den Maximalwert der an die Regler gegeben wird in der FC reduzieren? Dann könntest du das aktuelle Setup so behalten. Ansonsten mal checken ob die FETs richtig verlötet sind alle.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#13
Falls die Regler SimonK geflasht sind, sollte ein Mischen in der Regel gutgehen.. ich hatte bei meinem Problem testweise einen uralten 12A Plush rangehängt (damals noch mit Atmega) und mit der gleichen SimonK Version geflasht, wie die 10A HK Regler, lief völlig einwandfrei.
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#14
Ist das Problem nur bei "richtig" Vollgas, also anschlag?
Wenn ja, dann bleibt dem Board nurnoch sehr sehr wenig regelspielraum um die Lage zu halten.
Wenn du viel mit Vollgas fliegst, solltest du überlegen, ob du den Antrieb darauf anpasst ;)
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#16
Es kommen noch andere Baustellen in Betracht, z.B. Stecker und Lötstellen. Man glaubt gar nicht, was ein schlechter Kontakt bewirken kann. Bei geringen Strömen klappt alles einwandfrei. Sobald die Last größer wird, bricht der Kontakt ein und der Strom nimmt rapide ab. Verzicht auf Goldstecker und einwandfreie Lötstellen kann das Problem beheben. Wenn man sowas nicht im Vorfeld ausschließt, kann man Regler und Motoren tauschen, bis man schwarz wird.
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#17
So also jetzt habe ich einen Regler getauscht und alles ist gut.
Ich hatte schonmal vorher alle Kontakte nachgelötet und Kabel gekürzt, das hat aber null gebracht.
Also der Regler hat einen Schuss ab.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten